So macht der Löwe keinen Spaß :-(

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: So macht der Löwe keinen Spaß :-(

Beitrag von understatement » Mi 04.08.10 12:29

swordmaster hat geschrieben: war nach dem Reinigen des AGR (soll nicht defekt sein) kurzzeitig besser, kam nach einer Woche wieder das Problem.
...ich kann es immer nur wiederholen (im Thread s.o. mit masterdienel ausführlich):

Es geht nicht darum, dass das AGR Ventil funktioniert ...es geht darum, dass das AGR Ventil mechanisch GENAU SO funktioniert, wie das AGR Pulsmodulations-Kennfeld im Motorsteuergerät!

Jede Regelung wird als Steuerung geboren und diese Regelung Kennfeld->AGR->LMM->KennfeldOffset->AGR usw. ist systembedingt so lang und träge, dass es sofort ruckelt, wenn die erste Näherung Kennfeld->AGR nicht schon zu über 90% passt.

Gruß!

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: So macht der Löwe keinen Spaß :-(

Beitrag von swordmaster » Mi 04.08.10 12:51

d.h. die werkstatt soll das AGR wechseln? die werkstatt meinte nämlcih das laut diagnosecomputer die "richtigen" werte ankommen :nixkapier:
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: So macht der Löwe keinen Spaß :-(

Beitrag von understatement » Mi 04.08.10 13:23

swordmaster hat geschrieben:d.h. die werkstatt soll das AGR wechseln? die werkstatt meinte nämlcih das laut diagnosecomputer die "richtigen" werte ankommen :nixkapier:
...welche Werte kommen wo an? Die Pulslängen am AGR, oder die Durchsatzsprünge am LMM? Haben die statisch, oder dynamisch gemessen?

Ein grundsäzlich funktionierendes AGR wird "in der Werkstatt" natülich richtige Werte liefern ...dafür ist die Regelung ja da ...das funkttioniert sogar, wenn die Kennfeld-->AGR Erstschuss-Trefferquote nur 50% ist.

Man muß einen Fahrtest machen und die Latenzen zwischen AGR Steuerung und Sprüngen im LMM Durchsatz messen.

Gruß!

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: So macht der Löwe keinen Spaß :-(

Beitrag von swordmaster » Mi 04.08.10 14:15

understatement hat geschrieben:...welche Werte kommen wo an? Die Pulslängen am AGR, oder die Durchsatzsprünge am LMM? Haben die statisch, oder dynamisch gemessen?

Ein grundsäzlich funktionierendes AGR wird "in der Werkstatt" natülich richtige Werte liefern ...dafür ist die Regelung ja da ...das funkttioniert sogar, wenn die Kennfeld-->AGR Erstschuss-Trefferquote nur 50% ist.

Man muß einen Fahrtest machen und die Latenzen zwischen AGR Steuerung und Sprüngen im LMM Durchsatz messen.

Gruß!
das weiß ich leider nicht, die sagten zu mir nur, dass laut diagnose alles i.O. sei. ich glaub nicht dass die gefahren sind und die diagnose dran hatten, wohl aber untersch. drehzahlen im stand gefahren sind. statisch, dynamisch -> ich versteh nur Bahnhof :engel: . ein protokoll o.ä. habe ich nicht, da alles noch auf Garantie läuft.
ich hab noch 6000 km "zeit" denn dann sind die 50 tkm voll und ich muss 10% der Teile zahlen :daumenrunter:

aber hey, danke für die guten Tipps !!! :daumenhoch:
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

bokos
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: So 20.12.09 21:47
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland
Wohnort: Ottersberg
Kontaktdaten:

Re: So macht der Löwe keinen Spaß :-(

Beitrag von bokos » Fr 06.08.10 16:53

also war ich heute bei peugeot und folgendes habe ich erfahren:
agr muss gewechselt werden 400 €
russpartikelfilter muss gewechselt werden 500 € + 120€ einbau (laut peugeot alle 120tkm)
additiv muss auch gewechselt werden 100 €

das ist natürlich ein hammer für mich denn ich hatte schon befürchtet 500 €, aber über 1000 €
das ist der wahnsinn.
was sagt ihr denn dazu?
was kann ich tun vor allem wenn ich nicht gerade 1000 € rumliegen habe :-(

danke und gruss

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: So macht der Löwe keinen Spaß :-(

Beitrag von Martin » Fr 06.08.10 17:01

bokos hat geschrieben: agr muss gewechselt werden 400 €
russpartikelfilter muss gewechselt werden 500 € + 120€ einbau (laut peugeot alle 120tkm)
additiv muss auch gewechselt werden 100 €
was sagt ihr denn dazu?
Hallo,

was soll man dazu sagen? Filter und Additiv kann schon sein wenn die Laufleistung entsprechend ist.
Bei Fehlern der Abgasrückführung bin ich immer skeptisch, was den Austausch des Ventils betrifft. Aber da ich die Diagnosestrategie des Händlers nicht kenne, kann ich die Aussage schlecht bewerten......

Gruß Martin
Bild

KSI-Performance
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: So 02.01.05 00:28
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: So macht der Löwe keinen Spaß :-(

Beitrag von KSI-Performance » Sa 07.08.10 10:12

Das Ruckeln kommt von einem Stellungssensor der Ladedruckregeldose im Turbolader.
Durch fehlerhafte Belüftung der Ladedruckregeldose und ständig wechselnde Kalt/Warm verhältnisse sammelt sich Kondenswasser in der Dose und der Stellungsgeber geht kaputt.

Kontrolliere in dem 3-Poligen grauen Stecker der sich am Zahnriemengehäuse in Fahrtrichtung Rechts Oben befindet.
Deine Werkstatt soll den Widerstand vom Sensor Pin 1 gegen 3 messen! Den Korrekten Widerstandswert weiß Deine Werkstatt! :)

Liegt der Wert außerhalb der Tolleranz erkennt die Siemens SID 803 keinen korrekten Stellungswert der Laderschaufeln und nimmt Ladedruck zurück. Das erzeugt das Ruckeln!!!
Die Fehlerhaften AGR und LMM Werte rühren durch das abrupte wegnehmen des Ladedrucks!!!!

Für das Ganze gibt es ein Reperaturset incl. Einstellscheiben für die Laderdose! Die Ersatzteilnummer wirst du in der Meldung finden.

Achso... Viel Spaß beim Tauschen!!! Macht höllisch Spaß... :lolwech:

MFG Jens

Antworten