Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von understatement » Mi 06.10.10 10:36

TeileMann hat geschrieben: Ich weis nicht, aber wenn ich das lese sind für dich alle "Peugeot Autohäuser" für dich der letzte mist! Allein wenn ich den letzten Satz lese könnt ich an die Decke gehen, nicht alle Peugeothändler gehören in eine Schublade. :sonich:
Ich würde das mal von "Peugeot Autohäuser" auf "Autohäuser" erweitern wollen!!!

...wenn ich scharf darüber nachdenke, dann kenne ich nur ein einziges Autohaus (leider zweier Marken, die ich beide derzeit nicht fahre), dem ich einigermaßen technische Kompetenz zugestehe. Das Autohaus ist schon ziemlich alt und der Inhaber hat es von seinem Vater übernommen, nachdem er, nach einer KFZ-Mechniker Lehre, ein Studium im Fahrzeugbau absolviert hat und viele Jahre bei einem großenm Hersteller als Ingenieur in der Motorenentwicklung gearbeitet hat. (hochgeschwindigkeitsabfilmen der Verbrennung im Zylinder)

Es ist der einzige Laden, den ich kenne, bei dem keine Schweißperlen auf der Stirn erscheinen, wenn irgendein Problem mit Steuergeräten und Elektronik, oder Motorinterna auftaucht.

Es gibt bestimmt noch mehr solche Perlen ...aber 99,9% der Branche spielt mit Sand!

Gruß!

PS: ...auch so, ja ...ich vergas zu erwähen ...seine Frau, die er bei besagtem Autohersteller kennengelernt hat, war dort Vorstandssekretärin ...und macht die Kommunikation mit dem Konzern ...unter anderem für die Kulanzabwicklung...

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von swordmaster » Mi 06.10.10 11:29

in welcher stadt steht denn das autohaus ? welche marken vertritt er?
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

neosr1
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Di 10.10.06 08:11
Land: Deutschland

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von neosr1 » Mi 06.10.10 12:50

@TeileMann

versteh mich net falsch......ich bin nicht der Meinung, dass alle Peugeot Autohäuser der letzte Mist sind. Ich kann eben nur von denen sprechen, die hier vertreten sind. Is ja klar!
Wollte nur rüber bringen, dass das Autohaus hier, einfach der letzte Laden ist was Kundenfreundlichkeit und dann eben auch Kundenzufriedenheit angeht.....und es eben keine Möglichkeit gibt denen mal an den Karren zu fahren. Hatte damals nämlich auch eine nette Email an Peugeot Deutschland verfasst (Beschwerde) ohne Erfolg bzw. ohne Antwort.......

Und was man hier eben so liest, ist das bei Peugeot wohl öfters der Fall was das angeht......

Auch andere Autohäuser sind nicht immer das Gelbe vom Ei!

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von swordmaster » Mi 06.10.10 13:21

man sollte in einem forum nie vergessen: es werden hier (meistens) nur die Probleme erwähnt, wenn alles funktioniert gibt es halt nix zu schreiben. wenn hier dann 5 oder 10 leute sagen sie haben schlechte erfahrung mit peugeot oder dem Autos usw. ist das nur ein kleiner prozentsatz, was dann aber immer so rüber kommt als wäre da bei ALLEN peugeotfahrern....
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von Kris » Mi 06.10.10 14:42

peugeot5008 hat geschrieben: ... Bj 02/2007 ... 39000km. Das Fzg habe ich
bei einem Peugeothändler in Deutschland als Jahreswagen gekauft.
mal klartext:
du hast ein 3,5 jahre altes auto (bei durchschnittlich 8 jahren lebenserwartung ist die luft fast halb raus), das du zudem bereits gebraucht ! gekauft hast. bei einem händler, der nicht der ist, der den schaden jetzt richten soll (lass mich raten - um ein paar euro beim einkauf zu sparen, war es kein problem durch die republik zu rasen - jetzt wo es probleme gibt, ist es zuviel ?!)

hand aufs herz - wieviel billiger als bei einem nagelneuen modell gleicher art bist du weggekommen?

und du verlangst jetzt, wie ein neuwagenkunde bei deinem händler behandelt zu werden?!
:lolwech:

Genau darin liegt doch der "Fehler"!
Der Simmerring kostet einen Spottpreis, aber der Aus. und Einbau vom Getriebe ist, bei Peugeotwerkstätten, bissi kostspielig!!
:augenroll:
naja, das ist aber bei allen autos so.
dafür kann weder die marke was ... noch dein händler.
im einzelnen betrachtet gibt es an der technik ne menge billiger einzelteile, deren montage aber aufwendige demontagearbeiten mit sich bringen. dieses argument geht absolut ins leere.

