Moin Andi,
moin alle!
Ich muss hier mal diesen alten Schinken auskramen, da mich das Thema gerade beschäftigt und ich ein paar Fragen dazu habe.
andi 205HH schrieb:
.....Ich hatte dann vorgestern die halbe Monojetronic Einspritzung zerlegt und konnte zusehen, wie er doch reichlich Sprit vor die Drosselklappe spritzte. Da hab ich dann auch das LMM-Sensörchen gesehen. Und dachte mir dann allerdings erst heute - daß er eventuell hinter der Drosselklappe doch noch Falschluft zieht.
Also alles nochmal auseinander heute - und siehe da diese hauchdünne Papierdichtung (Pergament/Brotpapier trifft es eher) war tatsächlich durch. Deshalb auch immer dieser Benzin/Öl-film rund um die Anlage.
Also alles schön sauber gemacht - mit Hylomar neu abgedichtet - nochmal die Kontaktfüße des Drosselklappenpotis gerade gebogen - alles wieder zusammengebaut - neue Kerzen rein - und der Motor sprang auf den ersten Schlag an!"!!!
Andi, wie geht es Deinem/Eurem CJ Motörchen denn so? Läuft er immernoch tadellos, bzw. ist Deine Reparatur immer noch von Erfolg gekrönt?
Also bei mir sieht es zu Zeit so aus:
Der Daddi meiner Freundin hat einen mit ca. 80Tkm noch fast jungfräulichen 1,4L TU Motor liegen. Genau diesen hatte ich schon mal einen Sommer in einem 205 gefahren und daher kenne ich das Teil und seine Macke sehr gut.
Die ganze Problematik zeigt sich ganz genau wie bei den Cab von Andi. Wenn der Motor kalt ist, dann springt er sehr bescheiden an und läuft dann zwar im Standgas, aber beim losfahren hat er totoal keine Leistung und geht in die Knie. Das geht solange bis er warm genug ist und dann rennt er wie Teufel.
Der Motor soll jetzt, da er ausgebaut und gut zugänglich dasteht, wieder flott gemacht werden und ich kann mir sehr gut vorstellen bzw. bin fast überzeugt davon, daß er die gleiche Krankheit hat wie der im CJ vom Andi.
@Andi
Hast du evtl. noch Fotos und Detailaufnahmen von dem zerlegten Monodings wo an diese Papierdichtung erkennen kann? Wo genau sitzt diese Dichtung? Direkt auf der Alubrücke, wo das gesamte Teil aufgeschraubt ist, oder irgendwo höher in der Technik?
...mit Hylomar neu abgedichtet
Was ist Hylomar? ...und wo bekomme ich sowas ....und für was wird das normalerweise verwendet, wenn man es nicht gerade für die Reparatur von Peugeot Monodingsteilen braucht?
Bilder wären gut?!?
Wenn vorhanden bitte Link hier oder auch gerne per mail.
Gibts noch was auf das man besonders achten sollte, wenn man diese monopoint Einspritzung zerlegt ? .....mal Abgesehen von viel Sauberkeit.
Gibt es irgendwelche Federn, oder Klammern, die einem entgegenspringen und durch die Gegend fliegen können?
Würde mich über hilfreiche Infos sehr freuen.
Gruß,
Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93