Drehzahl sinkt...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Drehzahl sinkt...

Beitrag von svendrae » Sa 07.08.04 17:21

Hi,

kann mir jemand erklären warum im Stand und Leerlauf die Drehzahl um 100-200 Upm sinkt wenn man auf das Bremspedal drückt? Ist das normal?


mfg Sven
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Dr. Martens
Lenkradbeißer
Beiträge: 290
Registriert: Di 25.05.04 20:57
Land: Deutschland
Wohnort: 23966

Beitrag von Dr. Martens » Sa 07.08.04 18:41

Hat mich auch schon immer interssiert, aber ist nicht schädlich für den Motor.
Könnt mir nur vorstellen dass,das wohl von den Gelenkwellen ausgeht das es irgendwie übertragen wird.
Böhse Onkelz unser Leben Böhse Oneklz immer wieder

Benutzeravatar
Maniac
ADAC-Fan
Beiträge: 553
Registriert: Mi 09.06.04 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: keltern
Kontaktdaten:

Beitrag von Maniac » Sa 07.08.04 18:50

soweit ich weis kommt das daher das wenn du auf das bremspedal drückt drückt der Bremskraftverstärker ja auch mit! und der wird durch unterdruck der im ansaugtrakt erzeugt wird betätigt! somit sinkt praktisch der einspritzdruck...

so denk ichs mir!

sollte was nicht stimmen bitte berichtigen!

MfG
Maniac
Auto: Eine Vorrichtung, mit der man die Werkstatt schneller erreicht, als das zu Fuß möglich wäre.

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von svendrae » Sa 07.08.04 18:52

Hi,

hmm klingt logisch ;)

Kann mir jetzt noch jemand erklären warum die Drehzahl sinkt wenn ich Verbraucher einschalte die viel Strom ziehen? Also z.B. Fernlicht, Versärker, .... und das alles gleichzeitig...


wäre auch noch interessant :D


mfg Sven
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
falk 205
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 824
Registriert: Mo 18.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

ist gaaaaaanz einfach...

Beitrag von falk 205 » Sa 07.08.04 21:47

also, der motor stellt ein aggregat dar, das energie produziert! so weit so gut.

im leerlauf ist er so eingestellt, dass er mit einer bestimmten menge luft und sprit die drehzahl hält (umsetzen der verbrennungsenergien in rotationsenergie) => er produziert genau so viel energie, wie er für genau diese drehzahl braucht.
wenn man jetzt energie abzweigt, sei es durch betätigen der bremse (=> bremskraftverstärker) oder durch einschalten von elektrischen verbrauchern (=> licht, musik, fensterheber...), dann bleibt ja bekanntlich nach den grundregeln der mathematik weniger energie für den erhalt der drehzahl übrig, sprich sie sinkt ab da auch nichts nachgeregelt wird (die drosselklappe ist und bleibt im leerlauf zu und mehr sprit gibts dann auch nicht)...
wenn ihr ansonsten im fahrbetrieb seid und wollt schneller werden, müsst ihr mehr enrgie zur verfügung stellen => auf´s gas treten => drosselklappe öffnet => gibt signal für mehr sprit => mehr leistung wird umgesetzt => ab geht die luzzi 8)

noch fragen??

gruß falk
da mein kleiner gti hat sein herrchen gewechselt hat *trauer*, jetzt ein mobil mit weiß / blauem logo

Antworten