dickflüssiges braunes kühlwasser

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von arfe » Di 20.12.11 09:52

Nicht richtig entlüftet? Also noch etwas Luft im Kühlkreislauf.

Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » Mi 28.12.11 18:52

so, ich mal wieder :-(

also wg dem "blubber-geräusch" war ich nicht noch mal in der werkstatt. nun ja, als ich eben zu hause weg fahren wollte, so nach 1km ca, reist irgendwas vom auto ab. die lenkung geht kaum noch. hab eigentlich servo, kann es sein, dass die ausgefallen ist? das batterie-zeichen leuchtet auch. unter dem wagen hängt irgendwas, würd sagen das ist ein kabel.

wollte direkt zur wekstatt, doch so wie es aussieht, haben die zwischen den jahren zu. :-( kann es sein, dass als die die zylinderkopfdichtung erneuert haben, irgendwie was net richtig angeschlossen haben? weil dieses geräusch was ich gehört hatte, ist jetzt net mehr da...........

nun ja, wer hat ahnung und weiß rat? vor allem, wie teuer soll das denn schon wieder werden?

manno....... zum kotzen

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von obelix » Mi 28.12.11 20:09

Mieze-Katze hat geschrieben:so, ich mal wieder :-(

also wg dem "blubber-geräusch" war ich nicht noch mal in der werkstatt. nun ja, als ich eben zu hause weg fahren wollte, so nach 1km ca, reist irgendwas vom auto ab. die lenkung geht kaum noch. hab eigentlich servo, kann es sein, dass die ausgefallen ist? das batterie-zeichen leuchtet auch. unter dem wagen hängt irgendwas, würd sagen das ist ein kabel.

wollte direkt zur wekstatt, doch so wie es aussieht, haben die zwischen den jahren zu. :-( kann es sein, dass als die die zylinderkopfdichtung erneuert haben, irgendwie was net richtig angeschlossen haben? weil dieses geräusch was ich gehört hatte, ist jetzt net mehr da...........

nun ja, wer hat ahnung und weiß rat? vor allem, wie teuer soll das denn schon wieder werden?

manno....... zum kotzen

ich würde dir als erstes ne andere werkstatt empfehlen.
schon die preisgestaltung erscheint mir etwas undurchsichtig. und nach grad mal 8 tagen der nächste fehler ist schon bemerkenswert.-)
ich vermute, da wurde der riemen viel zu straff gespannt oder beim einbau beschädigt. das "kabel" was runterhängt dürften die reste des keilrippenriemens sein.
der treibt deine lima an, deswegen brennt deine batterieleuchte, die batterie wird nimmer geladen. und wenn der riemen auch noch zuständig für die servopumpe ist isses auch essig mit servo. vmtl. wird sich die werkstatt nu rausreden wollen, das das kein neuer riemen war - verschleissteil... da würde ich dann mal kräftigst auf den tresen hauen:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » Mi 28.12.11 20:59

so eine ***Mist***, aber eigentlich hab ich der werkstatt schon immer vertraut, zb birnchen tauschen oder schelle vom auspuff anschweißen, war meistens ganz kostenfrei. das muss ja bei anderen werkstätten net der fall sein.

hmmm

Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » Mi 28.12.11 21:31

muss der keilriemen denn getauscht werden wenn die zylinderkopfdichtung im ****** ist?

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Soko » Mi 28.12.11 21:38

eigentlich nicht, wenn er noch gut ist. ausgebaut hatten die den auf jeden fall. wie obelix schon schrieb, wohl zu fest gespannt, wenn der nach ein paar tagen reißt.
interessant finde ich den veranschlagten und tatsächlichen preis der reperatur. 450 eranschlagt, 539 kassiert, exakt in der 20% grenze geblieben, die man bei werkvertrag vom kostenvoranschlag abweichen darf
Zuletzt geändert von Soko am Mi 28.12.11 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von D.B.205 » Mi 28.12.11 21:40

Mieze-Katze hat geschrieben:muss der keilriemen denn getauscht werden wenn die zylinderkopfdichtung im ****** ist?
Nicht zwangsweise, aber ausgebaut wurde er für die Reparatur auf jeden Fall.
War er da schon porös, hätte der mit neu gemußt. War er okay, wäre er jetzt nicht gerissen.
Event. ist auch die Spann oder Umlenkrolle fest, oder der Riemen war nicht richtig montiert, oder dessen Spannung zu straff,...da kann so einiges schiefgelaufen sein. :gruebel:

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Mieze-Katze
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 02.12.11 20:12
Land: Deutschland

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Mieze-Katze » Mi 28.12.11 22:00

und was soll ich jetzt machen? wieviel kostet denn sowas? ich kann doch net grad zum anwalt, und wenn schon, würde das überhaupt was bringen?

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: dickflüssiges braunes kühlwasser

Beitrag von Soko » Mi 28.12.11 22:13

geh doch erstmal dahin und sag denen, dass die dir das neu machen sollen.
so ein riemen kostet 10-15 euro
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Antworten