Hdi 90 springt nicht an, Anlasser ect. dreht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
The Hidden
Reservetankfahrer
Beiträge: 1545
Registriert: Fr 09.05.03 00:00
Postleitzahl: 57462
Land: Deutschland
Wohnort: Olpe

Hdi 90 springt nicht an, Anlasser ect. dreht

Beitrag von The Hidden » Di 18.05.10 10:04

Moin,
heute mal was neues. Gestern morgen noch 10km mit dem Auto gefahren. Abgestellt. Zwei Stunden später will Ich zur Arbeit.
Anlassen probiert. Anlasser dreht Pumpe schnurrt... Kiste startet nur nicht....
Heute morgen mal gesucht. Batterie hat ~13Volt, Sicherungen durch gemessen sind auch i.o.
P-Box auch mal abgeklemmt und die Stecker von den Einspritzinjektoren neu auf gesteckt. Kabel für die Glühkerzen scheinen auch fest und i.o. zu sein....

Also woran könnte es noch liegen?
Zuletzte wurden Riemenscheibe und Keilrippenriemen neu gemacht.
Davor mitten im Winter... Glühkerzen und Dieselfilter.

Füttert mich mich mal Ideen wo Ich noch suchen kann.

Gruß
ein genervter Gregor
+ Pug 206HDi verkauft mit 315.000km (und er läuft noch) +

Hollywood
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: Mo 22.02.10 11:21
Postleitzahl: 57074
Land: Deutschland
Wohnort: Siegen

Re: Hdi 90 springt nicht an, Anlasser ect. dreht

Beitrag von Hollywood » Di 18.05.10 11:11

Ok fang ich mal an

Hatte ein ähnliches Problem allerdings wars bei mir der Schlüssel. Passte wohl irgenwas nicht mehr mit der Wegfahrsperre.

Gruß

Olli
Bild

Benutzeravatar
The Hidden
Reservetankfahrer
Beiträge: 1545
Registriert: Fr 09.05.03 00:00
Postleitzahl: 57462
Land: Deutschland
Wohnort: Olpe

Re: Hdi 90 springt nicht an, Anlasser ect. dreht

Beitrag von The Hidden » Di 18.05.10 11:31

Habs gerade mal mit dem Reserve Schlüssel probiert. Keine besserung.

Glühkerzen bekommen alle vier ihre ~11 - 10V beim vorglühen.
+ Pug 206HDi verkauft mit 315.000km (und er läuft noch) +

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Hdi 90 springt nicht an, Anlasser ect. dreht

Beitrag von understatement » Di 18.05.10 12:44

Hi,

...ich würde mal den Induktivgeber (Kurbelwellensensor) und den evtl. auch den Hallgeber (Nockenwellensensor) überprüfen.

Gruß, Jörn

Benutzeravatar
The Hidden
Reservetankfahrer
Beiträge: 1545
Registriert: Fr 09.05.03 00:00
Postleitzahl: 57462
Land: Deutschland
Wohnort: Olpe

Re: Hdi 90 springt nicht an, Anlasser ect. dreht

Beitrag von The Hidden » Mi 19.05.10 10:50

so Abschlepper ist bestellt.
Hatte gerade noch nen netten menschen vom Adac hier..
Mit der erkenntnis Crash Schalter schaltet, Diagnose meldet nur nen Unsinn mit Klima und er muckt ganz kurz wenn man mit Start Pilot nach hilft. :nixkapier:
Und jetzt geht das Auto in ne Pug Werkstatt. Bin mal gespannt was teures verendet ist.
Werde mal bescheid geben wenn Ich was neues weiß.... :motz:
+ Pug 206HDi verkauft mit 315.000km (und er läuft noch) +

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Hdi 90 springt nicht an, Anlasser ect. dreht

Beitrag von Aron » Mi 19.05.10 15:19

The Hidden hat geschrieben:so Abschlepper ist bestellt.
Hatte gerade noch nen netten menschen vom Adac hier..
Mit der erkenntnis Crash Schalter schaltet, Diagnose meldet nur nen Unsinn mit Klima und er muckt ganz kurz wenn man mit Start Pilot nach hilft. :nixkapier:
Und jetzt geht das Auto in ne Pug Werkstatt. Bin mal gespannt was teures verendet ist.
Werde mal bescheid geben wenn Ich was neues weiß.... :motz:
Moin,

Glühkerzen kannste ausschließen, selbst bei 0°C springt der ohne ganz normal an, geglüht wird lediglich wegen der Abgasnorm.

