Getriebeprobleme beim 2., 4. und 6. Gang + höherer Verbrauch

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
MRB
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mo 04.10.10 10:08
Land: Deutschland

Getriebeprobleme beim 2., 4. und 6. Gang + höherer Verbrauch

Beitrag von MRB » Mo 04.10.10 10:34

Hallo Kollegen!

Die beiden Punkte aus der Überschrift haben nichts miteinander zu tun, sondern sind getrennt zu sehen.
Erstmal mein Auto: Ein 307sw HDi 2.0 mit 136 PS (140.000 km)
Letztens hatte ich zunächst meine Hauptuntersuchung und da ich zu diesem Zeitpunkt auch noch Probleme beim einkuppeln und anschließendem Beschleunigen festgestellt habe wurde dann erstmal ein Kupplungsschaden festgestellt. Hinzu kam dann noch der Austausch meiner Bremsen vorne und noch irgendnem Teil von der Spurstange oder so. Da ich kurz zuvor auch erst einen Marderschaden hatte und dadurch einige Kabel ausgetaushct werden mussten, bin ich mittlerweile mal eben so um die 2000 € in kürzester Zeit los. Dementsprechend ist meine Stimmungslage bezüglich des Wagens eher weniger toll.

Kaum 2 Wochen im "frisch reparierten" Fahrzeug gefahren, hab ich das nächste Problem. Bemerkt hatte ich schon etwas, direkt nach dem abholen bei der Werkstatt vor 2 Wochen. Das Schalten ging plötzlich leichter, hört sich blöd an, ist aber so. Normalerweise hat man ja sowas wie einen ganz kleinen Widerstand, ein leichtes Klacken, wenn man einen Gang einlegt. Beim 2., 4. und 6. Gang gab es das dann neuerdings nicht mehr immer bzw. es kam erst, als der Schalthebel schon bis nach hinten durchgezogen war, also etwas verzögert im Vergleich zu sonst. Der 1., 3. und 5. Gang schalten sich wie immer. Zuerst dachte ich also das hätte was mit dem Austausch der Kupplung zu tun. Ich konnte mir zwar nicht logisch erklären warum, aber ich hatte wohl auch Angst davor, schon wieder "was Neues" zu entdecken. Ja und nun, spätestens seit ner halben Woche, weiß ich dass es eben nicht normal ist. Denn normalerweise kann man auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten noch runterschalten und mit dem Motor bremsen. Wenn ich aber z.B. bei 50 km/h versuche in den zweiten Gang zu schalten, ziehe ich den Schalthebel bis ganz hinten, das "Klacken" kommt nicht, ich lasse die Kupplung los, dann den Schalthebel und der hüpft zurück in den Leerlauf. Erst bei niedrigerer Geschwindigkeit lässt sich der zweite Gang dann wieder einlegen.
Meine Frage dazu an euch: Ist es Zufall dass dieses Problem jetzt im direkten Anschluss an den Austausch der Kupplung auftritt? Oder kann es da einen Zusammenhang geben? Evtl. vllt sogar in Form eines "Kunstfehlers" der Werkstatt?

Zum "höheren Verbrauch": Ich hab jetzt ein bisschen im Internet recherchiert und finde lauter widersprüchliche Angaben zum Verbrauch meines Fahrzeugtyps. Logisch, andere Fahrweisen, unterschiedliches Fahrverhalten bedeutet natürlich auch unterschiedlichen Verbrauch. Deshalb hier mal meine Angaben: Ich fahre täglich üblicherweise 80km Autobahn am Tag, 40km hin zur Arbeit und zurück. Ist diese Strecke zu kurz, um einen Verbrauch unter 7 Litern hinzubekommen? Ich fahre normalerweise 130 auf der Autobahn, schneller oder langsamer eher selten bis gar nicht. Mein Bordcomputer zeigt mir immer einen Verbrauch um die 6 Liter an, auch mal etwas mehr, letzt waren es 5,7 oder 5,8. Tatsächlich bin ich 287km gefahren und habe 20,82 Liter getankt. Also 7,25 l/100km. Und das war kein Einzelfall, weil der Tankrüssel mal später abgeschaltet hat als sonst, ich berechne immer so einen Verbrauch über 7 Liter. Wie gesagt, normalerweise fahre ich fast nur Autobahn, Stadtverkehr kommt nur selten dazu, oft gar nicht.