Der Simmerring am Motor (in Richtung Getriebe
also) ist defekt und muss raus. Die Anfrage in meiner Werkstatt ergab
einen Kostenfaktor von ca 700€! Denn das Getriebe muss mit raus.
der preis klingt für mich absolut markt- und handelsüblich.
frag mal bei anderen marken, was die für nen kompletten tag arbeit nehmen ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Tepee120
ATU-Tuner
Beiträge: 67
Registriert: Di 23.02.10 19:37
Postleitzahl: 49479
Land: Deutschland

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von Tepee120 » Do 14.10.10 20:59

Hi!
Ich finde diese Diskussionen immer lustig. Ob man nun im BMW, Mercedes, Fiat, Audi oder MAZDA Forum liest, immer die gleichen Situationen und Aussagen.
Nie wieder Opel, nie wieder Honda und dann erstmal die unfreundlichen Mitarbeiter beim ortsansässigem Hyundaihändler.

Klar ist man irgenwann frustriert und irgendwann platzt einem der Kundenkragen.
Es gibt bei jedem Autohersteller Dauerkunden, Altkunden die abspringen wg. schlechter Erfahrungen, zufriedene Neukunden und unzufriedene Neukunden.
Shit happens, das Leben ist Veränderung und nichts ist von Dauer.
Da mein Partner Tepee mein erster Peugeot ist, kann ich hier noch keine Erfahrungen posten.
Es gibt weder große Entwicklungen
noch wahre Fortschritte auf dieser Erde,
solange noch ein unglückliches Kind auf ihr lebt.

Albert Einstein, 1879-1955

yzerman0305
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Mo 16.08.10 00:17
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von yzerman0305 » Do 14.10.10 22:58

Kris hat es auf den Punkt gebracht und in 15-20 Jahren, wenn es kaum noch familiengeführte Autohäuser mehr gibt, sondern nur noch Großbetriebe mit vielen Standorten und ner Abwicklung wie bei IKEA, dann möchte ich die hier jammernden mal sehen. Der Nächste bitte Nummer 10458.

Fakt ist, solange es Autos gibt, geht auch was kaputt, egal was für ein Hersteller. Bauen ja doch mittlerweile fast alle das gleiche ein.

Gruß

Yze
Jammere nicht über die Fehler deines Peugeots. Du bist dazu auserwählt ihn zu fahren.

Benutzeravatar
PF 406
Lenkradbeißer
Beiträge: 293
Registriert: Di 06.12.05 09:08
Postleitzahl: 75179
Land: Deutschland
Wohnort: Pforzheim

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von PF 406 » Fr 15.10.10 03:16

Kris hat geschrieben:mal klartext:
du hast ein 3,5 jahre altes auto (bei durchschnittlich 8 jahren lebenserwartung ist die luft fast halb raus), das du zudem bereits gebraucht ! gekauft hast. bei einem händler, der nicht der ist, der den schaden jetzt richten soll (lass mich raten - um ein paar euro beim einkauf zu sparen, war es kein problem durch die republik zu rasen - jetzt wo es probleme gibt, ist es zuviel ?!)

hand aufs herz - wieviel billiger als bei einem nagelneuen modell gleicher art bist du weggekommen?

und du verlangst jetzt, wie ein neuwagenkunde bei deinem händler behandelt zu werden?!
Und was ist, wenn ein Kunde ca. 500 km umzieht??? Soll er jedes Mal bei Problemen zu dem Händler zurückfahren, wo er seinen Wagen gekauft hat?!?

