Fehlercodes Abgasanomalie

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
sp00ky
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Mo 11.09.06 19:29
Postleitzahl: 55593
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Kreuznach

Fehlercodes Abgasanomalie

Beitrag von sp00ky » So 25.07.10 12:02

Hi!

Seit ein paar Tagen zeigt mein Löwe vehement 3 Fehler an:
- Dieselfilter reinigen
- Abgasanomalie
- ESP/ASR außer Betrieb (nur noch max 130 km/h möglich)

Vor nicht mal einem Jahr hatte ich das Ganze schon mal und da wurde der FAP auf Kosten von Peugeot ausgetauscht und auf meine Kosten das Additiv EOLYS DPX42 VE befüllt und ein Druckdifferenzgeber ausgetauscht. Kosten der Aktion 315€. Kann es sein, dass nach 11 Monaten das Additiv schon wieder leer ist bzw der Geber wieder hinüber ist?!

Ein Freund hat heute die Fehlercodes ausgelesen:
- 5192 - Russpartikel-Filter - Wirkungsgrad fehlerhaft
- 5191 - Russpartikel-Filter - Wirkungsgrad fehlerhaft
- 582 - Ladedruckventil "A" - Signal zu hoch

Ferndiagnose mit Kostenschätzung möglich???

Danke und viele Grüße,
Ronny
.: Peugeot 407 SW 2.0 HDi 140 JBL, Bj 05/2009 :.
.: Peugeot 307 2.0 HDi 110, Bj 06/2002 :.

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Fehlercodes Abgasanomalie

Beitrag von understatement » So 25.07.10 12:38

Hallo,

...der Hauptfehler wird die VTG (variable Turbo Geometrie) Ladedruckregelung sein (Ladedruckregelventil Schaltkreis "A"; 582). Das andere sind sehr wahscheinlich nur Folgefehler, weil durch die defekte Ladedruckregelung die Gemischaufbereitung zu viel Ruß produziert die den Partikelfilter verstopft haben.

Wenn Du Glück hast, brauchst Du nur das Regelventil neu und der Rest gibt sich irgendwann wieder...

Gruß!

Benutzeravatar
sp00ky
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Mo 11.09.06 19:29
Postleitzahl: 55593
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Fehlercodes Abgasanomalie

Beitrag von sp00ky » So 25.07.10 15:02

Hi understatement!

Danke für die Info. Weist Du was so was kosten wird? Gehört das Teil zum FAP, so dass nur Peugeot das machen kann oder kann man damit auch zu ner freien Werstatt oder ATU gehen?

Danke und Gruß,
Ronny
.: Peugeot 407 SW 2.0 HDi 140 JBL, Bj 05/2009 :.
.: Peugeot 307 2.0 HDi 110, Bj 06/2002 :.

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Fehlercodes Abgasanomalie

Beitrag von understatement » So 25.07.10 19:08

Hallo Ronny,

nein, das Regelventil Schaltkreis "A" gehört nicht zum FAP, sondern zur Turbolader-Regelung (ein Unterdruckregelventil). ATU würde ich meiden, aber eine gute freie Werkstatt sollte das hinbekommen. Bei einem VW/Audi läuft ein ähnliches Ventil (mit der gleichen Funktion) unter dem Namen "N75". Der Preis liegt zwischen 50,- und 150,- Euro ...bleibt nur zu hoffen, dass nicht auch schon der Turbolader, oder der FAP (durch zuviel Ruß) so einen weggekriegt haben, dass sie sich wieder erholen ...sonst wird es richtig teuer...

Gruß!

Benutzeravatar
sp00ky
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Mo 11.09.06 19:29
Postleitzahl: 55593
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Fehlercodes Abgasanomalie

Beitrag von sp00ky » Mo 26.07.10 20:23

Hi!

Hab hier in Bad Kreuznach leider noch keine gute freie Werkstatt entdeckt (für Tipps bin ich jederzeit dankbar), da ich erst seit paar Monaten hier wohne. ATU will oder kann es nicht machen, da die damit angeblich keine Erfahrung haben und Pitstop kann das Ventil nicht einzeln bestellen und wollen mir den gesamten Turbolader für ca. 1100€ tauschen! :dummguck: Nur wenn se das machen gäbe es ihrer Meinung wieder ein Problem: Da mein Löwe schon über 255000km drauf hat, würde der neue Turbolader mit "viel Dampf" die alte Kubelwelle möglichweise zerhauen... :heul: Am Freitag erstma Termin bei Peugeut, hoffe die können für nen akzeptablen Preis helfen?!

Gruß Ronny
.: Peugeot 407 SW 2.0 HDi 140 JBL, Bj 05/2009 :.
.: Peugeot 307 2.0 HDi 110, Bj 06/2002 :.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Fehlercodes Abgasanomalie

Beitrag von Aron » Mo 26.07.10 20:46

sp00ky hat geschrieben:Hi!

Hab hier in Bad Kreuznach leider noch keine gute freie Werkstatt entdeckt (für Tipps bin ich jederzeit dankbar), da ich erst seit paar Monaten hier wohne. ATU will oder kann es nicht machen, da die damit angeblich keine Erfahrung haben und Pitstop kann das Ventil nicht einzeln bestellen und wollen mir den gesamten Turbolader für ca. 1100€ tauschen! :dummguck: Nur wenn se das machen gäbe es ihrer Meinung wieder ein Problem: Da mein Löwe schon über 255000km drauf hat, würde der neue Turbolader mit "viel Dampf" die alte Kubelwelle möglichweise zerhauen... :heul: Am Freitag erstma Termin bei Peugeut, hoffe die können für nen akzeptablen Preis helfen?!

