Hilfe , springt schlecht und qualmt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
bbbanb
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: So 08.02.09 15:37

Hilfe , springt schlecht und qualmt

Beitrag von bbbanb » Do 12.11.09 16:54

hllo an alle,

was kann das sein, habe 406 coupe, der wenn er kalt ist schlecht anspringt, aber nicht immer. Dann qualmt er auch stark weissen Qualm, der aber nicht auffällig stinkt.
Zieht auch dann schlecht bis er warm ist, dann ist alles normal. Den Rest des Tages springt er ohne Probleme und Qualm.
In der Werkstatt haben sie den Temperatursensor als defekt ausgelesen, der kommt morgen neu rein, aber kann denn diese Qualmerei und das damit verbundene seltsame Schaltverhalten (ist Automatik) und das schlechte Anspringen an so etwas liegen.
Noch ne beiläufige Frage, die haben mir in der Werkstatt gesagt, alle 120 000 km müsste der Zahnriemen gewechselt werden für ca. 1000 Euro. Muss das unbedingt sein, oder hat es etwas Zeit? Wenn ja wie viele km könnte ich noch ohne Gefahr fahren. Habe nämlich dieses Jahr schon neue Bremsanlage vo und hi, neue Wi reifen neue Sommer Reifen und sonst diverse Sachen machen lassen. Langsam ist die Kohle knapp.
Bin für jeden fundierten Rat dankbar.

http://www.peugeotforum.de/forum/postin ... 9b93dbf13c#
LG Silke

Benutzeravatar
HolleBln
Strafzettelsammler
Beiträge: 495
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Hilfe , springt schlecht und qualmt

Beitrag von HolleBln » Do 12.11.09 17:11

niemand wird dir guten gewissens sagen, dass du das intervall für den zahnriemen pauschal mal eben überziehen kannst. wenn die 120 tkm rum sind, oder die ensprechenden jahre ( vermutlich 8 oder 10 bei dir ), dann muss das ding gewchselt werden, sonst hast du eben jeden tag ein steigendes risiko. allerdings, 1000 euro für zahnriemenwechsel....das ist ungefähr das, was man bei einem kleinen porsche im porschezenter zahlt...egal welcher motor, bei pug darf es eigentlich nur die hälfte kosten.

bbbanb
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: So 08.02.09 15:37

Re: Hilfe , springt schlecht und qualmt

Beitrag von bbbanb » Do 12.11.09 17:24

Danke für deine Antwort,
Viel kann ich dir dazu nicht sagen, hat 190 PS, 1998 Baujahr, Benziner. Habe ihn erst seit knapp drei Jahren, Vielleicht sollte ich mal beim Peugeot Händler nachfragen, was das da kostet. Obwohl ich nicht glaube, das mich meine Werkstatt abzockt.
Weisst du vieleicht was zum aktuellen Problem?

LG
Silke

Benutzeravatar
Cartman
Benzinsparer
Beiträge: 377
Registriert: Mo 20.11.06 14:27
Postleitzahl: 66346
Land: Deutschland
Wohnort: Püttlingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe , springt schlecht und qualmt

Beitrag von Cartman » Do 12.11.09 18:58

Das Geschilderte Verhalten deines Wagens ist typisch für einen defekten Temperatursensor. Er wurde ja schon als DEFEKT ausgelesen. Ist dieser defekt, arbeitet das Steuergerät entweder mit falschen Parametern oder sogar komplett im "Notprogramm". Dann wird beim Kaltstart zu wenig Sprit eingespritzt, folglich springt die Karre schlecht an und läuft auch solange er keine Betriebstemperatur hat schlecht. Hatte das Phänomen selbst schon (hab zwar keinen 406, aber ist bei so ziemlich allen Motoren das gleiche Prinzip).

Zu deinem Zahnriemen würde ich Dir auf jeden Fall einen Wechsel zur rechten Zeit raten, eher zu früh als zu spät. Bei meinem Vater seinem 306 S16 zerlegte sich der Zahnriemen genau 3 Monate nach dem Wechselintervall. Folge => 12 von 16 Ventilen Schrott.

Über die Folgekosten wegen "och das geht noch bestimmt eine zeitlang gut" möchte ich hier gar nicht näher eingehen.

Aber nichts desto trotz sind 1000€ schon etwas hoch angesiedelt, auch wenn es sich, wie ich vermute, um einen 6 Zylinder wie bei Dir handelt.

