Kaufberatung: 207 150 PS zu empfehlen ???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
xqr2z
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 15.11.09 13:51
Land: Deutschland

Kaufberatung: 207 150 PS zu empfehlen ???

Beitrag von xqr2z » So 15.11.09 13:56

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne einen 207 platinum mit 150 PS kaufen (Benziner).

Im Internet findet man allerdings einige Berichte über technische Probleme beim 207.
Unter anderem auch mit dem 150 PS Turbo Motor.

Daher würde ich in diesem Forum gerne den Rat einiger Spezialisten einnehmen.

Wer fährt einen solchen 207 und kann mir was dazu sagen??

Auf ein Auto das immer in der Werkstatt steht habe ich nämlich keine Lust.


Also, vorab vielen Dank!

Mr. Mitchell

Re: Kaufberatung: 207 150 PS zu empfehlen ???

Beitrag von Mr. Mitchell » So 15.11.09 15:04

naja Krankheit beim Turbo Motor sind die Gleitschienen. Hab selbst schon einen VFW verbraucht mit 400km. Ansonsten wie immer warm fahren, er rächt sich sehr schnell wenn er oft im kalten Zustand zu stark gefordert wird.

Fensterheber sind bei vielen ein Problem - wenn er die Aktion nicht gemacht bekommen hat. ABS Einheit auch ne absolute Seuche beim 207. Das schlimme ist dass die nie an Lager liegt weil der Händler die auf Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) bestellt - und meist nix da ist.

Ansonsten gutes Auto. Die 150 PS sind auch ok. Allerdings nicht im direkten Vergleich zu Mitbewerbern. Aber dafür entschädigt der gute Preis.

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: 207 150 PS zu empfehlen ???

Beitrag von Oxas » So 15.11.09 15:30

Die meisten Leute kennen sich nicht aus, und machen die Turbos somit kaputt, das ist ja auch nix neues, dadurch das die Turbos wieder mehr in Mode gekommen sind, gibt es auch wieder vermehrt Fälle mit Problemen.

Leute haben früher die Motoren geschädigt und tuen es heute und in Zukunft auch wieder.

Penetanischste Wartung, gescheites warm fahren das muss noch akribischer sein als beim normalen Motor, nie nach vollgasorgien den Motor abrupt abstellen immer kaltfahren, dann vor dem abstellen, nachlaufen lassen.

Sowas muss zur Relgion werden!

Mfg Oxas

Mr. Mitchell

Re: Kaufberatung: 207 150 PS zu empfehlen ???

Beitrag von Mr. Mitchell » So 15.11.09 15:47

alles schön und gut, der Durchschnittskunde will ein Auto das fährt und nicht eins das sesibler behandelt werden will als die neurotischste Frau :D

Dem zu Folge macht das ja heute fast keiner mehr. Wobei man im großen und ganzen den 207 getrost empfehlen kann. Denkt man mal an den 307 oder die angepriesene Qualitätsoffensive mit dem 308 gehören die 207er Fahrer ja noch zu den glücklicheren Peugeot Besitzern.

Benutzeravatar
HolleBln
Strafzettelsammler
Beiträge: 495
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Kaufberatung: 207 150 PS zu empfehlen ???

Beitrag von HolleBln » So 15.11.09 17:16

das eigentliche problem wurde noch nicht erwähnt : die älteren thp haben häufig probleme mit dem kettenspanner, welcher dann dieselgeräusche oder im extremfall motorcrash fabriziert. bei einem neufahrzeug dürfte das aber nicht mehr auftreten, die sache wurde wohl überarbeitet.

xqr2z
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 15.11.09 13:51
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung: 207 150 PS zu empfehlen ???

Beitrag von xqr2z » So 15.11.09 18:26

Ja genau diese Probleme meine ich.

Da ich evtl. einen Gebrauchtwagen kaufen will, würde ich gerne wissen ab wann die Probleme abgestellt wurden.

Welche Bj. kann man kaufen?

Oder kann der Fahler beseitigt werden? Evtl. Rückrufaktion von Peugeot?

Mr. Mitchell

Re: Kaufberatung: 207 150 PS zu empfehlen ???

Beitrag von Mr. Mitchell » So 15.11.09 18:38

Fensterheber und ABS Einheit sind per Aktion geklärt. Gleitschienen und Kettenspanner sind bekannt. War aber nur bei der ersten. Kenne es zumindest nur von den ersten.

Antworten