Hoffe, ihr könnt mir da helfen. Wegen dem ersten Problem sehe ich zwar eh schon wieder total schwarz, aber was soll ich schon machen...

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Getriebeprobleme beim 2., 4. und 6. Gang + höherer Verbr

Beitrag von understatement » Mo 04.10.10 11:04

Hi!

...das erste Problem ist eines der Werkstatt die die Kupplung eingebaut hat (auch auf Werkstattarbeiten hat man Garantie). Die haben was verstellt, oder nicht wieder richtig eingehängt.

Der Verbrauch erscheint mir auch ein wenig hoch und weist auf einen latent inkontinenten Injektor hin.

Gruß!

MRB
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mo 04.10.10 10:08
Land: Deutschland

Re: Getriebeprobleme beim 2., 4. und 6. Gang + höherer Verbr

Beitrag von MRB » Mo 04.10.10 11:29

understatement hat geschrieben:Hi!

...das erste Problem ist eines der Werkstatt die die Kupplung eingebaut hat (auch auf Werkstattarbeiten hat man Garantie). Die haben was verstellt, oder nicht wieder richtig eingehängt.
Hi, danke erstmal für die Antwort!
Gibt es dafür auch eine Regelung? Gesetzlich oder in irgendeiner bestimmten Form? Wenn ja, wo finde ich diese Regelung?
understatement hat geschrieben:Der Verbrauch erscheint mir auch ein wenig hoch und weist auf einen latent inkontinenten Injektor hin.

Gruß!
Aber würde dann nicht der Bordcomputer auch einen höheren Verbrauch anzeigen? Oder wird das schon vom Ablauf her gesehen "vor dem Injektor" berechnet?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Getriebeprobleme beim 2., 4. und 6. Gang + höherer Verbr

Beitrag von obelix » Mo 04.10.10 11:31

MRB hat geschrieben:...Wegen dem ersten Problem sehe ich zwar eh schon wieder total schwarz, aber was soll ich schon machen...
ne, das soll sich die werkstatt mal schön ansehen:-)
das sind ja alles die gänge der "vorderen" gruppe, ich vermute mal, dass die da am schaltgestänge nachlässig gearbeitet haben.
dürfte dich nüscht kosten.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

MRB
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mo 04.10.10 10:08
Land: Deutschland

Re: Getriebeprobleme beim 2., 4. und 6. Gang + höherer Verbr

Beitrag von MRB » Mo 04.10.10 11:34

obelix hat geschrieben:ne, das soll sich die werkstatt mal schön ansehen:-)
das sind ja alles die gänge der "vorderen" gruppe, ich vermute mal, dass die da am schaltgestänge nachlässig gearbeitet haben.
dürfte dich nüscht kosten.

gruss

obelix
Das Problem ist die können mir erzählen was sie wollen, ich kapier's sowieso eher weniger. :traurig:

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Getriebeprobleme beim 2., 4. und 6. Gang + höherer Verbr

Beitrag von Pug_87 » Mo 04.10.10 12:31

Dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als jemanden mit zu nehmen der Ahnung hat.
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Getriebeprobleme beim 2., 4. und 6. Gang + höherer Verbr

Beitrag von Black205gti » Mo 04.10.10 15:19

Hallo,

der Verbrauch ist für nen 307 Sw ganz normal!

Zum rest einfach mal in die Werkstatt und anschaun lassen und hören was die zu sagen haben, einfach sagen das das Problem seit dem Kupplungswechsel besteht und du der Meinung bist das mit Schaltgestänge was nicht stimmt bz vl nicht richtig eingestellt wurde.