Hier kommt man wohl wirklich mit einer gescheiden Diagnose weiter... Steuergerät verriegelt oder nicht, dann div Parameter beim Starten auslesen und und und...

Startpilot, verwendet der ADAC sowas? Mit dem zeug klopfen die Motoren wie verrückt, was ganz schnell die Kolben zum reißen auffordern kann, solches zeug gehört verboten, besonders bei den Dieselkennern ist das Zeug mit gutem Grund verpönt.

Edit, da war doch was wegen KW blockieren, hast Du was am Riemen gemacht? Ist die Steuerzeit etwa um 1 Zahn verstellt kanns sein das er Nockenwellen und OT Geber nichtmehr synchronisieren kann, dieser Fehler ist wenn mans nicht weiß auch gaaaanz schwierig zu überprüfen, da man das mit der Diagnosetechnik nur erkennt wenn man während dem orgeln auf "synchronisierung Nocken-Kurbelwelle" ja oder nein schaut.
Wenn ja, Zentralmutter Riemenscheibe haste nach den 70Nm auch mit dem Winkelanzug überdehnt? Da sich sonst während der Fahrt die Riemenscheibe verstellen kann, was erst relevant ist weil er nur beim Start die Synchronisierung von Nocken und Kurbelwelle braucht, es während der Fahrt somit gar nicht auffällt.

Benutzeravatar
The Hidden
Reservetankfahrer
Beiträge: 1545
Registriert: Fr 09.05.03 00:00
Postleitzahl: 57462
Land: Deutschland
Wohnort: Olpe

Re: Hdi 90 springt nicht an, Anlasser ect. dreht [EDIT]

Beitrag von The Hidden » Do 20.05.10 11:14

Tachchen,
Hab zuletzt die Riemenscheibe samt Keilrippenriemen gewechselt.
Zentralmutter der Riemenscheibe wurde angezogen. Am Zahnriemen selber habe Ich noch nix gemacht.
Hab denen auch direkt nen Zettel mit ins Auto gepackt wo drauf steht was zuletzt am Auto gemacht wurde bzw. was Ich schon mal alles nach geschaut hab.

Werkstatt hat sich gerade mal gemeldet.... Ich glaub langsam mein Auto ist ne Diva...
Auf dem Parkplatz vom Pug Händler wollte er nicht anspringen, in die Halle geschoben. Dort ist er einwandfrei angesprungen....
Wollen ihn jetzt mal mal warm laufen lassen und dann noch etwas rum testen. Der Fehlerspeicher hat nix interessantes hergegeben.
Werkstattmeister tippt mal auf die Vorförderpumpe (340€ mit Einbau). Wenn Sie den restlichen Tag über nix finden und springt an, hol Ich Ihn morgen früh mal wieder ab.
Bin mal gespannt ob der mist nochmal vorkommt.
Btw zum Start Pilot... joa sowas nutzen auch die Jungs vom Adac.
Kenn das Zeuch eigentlich nur von meinem alten Motorrad anno 1980... da brauchte Ich das mal...

[Edit]
Werkstatt hat sich nicht gemeldet, also wird der kleine morgen mal wieder eingesammelt
+ Pug 206HDi verkauft mit 315.000km (und er läuft noch) +

Benutzeravatar
The Hidden
Reservetankfahrer
Beiträge: 1545
Registriert: Fr 09.05.03 00:00
Postleitzahl: 57462
Land: Deutschland
Wohnort: Olpe

