Seite 1 von 6

Fehler P1339

Verfasst: Di 15.07.08 11:11
von RaSu
Hi, ich hatte mal wieder das leidige Problem "Störung Katalysator" und " Anomalie Abgasreinigung". Jetzt habe ich mal den Laptop angestöpselt. Lt. Prüfprotokoll sind die Prüfungen Katalysator, Lambdasonden und Lambdasonden-Heizung unterstützt und abgeschlossen. Fehler wurden keine gefunden. Im Speicher ist der Fehler P1339 als unbekannter Fehler angezeigt. Symtome waren während der Fahrt plötzliche Vibrationen im Motor und er nahm kein Gas so richtig an. Der Wagen war schon 2x in der Werkstatt deswegen. Einmal wurde eine Zündspule ausgetauscht und einmal ein Einspritzventil. Jetzt ist der Fehler wieder da mit gleichen Symptomen. Interface Diamex DX35-2 und Software moDiag Expert (mit Update und aktuellem Diamex Vista Treiber). Kann da einer weiterhelfen?
Welche Software arbeitet besser mit dem Interface zusammen?

Re: Fehler P1339

Verfasst: Mi 16.07.08 18:50
von Martin
RaSu hat geschrieben: Im Speicher ist der Fehler P1339 als unbekannter Fehler angezeigt. Symtome waren während der Fahrt plötzliche Vibrationen im Motor und er nahm kein Gas so richtig an. Der Wagen war schon 2x in der Werkstatt deswegen. Einmal wurde eine Zündspule ausgetauscht und einmal ein Einspritzventil. Kann da einer weiterhelfen?
Hi,

P1339 bedeutet "Verbrennungsaussetzer 3.Zylinder". Falls Zündspule, Zündkerzen und das Einspritzventil des 3.Zylinders schon erneuert wurden, und auch die Ansteuerung der beiden Bauteile in Ordnung sind, bleiben eigentlich nur noch mechanische Gründe als Ursache übrig.

Hydrostößel, Ventile, bzw. Ventilschäfte sind bei dem 1,6er häufig die Übeltäter...

:D


Gruß Martin

Re: Fehler P1339

Verfasst: Mi 16.07.08 19:00
von RaSu
Martin hat geschrieben:
RaSu hat geschrieben: Im Speicher ist der Fehler P1339 als unbekannter Fehler angezeigt. Symtome waren während der Fahrt plötzliche Vibrationen im Motor und er nahm kein Gas so richtig an. Der Wagen war schon 2x in der Werkstatt deswegen. Einmal wurde eine Zündspule ausgetauscht und einmal ein Einspritzventil. Kann da einer weiterhelfen?
Hi,

P1339 bedeutet "Verbrennungsaussetzer 3.Zylinder". Falls Zündspule, Zündkerzen und das Einspritzventil des 3.Zylinders schon erneuert wurden, und auch die Ansteuerung der beiden Bauteile in Ordnung sind, bleiben eigentlich nur noch mechanische Gründe als Ursache übrig.

Hydrostößel, Ventile, bzw. Ventilschäfte sind bei dem 1,6er häufig die Übeltäter...

:D


Gruß Martin
Vielen Dank für deine Hilfe. So habe ich wenigstens was zum Argumentieren. Zum Glück habe ich eine Gebrauchtwagenversicherung abgeschlossen, die bisher alles übernommen hat. Ich dachte ja eigentlich, daß moDiag wenigstens die Fehler anzeigt. Dafür habe ich es gekauft als Set mit dem Diamex Interface. Für 150,00 € ein teurer Fehlkauf.

Re: Fehler P1339

Verfasst: Mi 16.07.08 19:21
von Martin
RaSu hat geschrieben:Ich dachte ja eigentlich, daß moDiag wenigstens die Fehler anzeigt. Dafür habe ich es gekauft als Set mit dem Diamex Interface. Für 150,00 € ein teurer Fehlkauf.
Es reicht doch, wenn das Ding die P-Codes anzeigen kann.. :?:
Ich kann Dir per mail gerne die vollständige Liste der Codes (mit Klartext) zukommen lassen.....

