Die Suche ergab 99 Treffer

von shabb
So 08.11.15 20:29
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Drehzahl tourt nicht gleichmässig ab
Antworten: 5
Zugriffe: 1561

Re: Drehzahl tourt nicht gleichmässig ab

Jau, so ist es.
Der Stellmotor lässt die Drehzahl auch in der tat auf dem "plateau" stehen. Wenn der Motor nicht angeschlossen ist, fällt die Drehzahl sofort runter.
Die Frage ist nur ob das so gewollt ist :D
von shabb
So 08.11.15 18:44
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Drehzahl tourt nicht gleichmässig ab
Antworten: 5
Zugriffe: 1561

Re: Drehzahl tourt nicht gleichmässig ab

Es ist ein Peugeot 205 Winner mit dem 1.4er TU3 und Monojetronic. Ich vermutete ja auch schon Falschluft, allerdings finde ich nichts wo er falschluft ziehen könnte. Vielleicht ist es ja auch nur eine lahmende Lambda. Das DK-Poti wird es nicht sein, denn er tut es mit einer original verplombten Monj...
von shabb
Sa 07.11.15 15:33
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Drehzahl tourt nicht gleichmässig ab
Antworten: 5
Zugriffe: 1561

Drehzahl tourt nicht gleichmässig ab

Moin, ich hätte vielleicht nur eine Verständnisfrage: Ich fahr den 1.4 tujm mit einer Monojetronic von Bosch. An und für sich läuft der Karren ziemlich gut, beschleunigt sauber kreuz und quer durchs Drehzahlband. Wenn ich allerdings schlagartig vom Gas gehe, tourt der Motor ab bis auf 1.500 u/min ve...
von shabb
Di 03.11.15 20:35
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Antworten: 9
Zugriffe: 2573

Re: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch

Moin, ja genau, das kommt bei mir auch hin, nach mehreren hundert Metern ist er dann nochmal kurz bei 1200-1300 und nach spätestens knapp einem Kilometer bei den 900-1000. Einen so hohen kalt-Leerlauf kannte ich bis dato nur von keinem anderen wagen und im Netz konnte ich dazu keine Angaben finden, ...
von shabb
Di 03.11.15 17:59
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Antworten: 9
Zugriffe: 2573

Re: Peugeot 205 Leerlauf im kalten Zustand zu hoch

Ist das denn jetzt eigentlich als normal einzustufen, oder eher nicht?
Also 2000u/min bei knüppelkaltem Motor ...
von shabb
Mi 12.08.15 18:40
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Motorraum Stecker entriegeln
Antworten: 9
Zugriffe: 1697

Re: Motorraum Stecker entriegeln

Ich hab aus dem Strang von der Zündspule (der braune Stecker) einen Flachstecker mit einem weißen Kabel, der noch sein Gegenstück sucht.
Der Stromlaufplan den ich habe lässt sich nicht über Kabelfarben aus. Hat jemand eine Idee wo der hingehört?
von shabb
Mi 12.08.15 11:59
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Motorraum Stecker entriegeln
Antworten: 9
Zugriffe: 1697

Re: Motorraum Stecker entriegeln

besten Dank!
von shabb
Mi 12.08.15 11:11
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Motorraum Stecker entriegeln
Antworten: 9
Zugriffe: 1697

Re: Motorraum Stecker entriegeln

Jo, das hatte ich beim Auspinnen vor, die Kontakte können ja Steckerseitig noch gut aussehen, was sie eigentlich tun, aber Kabelseitig am seidenen Faden hängen.

Auf welchen Kontakt geht der Flachstecker genau unterhalb des Verteilers (Auf deinem Foto)?
von shabb
Mi 12.08.15 09:38
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Motorraum Stecker entriegeln
Antworten: 9
Zugriffe: 1697

Re: Motorraum Stecker entriegeln

Sorry, ich meinte oberhalb des Verteilers.
Genau den bei dir eben links im Bild, vom Zündklotz zum Steuergerät, DZM etc.
Der sollte aber auch auszupinnen sein.
von shabb
Di 11.08.15 11:56
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Motorraum Stecker entriegeln
Antworten: 9
Zugriffe: 1697

Re: Motorraum Stecker entriegeln

Ok, das kann man ja erkenne ob die eingegossen sind.
Also kann ich alle anderen mit einem (bearbeiteten) Phasenprüfer entriegeln? (Primärziel: der Stecker unterhalb des Verteilers)

geh ich richtig in der Annahme das die nur eine Nase haben die man runterdrücken muss?