Gruß Cartman

bbbanb
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: So 08.02.09 15:37

Re: Hilfe , springt schlecht und qualmt

Beitrag von bbbanb » Do 12.11.09 20:39

Hallo Cartman,

ich danke dir herzlich für deine Antwort.
Da hab ich doch noch Hoffnung, dass damit dann die Kaltstartproblematik behoben sein wird. Und wenn es das wirklich ist, dann bekommt mein Schnuckelchen auch den neuen Zahnriemen :-))
Ja ist ein 6Zylinder, wie teuer darf so was sein? So pie mal Daumen?

Ich ruf auf jeden Fall mal die Fachwerkstatt an und frage nach...

Nochmal vielen Dank, jetzt hab ich wieder Hoffnung. Der Kfz-Meister meinte nämlich, das hört sich nach Kopfdichtung an....Jetzt hoffe ich, dass du Recht behälst...

Lg Silke

Benutzeravatar
Cartman
Benzinsparer
Beiträge: 377
Registriert: Mo 20.11.06 14:27
Postleitzahl: 66346
Land: Deutschland
Wohnort: Püttlingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe , springt schlecht und qualmt

Beitrag von Cartman » Do 12.11.09 21:25

Er hat doch festgestellt, bzw. ausgelesen, dass dieser Temperaturfühler defekt ist... Dann ist das auch sicherlich der Grund für deine Problematik mit dem Kaltstart.

Aber dein Meister hat nicht ganz unrecht, weißer Rauch und schlechtes Kaltstartverhalten "KÖNNEN" auch die Anzeichen von einer defekten Kopfdichtung sein.

Ich drück Dir mal die Daumen, dass es nur der Temperaturfühler ist.

Wenn die Kopfdichtung gemacht werden muss, dann bietet sich der Zahnriemenwechsel geradezu an... denn der muss für die Dichtung zu wechseln ohnehin runter.... aber hoffen wir es trotzdem nicht...

Sag Bescheid was rausgekommen ist.

Gruß Cartman

bbbanb
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: So 08.02.09 15:37

Re: Hilfe , springt schlecht und qualmt

Beitrag von bbbanb » Do 12.11.09 22:01

Hallo Cartman,

müsster der bei defekter Kopfdichtung nicht immer qualmen? Tut er nicht.
Klar mache ich und vielen Dank noch mal.

Nachti

Silke

Benutzeravatar
Cartman
Benzinsparer
Beiträge: 377
Registriert: Mo 20.11.06 14:27
Postleitzahl: 66346
Land: Deutschland
Wohnort: Püttlingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe , springt schlecht und qualmt

Beitrag von Cartman » Do 12.11.09 22:25

bbbanb hat geschrieben: müsster der bei defekter Kopfdichtung nicht immer qualmen? Tut er nicht.
Da gibt es verschiedene Ansichten. Es wäre durchaus Möglich, dass sich das Material bei warmgefahrenem Motor ausdehnt und Haarrisse schließt.

Aber wir hoffen mal nicht das Schlimmste.

Gute Nacht!

bbbanb
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: So 08.02.09 15:37

Re: Hilfe , springt schlecht und qualmt

Beitrag von bbbanb » Fr 27.11.09 22:27

Hallo cartman,

nach einigen Problemen doch noch die Rückmeldung...
Das Schätzchen läuft wieder... Nach dem Termin in der Werkstatt, lief er besser, leider aber nur, weil die eine Notüberbrückung bezgl. des Sensors gemacht haben. Sie hatten den falschen bestellt.
Nun ist der Richtige drin und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen... Schlüssel rum und an, so liebe ich das :lach:

Bezgl. des Zahnriemens gehn die Meinungen auseinander oder besser die Preise: Freie Werkstatt 1000,--
Peugeot Händler: 850,-- plus Wasserpumpe
Peugeot Händler: 1350,-- incl Wasserpumpe, Keilriemen und was man sonst noch so findet kommt dazu...
Weiss noch nicht was ich da mache, ich kann ja nicht reinsehen und sagen das ist kaputt und das nicht...
Aber ist echt mal heftig für son Teil...
Also wird er jetzt erst mal geschont..heisst weniger gefahren..

Danke nochmal für deine Hilfe, ich würd sagen "Schwein gehabt"

DAAAAANKE :lachkreisch:
Silke

Antworten