Gibt es beim 106 unterschiedliche Stellmotoren für die LWR?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Gusi
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 06.04.09 21:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rehlingen-Siersburg
Kontaktdaten:

Gibt es beim 106 unterschiedliche Stellmotoren für die LWR?

Beitrag von Gusi » So 13.06.10 14:28

Hallo,

ich habe meiner Freundin einen Satz Devil Eyes für ihren 106 Serie 2 gekauft,

leider muss ich feststellen, dass die Stellmotoren für die LWR nicht in die dafür vorgesehene Öffnung passen, die Verzahnung ist zwar gleich, aber es ist unmöglich in dieser Position den Motor überhaupt in den Scheinwerfer zu bekommen.

Gibt es unterschiedliche Stellmotoren? oder kann man diese "Plastik-Verzahnung" am Stellmotor drehen, wenn Ihr wisst was ich meine..

Es handelt sich um Original Dectane Devil Eyes mit LED Blinkern.

Also ich habs jetzt mal skizziert

Hier sieht man die Rückansicht des Devil Eyes Scheinwerfers

in der Mitte ist die Öffnung für den LWR Motor mit der Verzahnung
Bild

Mein Stellmotor sieht in etwa so aus:
Bild

Also muss der Stellmotor ja normalerweise so wie in folgendem Bild eingesetzt werden...
Bild

Nur das Problem ist dass er dann auf die Rundung des Abblendlichts stößt (rote linie) und diese Rundung locker 2 cm höher ist als das Loch für die LWR

Daher frag ich mich ob es unterschiedliche LWR Motoren gibt, oder ob man diese Verzahnung drehen kann? Ansonsten muss ich den Devil Eyes Scheinwerfer mit nem Cuttermesser oder so bearbeiten

Gruß
Gusi
Bild

YoKi
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 125
Registriert: Mi 09.06.04 00:03

Re: Gibt es beim 106 unterschiedliche Stellmotoren für die LWR?

Beitrag von YoKi » So 20.06.10 23:40

Nein sind nicht anders. Sind beim 106, 306, 406 gleich. Von anderen Modellen weiß ich nicht aber geht des auch nicht weiter wenn du die abdeckung abmachst und den dann reindrehst? Denn der ist doch serienmäßig gesteckt und gedreht

PEJOT

Re: Gibt es beim 106 unterschiedliche Stellmotoren für die LWR?

Beitrag von PEJOT » Mo 21.06.10 14:17

Hi Gusi,
selbstverständlich gibt es zwei Ausführungen: bis 01.06.1998 6224A9 und ab 6224C0, sonst hättest Du das Problem ja nicht.

Gruß
Jürgen

MarkusW
ATU-Tuner
Beiträge: 92
Registriert: Mi 06.02.08 21:59
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Gibt es beim 106 unterschiedliche Stellmotoren für die LWR?

Beitrag von MarkusW » Mo 21.06.10 18:04

Der Unterschied liegt aber nur im Stecker, nicht im Motor selber!

Benutzeravatar
Walternative
Lenkradbeißer
Beiträge: 243
Registriert: Do 01.07.10 18:04
Postleitzahl: 66500
Land: Deutschland
Wohnort: Zweibrücken Umland
Kontaktdaten:

Re: Gibt es beim 106 unterschiedliche Stellmotoren für die LWR?

Beitrag von Walternative » So 18.07.10 14:45

hallo leutz,

also die Stellmotoren für den 106 sind alle gleich bei dem Modell mit den rundlichen
Scheiwerfern.....die vom ersten Modell mit den eckigen scheinwerfen passen glaub net.... :)
Du musst die richtig mit kraft reindrücken und derhen.....hatte das selbe proble!
hinter den zapfen der dreieckig ist ist ein freiraum dann kommt der quadratische
Zapfen´....also reinrücken dann drehen.....
licht.jpg
Stellmotoren
licht.jpg (15.27 KiB) 1593 mal betrachtet
hab das hier mal gemalt....
müsste eig. gehen.... :daumenhoch:

Antworten