307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Jensner
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Mo 29.03.10 19:19
Postleitzahl: 93101
Land: Deutschland

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von Jensner » Sa 08.05.10 11:01

Hi Masterdiesel,

Sorry für die späte Antwort aber ich war die ganze Woche unterwegs.
ist ja schon interessant dass dieses Problem anscheinend doch oft auftritt.
Bei mir ist das "Probblem" zwar nicht wirklich schlimm, aber dennoch fällt es mir
immer wieder auf dass sich der Pögi in diesem Drehzahlbereich leicht schüttelt und
auch die Leistungsentfaltung ist irgendwie nicht wirklich gleichmäßig.
Mein früherer 307 SW HDI FAP 110 (vor Facelift) hatte eine schöne Kraftentfaltung
und fuhr sich fast wie ein Elektroauto, der jetzige 136PS´ler hat meinem Gefühl nach
eine ganz eigenartige und ungleichmäßige Leistungskurve.
Auch das für meien Begriffe laute Nageln empfinde ich nicht als normal.

Dank Martin :daumenhoch: konnte ich schon mal Probleme mit dem Abgasrückführungsventil
sowie dem Turbolader nahezu ausschließen. Nachdem ich auch die Möglichkeit habe auf ein
entsprechendes Diagnosegerät zurückgreifen zu können, habe ich die Sollwerte der
jeweiligen Ventile und Geber mit den Istwerten verglichen und konnte nur marginale Abweichungen feststellen.

Das Problem wurde damit jedoch leider noch nicht behoben.
Deine Ansatz mit der Einspritzung finde ich ganz interessant.
Gibt es da irgendwelche Werte welche ich mal auslesen sollte.
Stellt sich nur die Frage nach dem Zusammenhang mit der Drehzahl.

Viele Grüße
Jens
Peugeot 307 SW Facelift HDI FAP 135, 11/2005

Bild

masterdienel
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: Mo 29.03.10 20:08
Land: Deutschland

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von masterdienel » Sa 15.05.10 23:45

Hab jetzt in der Werkstatt alles mal austesten lassen. Auffällig war, das der FAP schon ziemlich dicht ist und er ca alle 100km frei geheizt wird, obwohl es eigentlich so ca alle 800km sein sollte. Da bei mir zusätzlich ein recht hoher Spritverbrauch ist, mag da auch damit durchaus ein Zusammenhang bestehen. Was definitiv nicht in Ordnung war, ist die gemessene Luftmenge. Soll und Istwerte klaffen weit auseinander. Ich werde jetzt zuerst mal einen neuen LMM einbauen und dann weitersehen. Mehr dazu dann später.

Gruß master
Gruß Master

Jensner
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Mo 29.03.10 19:19
Postleitzahl: 93101
Land: Deutschland

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von Jensner » So 13.06.10 13:04

Hi Leute,

@masterdiesel
wollte mal wieder nachfragen ob-Problematik losgeworden bist.
Wenn ja, wäre es nett wenn Du mir ne Info geben könntest was es war.

Viele Grüße
Jens
Peugeot 307 SW Facelift HDI FAP 135, 11/2005

Bild

seppel_xafir
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mo 28.06.10 21:36
Land: Deutschland

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von seppel_xafir » Mo 28.06.10 21:40

Hallo Leute,
ich hab hier mal ein bissl rumgestöbert und bin dabei auf diesen Eintrag gestoßen. Ich fahren einen 307 Bj. 2004 mit dem 2,0 HDi. Momentan macht der Wagen ständig Probleme und ich stehe regelmäßig bei Peugeot. Aktuell habe ich (unter anderem) scheinbar ein ähnliches Problem wie iihr: Ruckeln und Nageln bei <2000 rpm, vor allem tritt das Phänomen nach längeren Autobahnfahrten auf. Die bei Peugeot sagen mir, es sei alles in Ordnung.... un ich krieg langsam die Krise. Habt ihr schon mehr rausgefunden?
Greetz, Seppel

307sw
Lenkradbeißer
Beiträge: 202
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Postleitzahl: 01239
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von 307sw » So 25.07.10 21:17

Hallo Leute,
nach einem Selbstversuch hab ich mich mal auf die Suche begeben und bin hier hängen geblieben.
Bei mir fing das ganze vor ungefähr 6 Wochen an, im Breich zw. 1600-2400 Umdrehungen ein leichtes Rucken zu vernemhen.Verbunden mit Drehzahlschwankungen. Da ich kurz vorher mein AGR wegen nem Totalausfall erneuert hatte,war das meine Richtung.
Lt. Peugeot würde da auch viel dafür zu sprechen,also das AGR einmal blind gelegt und siehe da es fähr wieder normal. Am Samstag neues verbaut,neuste Software Motorsteuergerät und kurz drauf das gleiche Elend wieder.
Vielleicht gibts da noch Lösungsansätze.

