206 Motor stellt nicht ab

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Verzweifelt
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 05.01.12 00:03
Postleitzahl: 5232
Land: Oesterreich

206 Motor stellt nicht ab

Beitrag von Verzweifelt » Do 05.01.12 00:10

Hallo Leute habe folgendes Problem.
Als ich am Morgen zu meinem auto gehe leuten n paar lampen- ohne Zündung.!
Also will ich aufsperren doch die fernbedienung geht nicht.
Sperre auf will starten, aber er springt nicht an (Starter läuft)
Als ich es eine stunde später probiere springt er an.
So jezt will ich später wieder starten geht aber wieder nicht.
Also lass ich mich abschleppen.
In der werkstatt springt er wieder Wunderbar an.
Das problem jezt ist Wenn ich abstellen will geht er nicht aus.
Kann schlüssel komplett rausnehmen und er läuft weiter.
Motorkontrollleuchte leuchtet auch ohne Zündung/Schlüssel.
Hat wer zufällig erfahrungen damit?

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: 206 Motor stellt nicht ab

Beitrag von arfe » Do 05.01.12 10:58

Ohne genaue Angaben des Fahrzeugtyps 206er bringt Dir deine Frage nichts.

Motor? Baujahr?

Verzweifelt
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 05.01.12 00:03
Postleitzahl: 5232
Land: Oesterreich

Re: 206 Motor stellt nicht ab

Beitrag von Verzweifelt » Do 05.01.12 19:17

Hej.
Ja Sry.
Ist ein 2.0 HDI (diesel)
Baujahr 2001

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: 206 Motor stellt nicht ab

Beitrag von Sonntagsfahrer » Do 05.01.12 19:49

Die erste Frage die ich immer Stelle, ist irgendwelches Zubehör verbaut, was nicht original verbaut war?
Sprich Radio, oder irgend ne Freisprechanlage o.ä. irgendwo strommäsig mit angeklemmt?
Wenn ja, dies als erstes abklemmen und dann prüfen ob alles wieder in Ordnung ist.
Evtl. muss du nen Moment warten, bis sich die Steuergeräte wieder "beruhigt" haben.


Mfg. der Sonntagsfahrer

Verzweifelt
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 05.01.12 00:03
Postleitzahl: 5232
Land: Oesterreich

Re: 206 Motor stellt nicht ab

Beitrag von Verzweifelt » Do 05.01.12 22:26

Nein Leider bin Mechaniker und mir zu 100% sicher das alles Serienmäßig verbaut ist.

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: 206 Motor stellt nicht ab

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Do 05.01.12 22:29

Ich vermute mal das Zündschloss ist defekt.

Greetz
SG
3rd Official Member KING MEILER Fanclub

306erFreak
Motorabwürger
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 27.06.08 01:39
Postleitzahl: 91623
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen bei Ansbach
Kontaktdaten:

Re: 206 Motor stellt nicht ab

Beitrag von 306erFreak » Do 05.01.12 22:39

hätte eig mehr auf anlasser getippt.

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: 206 Motor stellt nicht ab

Beitrag von Sonntagsfahrer » Do 05.01.12 22:44

Joar Zünschloss währe ne idee.
Was sonst noch eine idee währe, Wasser in der BSI, da gibt das die tollsten Fehler ;-).
Geht denn sonst alles so wie es soll?

Ach da fällt mir noch was ein.
Kontrolliere mal das Massekabel am Getriebe. Also von der Batterie zum Getriebe und ganz besonders vom Getriebe zur Karosse.



Mfg. der Sonntagsfahrer

Verzweifelt
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 05.01.12 00:03
Postleitzahl: 5232
Land: Oesterreich

Re: 206 Motor stellt nicht ab

Beitrag von Verzweifelt » Fr 06.01.12 23:08

Danke für die Zahlreichen antworten werde morgen massekabel checken.
Naja eig. ist der wagen tip top außer Tankanzeige Steht immer auf voll ^^
Kann das mit dem BSI Zusammenhängen.
Tankanzeige geht aber schon länger nicht.
Mfg

Verzweifelt
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 05.01.12 00:03
Postleitzahl: 5232
Land: Oesterreich

Re: 206 Motor stellt nicht ab

Beitrag von Verzweifelt » Mo 09.01.12 20:24

Hallo leute habe heute wieder ein bisschen gearbeitet und wollte einen ausführlichen bericht hier schreiben vl. kann sich ja wer draus was reimen :)
Also: Den Fehler Habe ich seit der Nacht von 31.11 auf den 11.2012 wo es bei Mir die ganze Nacht geregnet hat. (schätze mal hat was mit wasser zu tun)
Heute Habe ich folgendes festgestellt:
Habe motor gestartet und abgestellt (mit schlüssel und es ging) aber motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft.
Dan probierte ich es noch mal aber der motor starb nach 20 sec. ab.
Wenn ich auf Zündungsstufe mache (schlüssel) dan leuchtet nur mototrkontrolle und ladekontrolle (müssten doch alle Lampen leuchten???)
Jezt springt der wagen wieder nicht mehr an.
Habe Massekabel von getriebe zur karosserie und zur batterie kontrolliert (war zwar oxidiert und auch n paar drähte ab aber die meisten noch dran und durchgang war auch da, kann das trotzdem ein problem sein ?).
Als ich wieder probierte zu starten war dan auch motorkontrollleuchte weg und als ich auf zündung drehte leuchteten alle kontrolllampen wie normal.
Jezt springt er nicht mehr an.
Falls das noch helft als der adac kam zum abschleppen checkte er ja das auto noch durch und las mit seinem computrer die fehler aus und da Waren die Fehler Vorglühanlage und Wegfahrsperre drinnen.
Einer noch Ideen?
Mfg

Antworten