Gruß Ronny
Moin,

Turboladertausch ist krass, das alte Ding hat ja nichtmal VTG, dadran kann so gut wie nix kaputt gehen. Wie gesagt, der Druckwandler bzw Aktor für die Ladedruckregelung ist relevant. Der alte Turbolader kann nur eins geht oder wird niewieder gehen, halbe Sachen kann der nicht.

Kam der Fehler plötzlich, wurde irgendwann mal das ZMS gewechselt? Hatten letztens erst nen Fall wo das Ventil falsch angeschlossen war.

Ansonsten sind Deine Fehlermeldungen etwas komisch, der PSA Tester zeigt da sehr ausführlich an wo das Problem liegt, bzw beschreibt den Fehler etwas besser, z.B. bei welcher Drehzahl, bei welcher Motorlast usw.

Das mit der Kurbelwelle ist Quatsch, der alte Lader presst mit intakter Reglung genauso 2000mbar ins Saugrohr wie ein neuer, und naja, für die Kurbelwelle ist Ladedruck unktitisch, viel eher der Verbrennungsdruck, wobei das dieser Kurbelwelle auch egal ist, auf meine Kurbelwelle stampft die Verbrennung seit nunmehr 295000km mit 2700mbar Ladedruck und 70% mehr Einspritzmenge ein und die Kurbelwelle juckt das nicht, viel eher zerbröselt mit über 400Nm das Differential und das ZMS. :D

Deine Fehler sind mir über die PSA Software übrigens total unbekannt und machen wenig Sinn, bzw sagen nix aus, hier würd ich erstmal um genaue Angaben bitten.

Benutzeravatar
sp00ky
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Mo 11.09.06 19:29
Postleitzahl: 55593
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Fehlercodes Abgasanomalie

Beitrag von sp00ky » Mo 26.07.10 21:48

Hey Aron!

Danke für Deine Antwort, die macht mir doch etwas mehr Mut. PSA Diagnosedaten werde ich wohl erst am Freitag sehen, da ich früher keinen Termin bei Peugeot bekommen habe. In einem anderen Forum habe ich jetzt bei ähnlichem Problem folgenden Post gelesen:
Servus, was hier mit dem Turbo geschrieben wird ist in etwa richtig,der Stellungsgeber des Turbos übermittelt die momentane Stellung des Turbos an das Steuergerät.je nach wert wird das Magnetventil für den Turbo angesteuert.Folglich falscher Wert an das Steuergerät -falsche Information-keine Leistung.Hat mit Software oder anderen Dingen nichts zu tun.Geber gibt es leider vom deutschen Turbo hersteller nicht.wenn Tankdeckelgeber nicht erkannt wird vom Steuergerät,kann auch irgendwann keine Funktion des FAP-Filters stattfinden.heisst Russpartikelfilter verstopft keine Reinigung Leistungsverlust oder Notlaufprogramm 3000 Umdrehungen.
Vielleicht ist es bei mir ja auch nur der Tankdeckelgeber... *hoff*

Viele Grüße,
Ronny
.: Peugeot 407 SW 2.0 HDi 140 JBL, Bj 05/2009 :.
.: Peugeot 307 2.0 HDi 110, Bj 06/2002 :.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Fehlercodes Abgasanomalie

Beitrag von Aron » Di 27.07.10 16:56

sp00ky hat geschrieben:PSA Diagnosedaten werde ich wohl erst am Freitag sehen, da ich früher keinen Termin bei Peugeot bekommen habe. In einem anderen Forum habe ich jetzt bei ähnlichem Problem folgenden Post gelesen:
Servus, was hier mit dem Turbo geschrieben wird ist in etwa richtig,der Stellungsgeber des Turbos übermittelt die momentane Stellung des Turbos an das Steuergerät.je nach wert wird das Magnetventil für den Turbo angesteuert.Folglich falscher Wert an das Steuergerät -falsche Information-keine Leistung.Hat mit Software oder anderen Dingen nichts zu tun.Geber gibt es leider vom deutschen Turbo hersteller nicht.wenn Tankdeckelgeber nicht erkannt wird vom Steuergerät,kann auch irgendwann keine Funktion des FAP-Filters stattfinden.heisst Russpartikelfilter verstopft keine Reinigung Leistungsverlust oder Notlaufprogramm 3000 Umdrehungen.
Vielleicht ist es bei mir ja auch nur der Tankdeckelgeber... *hoff*
Dann bitte volles Programm wie eben die Parametermessung im Additivsteuergerät bzw wird das öffnen und schließen des Deckels erkannt, weiter eine Messfahrt, also Ladedruck angucken und schaun ob der im 5. Gang beim durchbeschleunigen bei spätestens 1800rpm erreicht wird und dann sauber auf den Sollwert eingeregelt wird. Ferner ist noch die Mengenkorrektur der Einspritzventile interessant. Nochwas, plausibilität des Differenzdruckfühlers, ist bei Motor aus 0mbar angezeigt, und bei 1600rpm ohne Last etwa das doppelte als im Standgas...

Das mit dem Stellungsgeber bitte gleich vergessen, unsere Uraltholzhammermotoren mit Waste-Gate haben sowas nicht, bzw brauchen das nicht.

Antworten