Gruß Martin

Re: Fehler P1339

Verfasst: Mi 16.07.08 19:24
von RaSu
Martin hat geschrieben:
RaSu hat geschrieben:Ich dachte ja eigentlich, daß moDiag wenigstens die Fehler anzeigt. Dafür habe ich es gekauft als Set mit dem Diamex Interface. Für 150,00 € ein teurer Fehlkauf.
Es reicht doch, wenn das Ding die P-Codes anzeigen kann.. :?:
Ich kann Dir per mail gerne die vollständige Liste der Codes (mit Klartext) zukommen lassen.....

Gruß Martin
Das wäre klasse. Habe im Internet solche Liste bislang nicht finden können.

Re: Fehler P1339

Verfasst: Mi 16.07.08 19:47
von Martin
RaSu hat geschrieben: Das wäre klasse.
Eine Adresse wäre toll... :D :D :D


Gruß Martin

Re: Fehler P1339

Verfasst: Fr 18.07.08 19:22
von RaSu
So, hinzugekommen ist noch ein fast unlesbares Infodisplay (bei Wärme) und der Totalausfall des Fernlichts. Lampen und Sicherungen sind o.k.
Ich war schon in der Werkstatt heute. Sie vermuten den Lenksäulenschalter als Ursache. Was kommt nun noch mit dieser Kiste??? :heul:
Volles Montagsauto erwischt....

Re: Fehler P1339

Verfasst: Mo 21.07.08 14:51
von RaSu
Sorry, ich schiebe mal das Thema hoch, weil ich neue Fehlercodes habe.

Neu sind folgende Codes im Fehlerspeicher:

C0313
P3900
U3110

Ich habe über Google zwar Code Listen gefunden. Aber diese Fehler stehen da nicht drin.
Fehler ausgelesen mit OBD ScanTool. Kann einer was mit den Codes anfangen?

EDIT:
Vergeßt die Fehlercodes!! OBD Scan Tool zeigt nur Müll an! moDiag gibt Fehler P1339 an und das ist wie gehabt, der Ausfall des 3. Zylinders.

Re: Fehler P1339

Verfasst: So 03.08.08 11:56
von theboarder05
hallo

Ich fahre einen Peugeot 307SW 2,0l und habe das selbe problem wie hier beschrieben.
Habe mit verschiedenen Werkstätten kontakt aufgenommen bei der einen wurden die Zündkerzen gewechselt und bei der andern die Hydrostößel.
es ist aber leider noch keine besserung eingetreten.
In der werkstatt wurde mir jetzt gesagt das es an dem Zylinderkopf liegt der muss plan geschliffen werden und dann wär alles wieder ok.
Nun meine frage an euch was soll ich jetzt tun da ich hier auch was von Ventilen gelesen habe???
Wär schön wenn einer von euch ma ne antwort gibt

MfG Theboarder05

Re: Fehler P1339

Verfasst: So 03.08.08 12:18
von RaSu
theboarder05 hat geschrieben:hallo

Ich fahre einen Peugeot 307SW 2,0l und habe das selbe problem wie hier beschrieben.
Habe mit verschiedenen Werkstätten kontakt aufgenommen bei der einen wurden die Zündkerzen gewechselt und bei der andern die Hydrostößel.
es ist aber leider noch keine besserung eingetreten.
In der werkstatt wurde mir jetzt gesagt das es an dem Zylinderkopf liegt der muss plan geschliffen werden und dann wär alles wieder ok.
Nun meine frage an euch was soll ich jetzt tun da ich hier auch was von Ventilen gelesen habe???
Wär schön wenn einer von euch ma ne antwort gibt

MfG Theboarder05
Tritt der Fehler in einem bestimmten Temperaturbereich auf? Bei mir tritt es zwischen 40 und 50 Grad auf. Lt. Werkstatt gab es reihenweise Probleme mit zu engen Ventilführungen im Kopf, die die Ventile verklemmt haben. Dadurch fällt der Zylinder aus (bei mir der 3 .).
Am 12.8. hab ich nochmal einen Termin. Da soll dem Problem engültig auf den Zahn gefühlt werden. Ist dann die dritte Nachbesserung (Zündspule, Einspritzventil und mal sehen was noch...).