Danke :zwinker:

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von understatement » Mo 26.07.10 11:01

Hallo,
307sw hat geschrieben:Am Samstag neues verbaut,neuste Software Motorsteuergerät und kurz drauf das gleiche Elend wieder.
Vielleicht gibts da noch Lösungsansätze.
...wie ich hier schonmal an anderer Stelle schrieb ist das Problem der AGR Regelung via LMM, dass die Regelschleife so lang ist, dass bereits die Steuerung (jede Regelung wird als Steuerung geboren!) via AGR-Puls-Kennfeld eine Punktladung machen sollte, um kein Geruckel zu bekommen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, zu einem positiven Ergebnis zu kommen: (immer vorausgesetzt, das AGR ist nicht bereits "ab Werk" defekt gewesen!)

1. Die Werkstatt passt das AGR-Kennfeld der Serienstreuung des verbauten AGRs an

2. Die Werkstatt probiert so lange AGRs durch, bis sie ein Exemplar erwischt, dass so gut in der MItte der Serienstreuung liegt, dass es mit dem default AGR-Kennfeld klar kommt.

Gruß!

307sw
Lenkradbeißer
Beiträge: 202
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Postleitzahl: 01239
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von 307sw » Mo 23.08.10 18:27

Also,nach weiteren Kilometern bei mir leider keine Besserung.
LMM getauscht,gar keine Veränderung :-(
den alten aus Spass in nen anderen,völlig normales Fahrverhalten.
Vielleicht noch als Anmerkung:
Bei mir ist es kein direktes Ruckeln,ich würde es eher als Drehzahlschwankungen bezeichnen,die sieht man am Drehzahlmesser,merkts an der Beschleunigung und an dem Motorgeräusch.
Es tritt auf beim fahren unter leichter Last, zw. besagten Drehzahlen zwischen 1600-2400 Umdrehungen.Egal ob ich selbst das Pedal quäle oder der Tempomat drin ist.
Es ist ein 2.0Liter HDI 136PS mit 6 Stufen-Automatik.
Und das Phänomen das wirklich jedesmal wenn ich den LMM abziehe das Problem gänzlich verschwunden ist.
Wo könnte der noch Einfluss haben???

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von understatement » Mo 23.08.10 19:00

307sw hat geschrieben: Und das Phänomen das wirklich jedesmal wenn ich den LMM abziehe das Problem gänzlich verschwunden ist.
...mein Posting direkt vor deinem Posting erklärt es doch!

Das hat nichts damit zu tun, dass ein LMM defekt ist ...es hat damit zu tun, dass die Regelschleife sich durch eine Diskrepanz Kennfeld-AGR und die Rückkopplung über den LMM, "den Wolf" regelt!

- Im Teillastbereich macht man die Lambdaanpassung über das AGR

- Wenn man z.B. 50% AGR-Rate haben will, dann wird aus dem Kennfeld ein bestimmtes Tastverhältnis für das Unterdruckwandler-Regelventil eingesteuert

- Nach einige Zeit sagt aber die Messung über den LMM, dass wir nicht 50%, sondern 60% bekommen haben

- Also wird ein neues Tastverhältnis aus dem Kennfeld genommen und eingesteurt

- Jetzt haben wir aber (nach Messung LMM) nur 40% bekommen

- ...usw. usw. wenn man Glück hat, schwingt es aus...

Wenn man den LMM abzieht ...schwingt auch nichts! (es wird ja nicht "gegengeregelt")

Der LMM ist OK, das AGR ist vermutlich sogar leichtgängig ...aber die Kennfelder pasen nicht genau zur hardware ...oder die hardware nicht ganu zu den Kennfeldern ...wie man will!

Gruß!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von Aron » Mo 23.08.10 20:26

Hmm,

blöde Frage, wurde das neue AGR Ventil denn über den Rechner angelernt oder nur versucht ne neue Software aufzuspielen?

Wie schon geschrieben wurde, das Kennfeld muss abgepasst werden, was direkt mit dem Anlernen via Rechner erfolgt.

Falls die Werkstatt nicht weiß wie das geht, unter den Punkt Ersatzteile (oben gehts z.B. zum "Service Steuergeräte") und unten dann eben zum Anpassen von Komponenten.

307sw
Lenkradbeißer
Beiträge: 202
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Postleitzahl: 01239
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: 307 SW HDI 135 Ruckeln und Nageln unter 2000rpm

Beitrag von 307sw » Mo 23.08.10 21:27

Jepp,wurde es.
Hab es mal an nem Samstag gewechselt,ein Update Motorsteuergerät und Anlernung AGR durchgeführt.
Hatte leider danach bis jetzt keine Zeit mehr mit dem Tester ne Runde um Block zu fahren um zu gucken welcher Wert das aus dem Rahmen tanzt.

@ understatement:
Schlag mich wenn ich mich Irre aber Lambda kenn ich nur von nem Benziner. :floet:

Antworten