Felgen zu reparieren?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Burky
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Fr 28.05.04 19:50
Land: Deutschland
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Felgen zu reparieren?

Beitrag von Burky » Mi 07.03.07 17:10

Hallo,

ich hab mir eine O.Z. Racing F1 Peugeot 15" Felge kaputt gefahren. Nun bin ich verzwiefelt auf der Suche nach einer neuen Felge. Leider sind mir diese neu bei Peugeot viel zu teuer.

Habe eine Felge bei ebay gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

Kann man die Kratzer von einem Spezialisten entfernen lassen. Wieviel würde das ungefähr kosten. Die Kratzer auf der Felge sidn auf den Bildern gut erkennbar.

Wäre auch gut, wenn mir einer nen Spezialisten in der Umgebung von Köln empfehlen könnte.
greetz

BURKY

Berti205
ATU-Tuner
Beiträge: 88
Registriert: Mi 03.05.06 10:20
Land: Deutschland
Wohnort: Erkelenz

Re: Felgen zu reparieren?

Beitrag von Berti205 » Mi 07.03.07 17:40

würd von der Felge die finger lassen sieht für mich so aus als ob die schonmal einen kleinen Unfall hatte bzw größeren.
Zudem glaub ich das die reperatur auch ziemlich teuer ist da ja wahrscheinlich die ganze Felge lackiert werden muss.
Schönen Gruß

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Felgen zu reparieren?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 07.03.07 17:40

Tach!

von ebayfelgen kann ich dir aus eigener erfahrung nur abraten! du kaufst eine kaputte felge und verzichtest auf jegliche gewährleistung! solange es "nur" der kratzer ist hattest du glück - blöd nur, wenn die felge oval statt rund ist! kannst du höchstens mit dem verkäufer bei abholung vereinbaren, dass du sie in irgendeiner werkstatt mal aufs wuchtgerät spannst und überprüfst...

die reparatur von kratzern ist kein all zu grosses problem - kölner adressen kann ich dir aber keine geben... aber frag mal bei autoaufbereitern nach... die kennen meist menschen, die dellen drücken, lackschäden ausbessern und eventuell welche, die felgen instandsetzen ... hier bei uns hat´s einen, der je nach schaden zwischen 80 und 120 euros will.
du musst aber je nach dem, wie´s gemacht ist damit rechnen, dass sich bremsstaub deutlich schneller in den lack frisst, als bei den originalen, die nicht ausgebessert wurden. wie´s funktioniert, die schriftzüge beizubehalten kann ich dir auch nicht sagen... aber müssten evtl. auch erneuert werden... :gruebel:

mit weiterführenden reparaturen bin ich auch nicht so verheiratet - wenn ne felge schon oval war wieder zurückzuverformen und solche sachen ... kann gutgehen, aber auch nicht ... und gebrochene alufelge auf der autobahn is dann richtig doof... :sonich: also überleg dir das mit ebay nochmal - manchmal is teurer auch besser ... vielleicht verkauft dir hier ja jemand seine!

ansonsten - mal im "normalen" reifenhandel anklopfen und fragen .. oz baut die dinger ja nicht nur für peugeot .. und den peugeot-deckel wirst du doch noch haben, oder? vielleicht können die was beziehen ... :nixkapier:
gruß!

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Felgen zu reparieren?

Beitrag von mrx0001 » Mi 07.03.07 17:50

glaube nicht das die oz dinger übern nomalen handel günstig zu bekommen sind ^^


hmm kratzer bei ner felge reparieren?

kann man teoretisch auch etwas spachtelmasse nehmen und überlacken..... aber da musste die felge komplett lacken sonst sieht das kacke aus....

da meine felgen nur klarlack haben lasse ich die finger davon und fahre so weiter....

am sonsten hätte ich die macken auch schon vorsichtig übergespachtelt z.b. mit metall spachtel wo alu mit drinne is sollte eigendlich klappen...


ne ovale felge zu richten lohnt sich nur wenn die sehr sehr teuer sind oder nicht mehr aufzutreiben....

hab da mal was im fehrsehen gesehen gibt da ne spezielle firma die sowas echt super hinbekommt.... sogar per schweissverfahren neues material auftragen und so fals was fehlt :)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Felgen zu reparieren?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 07.03.07 18:35

naja .. das mit dem spachteln is auch keine patentlösung ... solange es nur die aussenfläche ist mags gehn... wenn ich mir das ebay bild anschau denk ich ähnlich wie mrx... allerdings sieht der stern sowieso vermackt aus - also eine teillackierung wär dann eh unfug ...

die rep.geschichten aus´m fernsehen kenn ich auch ... und bin da sehr skeptisch - schweissen bringt eine gefügeänderung im material mit sich ... und dann hast du mit sicherheit eine schwachstelle eingebaut - ob die belastungsgrenze erreicht wird is was anderes - mir wärs trotzdem nix ... ausnahme evtl wirklich, wenns den reifenhalter tatsächlich nichtmehr gibt... die richtigen profis nehmen für die rep aber halt au ordentlcih knete ... gebt mir mal noch die et von den oz´s .. dann telefonier ich morgen mal mit meinem reifen-wicht! der is echt fit ...

