106 sprang nicht an.....

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Serverina
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 04.06.07 13:23
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

106 sprang nicht an.....

Beitrag von Serverina » Mo 04.06.07 13:29

Die Geschichte des 106, der nicht immer ansprang.....

Hallo, ich habe einen 106, Long beach, 60 PS, BJ 98. Mein 2. 106, seit 1992 fahre ich 106. Diesen zweiten 106 hab ich vor 4,5 Jahren gebraucht gekauft, ein Vorbesitzer, wenig Kilome-ter. War bisher alles prima, immer so die normalen Verschleißdinge, die halt mal kaputt ge-hen. Bis vor 2 Monaten... bei einer scharfen Bremsung an einer Baustelle auf einer Autobahn hab ich danach erst nach 1-2 min –kam mir vor wie eine Ewigkeit- erst wieder einen Gang reinbekommen... die Gänge gingen sauschlecht rein-. Bei meiner Heimfahrt –war halt 60 km von der Heimat entfernt- hab ich den 5.Gang nicht reinbekommen und bin dann im 4. heimge-tokkert. Gut... klarer Fall.. Getriebe kaputt... es hat sich dann rausgestellt, daß die Kiste Ge-triebeöl verloren hat und das hat dann das Getriebe gekostet UND die Kopfdichtung, außer-dem ging dann gerade noch der Anlasser kaputt, die Reparatur hat sich also richtig gelohnt... egal, musste sein, ich brauche das Auto. Als das dann alles gemacht war, 3 Tage nachdem er aus der Werkstatt war, kam das nächste Problem. Die Kiste sprang morgens nicht direkt an... manchmal erst beim 3.Mal, manchmal erst beim 5. Mal. Wieder in meine Werkstatt –keine Peugeot-Werkstatt-, die konnten nix feststellen, alles in Ordnung, vermutete aber, daß es ein Fehler der Wegfahrsperre sei, weil meiner Werkstatt ein ähnlicher Fall mit einem 106 selben Baujahres bekannt war. Ich soll das ganze mal beobachten... gut... ein paar Tage später, bin ich dann zu einem Bosch-Dienst, weil die doch mit Elektronik viel Ahnung haben, die haben mir dann genau dasselbe erzählt wie meine Werkstatt... Wegfahrsperre, Problem bekannt.... die haben also auch gar nicht geguckt, wir haben nur geredet, also keine Kosten angefallen.... ich solle damit zur Peugeot-Werkstatt... okay, ich am selben Tag noch –weil das Problem mir langsam auf die Nerven ging- bei die Peugeot-Werkstatt gefahren... Problem geschildert, Auf-trag angelegt. Am nächsten Tag kam der Anruf... Auto ist fertig, Zündkerzen gewechselt –waren die falschen drin- und Kraftstofffilter gewechselt, 153 Euro. Prima, ich zur Werkstatt, bezahlt, steig ins Auto, will wegfahren, Auto springt nicht an, zweimal versucht, zurück in den Laden. Es war nach 17 Uhr, da ich ja auch berufstätig bin, es war also keiner mehr von der Werkstatt da. Auto blieb also dort. Am nächsten Tag bin ich extra kurz nach 7 Uhr in die Werkstatt, um mit dem zuständigen Meister zu reden, gesagt, getan... mit dem Meister ge-sprochen, der war reichlich „uninteressiert“, glaub der dachte „eine Frau, was will die mir erzählen“. Gut, mein Auto blieb also weitere 3 Tage in der Werkstatt, da ja auch dummerwei-se das Problem nur einmal am Tag auftauchte, zu 95 % morgens, aber eben auch mal nach-mittags, aber dafür trotzdem jeden Tag einmal !!! Am nächsten Tag rief er mich an und teilte mir mit, daß der Drehzahlgeber einen Fehler aufwies und gewechselt wurde, er aber das Auto noch behalten wollte, zum Beobachten. Okay. Am 3. Tag durfte ich dann mein Auto abholen und musste nur 112 Euro zahlen, Rest ging auf Kulanz. So, alles prima, Auto sprang freitags an, es sprang samstags an..... und sonntags nicht, dh. wieder erst beim 3.Mal. Super.... ich hatte keine Lust auf Werkstatt, ich hatte Urlaub und habe das Problem dann tagelang beo-bachtet. WEIL mir aufgefallen ist, daß wenn er nicht anspringt, das Gas-Pedel auch „tot“ ist, kann man durchdrücken da passiert nix. Und dann hab ich was ausprobiert: wenn ich ins Auto steige, steck ich den Schlüssel rein, drehe EINMAL um, schnall mich an, warte wenigen Se-kunden, drehe Schlüssel zurück und dann mach ich die Kiste an und er springt an, JEDES MAL !!! Ich habs einmal vergessen à Kiste sprang nicht direkt an, mein Trick wieder ange-wandt und funktioniert !!!