Re: Hdi 90 springt nicht an, Anlasser ect. dreht

Beitrag von The Hidden » Sa 22.05.10 20:55

Bin gestern sage und schreibe fünf km gekommen bis er mir während der Fahrt ausgegangen ist.
Adac angerufen auf nen Parkplatz geschleppt. Mal etwas gesucht.
Blech von der Förderpumpe abgehebelt. Schlauch ab, Zündung an... ein kleiner Schwall Diesel dann Ende.
Adac Männiken klopft nen paar mal mitm Schraubendreher gegen. *Klonk* und es kommt Diesel...
Letztendlich scheint die Förderpumpe ab und zu, hängen zu bleiben.
Lapidaerer Kommentar vom Gelben Engel "Leg dir halt nen Rad Kreuz auf die Rücksitzbank, zum klopfen"...
Bin dann nach Hause und heute mal ne gebrauchte Förderpumpe aus nem Citroen Picasso HDi (RHY) erstanden.
Mal schauen was er mit der macht.

Auf nen Neuteil von Pug für 290€ hab Ich nämlich keine Lust..... :ohoh:

Zufällig jem. die Ersatzteil Nr von der Dichtung (Förderpumpe/Tank) für mich, mit Preis? :engel:
+ Pug 206HDi verkauft mit 315.000km (und er läuft noch) +

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Hdi 90 springt nicht an, Anlasser ect. dreht

Beitrag von Aron » Mo 24.05.10 13:49

The Hidden hat geschrieben:Bin gestern sage und schreibe fünf km gekommen bis er mir während der Fahrt ausgegangen ist.
Adac angerufen auf nen Parkplatz geschleppt. Mal etwas gesucht.
Blech von der Förderpumpe abgehebelt. Schlauch ab, Zündung an... ein kleiner Schwall Diesel dann Ende.
Adac Männiken klopft nen paar mal mitm Schraubendreher gegen. *Klonk* und es kommt Diesel...
Letztendlich scheint die Förderpumpe ab und zu, hängen zu bleiben.
Lapidaerer Kommentar vom Gelben Engel "Leg dir halt nen Rad Kreuz auf die Rücksitzbank, zum klopfen"...
Bin dann nach Hause und heute mal ne gebrauchte Förderpumpe aus nem Citroen Picasso HDi (RHY) erstanden.
Mal schauen was er mit der macht.

Auf nen Neuteil von Pug für 290€ hab Ich nämlich keine Lust..... :ohoh:

Zufällig jem. die Ersatzteil Nr von der Dichtung (Förderpumpe/Tank) für mich, mit Preis? :engel:
153124 ist die Teilenummer, 5,80€.

Normalerweise hört man die Pumpe gut summen, bevor ich die Sauerei mach würd ich erstmal horchen, läuft nach Zündungseinschalten aber nur 3 Sekunden.

Haben die mal geschaut ob das STGR beim auftreten des Problems nicht gesperrt ist? Dann bekommt die Pumpe keinen Strom. Noch was, beim Ausfall kommt der Fehlereintrag "Dieselkraftstoffhochdruck unzureichend".

Benutzeravatar
The Hidden
Reservetankfahrer
Beiträge: 1545
Registriert: Fr 09.05.03 00:00
Postleitzahl: 57462
Land: Deutschland
Wohnort: Olpe

Re: Hdi 90 springt nicht an, Anlasser ect. dreht

Beitrag von The Hidden » Mo 24.05.10 18:24

Aron hat geschrieben:
Normalerweise hört man die Pumpe gut summen, bevor ich die Sauerei mach würd ich erstmal horchen, läuft nach Zündungseinschalten aber nur 3 Sekunden.

Haben die mal geschaut ob das STGR beim auftreten des Problems nicht gesperrt ist? Dann bekommt die Pumpe keinen Strom. Noch was, beim Ausfall kommt der Fehlereintrag "Dieselkraftstoffhochdruck unzureichend".
Moin,
Pumpe läuft halt nicht immer nach Zündungseinschalten. Mit etwas "klopfen" will sie dann aber plötzlich doch.
Seit der letzten Aktion war der Wagen nicht mehr in der Werkstatt, steht momentan draußen rum.
Denkmal werd die Pumpe raus reißen wenn Ich das Ersatzteil hier habe und danach mal längst den Händler fahren zum Auslesen / löschen vom Fehlerspeicher.
Wie lange bleiben eigentlich die Fehler hinterlegt?
+ Pug 206HDi verkauft mit 315.000km (und er läuft noch) +

Antworten