zum thema felgenrep. noch eine kurze anmerkung -
:zeig: nach bundesdeutschem recht ist die rep. nur unter umständen erlaubt. die rep. firma muss den nachweis erbringen, dass die felge den gleichen belastungen standhält, wie eine neue ... natürlich nur in dem fall, dass am eigentlichen felgenmaterial "gearbeitet" wird ... lack zählt dazu nicht!
aber wer soll das schon nachvollziehen :floet:
das ist zumindest mein stand der dinge (tüv-mann-aussage mitte 2006) wenn da jemand was anderes weiss, bitte melden ...

mrx ... wie wärs mit hochglanzpolieren??? oder hat der bordstein schon zu hart zugebissen?

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Felgen zu reparieren?

Beitrag von mrx0001 » Mi 07.03.07 18:41

mrx ... wie wärs mit hochglanzpolieren??? oder hat der bordstein schon zu hart zugebissen?
naja leider sind genau anner kante zimlich viele macken.....

fällt nicht so extrem auf weil da nicht so viel fläche ist die gleich kaput geht....

mit pollieren habe ich auch schon gedacht..... aber das is ne sau arbeit oder kaum zu bezahlen.....

hab mich erstmal damit abgefunden aber das is eh alles noch vom vorbesitzer.....
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Felgen zu reparieren?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 07.03.07 18:52

mrx ... ich hab grad mal in die user galerie geklickt ...

sind das auf dem schwarzen (oder dunkelblauen) boliden die felgen, die bei dir beschädigt sind???

da wüsst ich evtl eine recht günstige alternative das felgenhorn is ja ziemlich vom stern abgetrennt (ne klare kante) wenn du nen dreher (zerspanungsmechaniker) ausfindig machst, kann er dir normal die felgenhörner ausdrehen ... je nach dem, wie gut er is gibt´s dann auch richtig hochglanz :cool: ... und bevor jetzt jemand was sagt, wegen der bestimmungen und meiner bemerkung zum bundesdeutschen gesetz - wenn der dreher richtig gut is, nimmt er vom eigentlichen material weniger ab, wie wenn du´s mit der hand polierst ... (so drehbänke gehen ja aufs 100stel ... wenn nicht noch feiner ....) :zieh:

Burky
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Fr 28.05.04 19:50
Land: Deutschland
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Felgen zu reparieren?

Beitrag von Burky » Mi 07.03.07 19:47

Nein,

ich hab nen Luciferroten Peugeot 206. Ich hab meine kaputte Felge noch. Bzw. was heißt kaputt...ich bin damit mit satten 90 km/h durch nen Schlagloch gefahren und die Felge hat nen gutes Ei davon getragen...leider. Das auch noch 3 Tage bevor ich die Winterreifen drauf gemacht hatte :heul:

Ich habe jetzt eine Firma in Mönchengladbach entdeckt, die auch solche Reparaturen an Felgen vornimmt. Dort werde ich morgen mal anrufen, ob es immer möglich ist, oder ab einem gewissen Schaden nicht mehr möglich ist, die Felge zu reparieren.

Die Felge hat jedoch keinen Riss davon getragen (zumindest keinen sichtbaren) und könnte somit auch reparabel sein. Vielleicht komme ich somit auch günstiger weg, als mit einer komplett neuen Felge. Laut Webseite kostet die Reparatur ca. 90 € . Das wären schon mal über 100 € weniger als die Felge bei Peugeot kostet.

Da ich das Auto mittlerweile nur noch selten fahre und auch nur ganz selten benötige bin ich nicht mehr bereit ganz so viel hinein zu stecken, da ich noch ein paar andere Baustellen habe.
greetz

BURKY

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Felgen zu reparieren?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 07.03.07 19:57

geb mir bitte noch die einpresstiefe ... sind ja 7 x 15er ... wenn ich die et hab, ruf ich morgen mal bei meinem reifenhändler durch - der is echt gut drauf... schick dir dann den preis durch!

alu is ein recht sprödes material .. ich würds nicht hindrücken lassen ... aber naja ...

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Felgen zu reparieren?

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Mi 07.03.07 20:08

Klar können das Profis richten, selbst wenn ein Ei drin ist. Aber hinterher wird auf Risse geprüft, geröngt. Wenn die dort Risse entdecken darf die Felge nicht mehr als solche benutzt werden. Meist werden die einbehalten und zahlen darfst Du trotzden. Wenn die Felge 100 mehr kostet als richten würde ich die neue nehmen. Ggf. sparen und die Winterpellen nen Monat länger fahren. Hier in Köln kenn ich aber auch keinen der so etwas macht.
3rd Official Member KING MEILER Fanclub

Antworten