Für mich gibt es ein Peugeot und man sollte in jeder Werkstatt ortsunabhängig gleich behandelt werden! Wenn man dann so seine Kunden zufrieden stellt, dann kaufen sie in der Zukunft bestimmt noch nen weiteren PUG :floet:

Was mir noch einfällt...Meine Ex-freundin ist aus Hamm nach Pforzheim umgezogen (ca. 425 KM). Sie hatte in Hamm einen VW Fox (das billigste und kleinste Auto, wo VW bestimmt nicht viel dran verdient) als Jahreswagen gekauft... Nach drei Jahren hat sich ein Stoßdämpfer gemeldet... Wir sind dann hier in Pforzheim zum VW-Händler, er machte ein Angebot und ohne nachzufragen wurde gleich die Hälfte auf Kulanz abgerechnet! Da war ich selbst sprachlos...
Dann kam noch der Hammer, wo das Autohaus sie gefragt hat, ob sie ihren Wagen kostenlos waschen und saubermachen DÜRFEN!!!
Wie gesagt, wir beide waren damals zum ersten mal in diesem Autohaus... obwohl VW nie so richtig mein Ding war, haben sie mich mit dem Service echt begeistert, so dass mit großer Wahrscheinlichkeit mein nächster Wagen vom VW-Konzern kommen wird. Und ja, auch die haben ihre Probleme und sind nicht fehlerfrei...aber der Service - so etwas kennt PUG nicht!!!

Ich fahre schon seit paar Jahren PUGs und habe auch in meinem Umkreis jede Werkstatt durch...Ergebnis - schlechter geht wohl kaum!!!
Auch wenn ich Repaturen, etc. in Auftrag mit nem Wert von 500-1000 Euro gegeben habe, wurde ich noch nie gefragt, ob sie den Wagen saubermachen dürfen... Ganz im Gegensatz habe ich oft meinen Wagen mehr versaut als vorher und mit leeren tank zurückerhalten! Da freut man sich gleich doppelt, wenn man um 1000 Euro leichter ist und in den Wagen einsteigt!!! Wie gesagt, ich spreche hier nicht nur von einer Werkstatt!!!
Bei meiner jetztigen PUG-Werkstatt komme ich auch nicht wirklich weit...bis man weiß, was Sache an seinem Auto ist, muss man fünf mal anrufen und nachfragen bis man eine Antwort bekommt (die oft auch nicht der (ganzen) Wahrheit entspricht). Jedes Mal, wenn mir versprochen wurde, dass ich angerufen werde, ist es in sechs Monaten nie dazu gekommen!!! Jetzt warte ich wieder seit zwei Wochen auf den Ausdruck der Garantiehistorie, welcher mir innerhalb drei Tagen zugesichert worden ist... welchen ich auch wohl nicht einfach so bekommen werde. Da ich von nem Bekannten weiß, welcher auch ein PUG-Autohaus hat und so die Einsicht in eine Reparturhistorie hat, dass sie mich mit den Reparaturen belogen haben!!!
Folge ich habe jetzt noch mehr Probleme mit meinem Motor als vorher...und bin alle 4-6 Wochen in der Werkstatt. Garantie ist abgelaufen...so werde ich dann wohl zu nem zahlkräftigen Kunden. Aber nix da...die hören jetzt von meinem rechtsanwalt und wenn die Garantiesache geklärt ist, sehen sie mich nie wieder!!!

Gruß
Paul

einblumentopf
Lenkradbeißer
Beiträge: 292
Registriert: Mo 12.05.08 20:56
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von einblumentopf » Fr 15.10.10 09:47

Das mit dem Waschen kann ich bestätigen. Selbst der 10 Jahre alte Lupo meiner Mutter wird regelmäßig gewaschen wenn er bei VW steht. Einmal wurde lediglich der Knopf der Handbremse gewechselt, weil der Chrom ab geplatzt war und man sich leicht schneiden konnte. Das ganze hat 10 min gedauert (laut Rechnung) und hat incl. Knopf 18,30€ gekostet. Wagen morgens abgegeben, zur Arbeit gegangen, nachmittags abgeholt - innen wie außen sauber. Und er war wirklich recht dreckig. Scheint bei VW wirklich zum Service zu gehören.

Benutzeravatar
PF 406
Lenkradbeißer
Beiträge: 293
Registriert: Di 06.12.05 09:08
Postleitzahl: 75179
Land: Deutschland
Wohnort: Pforzheim

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von PF 406 » Fr 15.10.10 14:22

Sogar ATU macht innen die Fahrzeuge beim Kundendienst kostenlos sauber...und ATU hat selten einen guten Ruf.

Antworten