Rechtlich würde es so ausschaun: du musst die Werkstatt 2 mal die Möglickeit geben um nach zu bessern ( verrechnet darf dir hierfür nix werden da du ja schon für ne Reparatur gezahlt hast , diese aber nicht ordentlich durchgeführt wurde) erst nach dem 2ten Nachbessern kannst du einen Gutachter aufsuchen bzw rechtliche Schritte gegen die Werkstatt angehn, Problem wird halt dann sein das du keine Beweise für eine 2 malige Nachbesserung hast , weil ja dafür nix verrechnet werden darf....

Einfach mal zurück zur Werkstatt fahrn, wird schon nicht so schlimm sein!

mfg

MRB
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mo 04.10.10 10:08
Land: Deutschland

Re: Getriebeprobleme beim 2., 4. und 6. Gang + höherer Verbr

Beitrag von MRB » Mo 04.10.10 16:06

Black205gti hat geschrieben:Hallo,

der Verbrauch ist für nen 307 Sw ganz normal!

Zum rest einfach mal in die Werkstatt und anschaun lassen und hören was die zu sagen haben, einfach sagen das das Problem seit dem Kupplungswechsel besteht und du der Meinung bist das mit Schaltgestänge was nicht stimmt bz vl nicht richtig eingestellt wurde.

Rechtlich würde es so ausschaun: du musst die Werkstatt 2 mal die Möglickeit geben um nach zu bessern ( verrechnet darf dir hierfür nix werden da du ja schon für ne Reparatur gezahlt hast , diese aber nicht ordentlich durchgeführt wurde) erst nach dem 2ten Nachbessern kannst du einen Gutachter aufsuchen bzw rechtliche Schritte gegen die Werkstatt angehn, Problem wird halt dann sein das du keine Beweise für eine 2 malige Nachbesserung hast , weil ja dafür nix verrechnet werden darf....

Einfach mal zurück zur Werkstatt fahrn, wird schon nicht so schlimm sein!

mfg
Rechtliche Schritte usw., so weit bin ich zum Glück lange nicht. :D

Mir geht es nur darum, ob es überhaupt plausibel wäre, dass das Problem mit dem Getriebe eine Folge des Austauschs der Kupplung wäre. Ansonsten könnte das ja (leider) ein komplett neuer Fehler sein und somit würde ich doch bestimmt keinen Reparaturgarantieanspruch haben, denn das Getriebe (oder das Schaltgestänge wie ihr sagt) wurde ja nicht repariert.
Und mit den Bremsen und der Spurstange kann es ja denke ich eher wenig bis gar nix zu tun haben...

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: Getriebeprobleme beim 2., 4. und 6. Gang + höherer Verbr

Beitrag von Soko » Mo 04.10.10 16:30

MRB hat geschrieben:

Mir geht es nur darum, ob es überhaupt plausibel wäre, dass das Problem mit dem Getriebe eine Folge des Austauschs der Kupplung wäre. Ansonsten könnte das ja (leider) ein komplett neuer Fehler sein und somit würde ich doch bestimmt keinen Reparaturgarantieanspruch haben, denn das Getriebe (oder das Schaltgestänge wie ihr sagt) wurde ja nicht repariert.
schaltgestänge wurde ja demontiert beim kupplungswechsel. wenn da was falsch zusammen gebaut oder falsch eingestellt wurde, hängt das natürlich mit der reperatur zusammen und du hast einen anspruch gegen die werkstatt
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

MRB
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mo 04.10.10 10:08
Land: Deutschland

Re: Getriebeprobleme beim 2., 4. und 6. Gang + höherer Verbr

Beitrag von MRB » Mo 04.10.10 17:34

Soko hat geschrieben:schaltgestänge wurde ja demontiert beim kupplungswechsel. wenn da was falsch zusammen gebaut oder falsch eingestellt wurde, hängt das natürlich mit der reperatur zusammen und du hast einen anspruch gegen die werkstatt
Ah, ok, das wusste ich nicht, dass das zwangsläufig dazu demontiert werden muss. Dann kann ich das natürlich mal erwähnen, wenn ich das Auto hinbringe. :) Danke!

Antworten