Sooo... und jetzt hab ich doch eine Frage an Euch... ich hab halt keine Ahnung... ist das so in Ordnung, kann ich mein „Trick“ weiterhin anwenden oder kann ich dadurch was kaputt ma-chen ???? Ich wills einfach nur genau wissen, nicht daß ich später da stehe und die Folge-schäden sind zu hoch.....

Die Geschichte war jetzt auch die Kurzfassung ;-) was mich das Nerven gekostet hat und was ich durch den Wind war, das hab ich mal alles weggelassen.... hänge ich doch soooo sehr an meinem Kleinen....

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: 106 sprang nicht an.....

Beitrag von vulkanus » Mo 04.06.07 15:54

Erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Zum Posting selbst: Bumm. Schwere Kost ;)
Versuch bitte bei deinen künftigen Postings ab und zu einen Absatz einzufügen :)

Deine Lösung kommt mir sehr bekannt vor. Meinen 205 (mit ähnlichem Motor) starte ich ähnlich. Warum? Weil er sonst ned so richtig will. Erst nicht richtig anspringen, und dann nicht richtig laufen. Klingt also sehr ähnlich.
Meine Lösung dafür sieht folgendermaßen aus: Zündung an, angurten, dann erst Starten. Bei mir hört man ein leises Surren, was vermutlich von der Benzinpumpe kommt.

Mit meinem doch sehr überschaubaren technischen Wissen mutmaße ich mal folgendes: Die Benzinpumpe braucht ein wenig Zeit um den nötigen Betriebsdruck aufzubauen. Liegt ev. an Altersschwäche, keine Ahnung. Ohne genug Druck kann der Motor natürlich nicht ordentlich starten, weil er nicht ausreichend mit Sprit versorgt wird. Sobald der Druck steht (nachm angurten halt *g*) ist auch das Starten kein Problem mehr, weil dann genug Druck aufgebaut wurde.

Das ist momentan mal die erste im Raum stehende Theorie... Ev. haben andere versiiertere User noch weitere Ideen was die Ursache sein könnte.

MfG Andreas
KTM - Ready to repair :D

Serverina
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 04.06.07 13:23
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Re: 106 sprang nicht an.....

Beitrag von Serverina » Mo 04.06.07 16:02

Danke für die Antwort.... ja ich weiß, war viel Stoff.... und das war alles noch die Kurzfassung ;-)

ich bin halt am überlegen, ob ich nochmal in die Werkstatt gehe, nach dem Motto, "guck mal, ich war jetzt schon zweimal hier mit dem ein und selben Problem, so und so ist es, dann springt er direkt an, was tun ?"....

weil irgendwie hab ich auch keine Lust darauf, daß die mein Auto sooo lange -eine Woche- hatten und ich -als Frau ohne Plan von Autos- eine Lösung finde und der Meister eben nicht.... will ich nicht soooo gerne auf sich beruhen lassen....

andererseits hab ich gerade sooo die Nase voll von Werkstätten..... und ich geb meinen Kleinen sooo ungern länger als ein Tag her..... :zwinker:

ich würde ja alleine schon aus Prinzip hingehen wollen..... nur wenn die dann kommen und sagen, "das und das muß erneuert werden, um das Problem zu beseitigen", dann machen die das bestimmt nicht wieder auf Kulanz ?!???

HasseroederEditionNr5
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 11.09.06 18:03
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: 106 sprang nicht an.....

Beitrag von HasseroederEditionNr5 » Mo 04.06.07 16:35

Hi,
das Problem kann durchaus an der Wegfahrsperre liegen. Hatte ich sowohl am Rallye als auch S16. Nachdem die Antenne für die Wegfahrsperre, welche um das Zündschloss herum liegt gewechselt wurde ging alles wieder so, wie es sein sollte...

Antworten