Kris hat geschrieben:die wassertemperatur wird mit 2 gebern überwacht - der eine steuert den ausschlag des instrumentes, der andere steuert die von dir beschriebene rote warnlampe.
da liegt die vermutung nahe, dass das kabel dieses gebers in kurven irgendwie auf masse kommt und daher die lampe angeht. beide geber sitzen auf der rückseite des zylinderkopf-nebengehäuses, auf dem der verteiler montiert ist.
nochmal zum thema öldruck - auch hier gibts 2 geber, dito steuert einer den ausschlag des öldruck-manometers, der zweite steuert die warnlampe. wenn also in kurven der öldruck wegbrechen sollte, müsste erst der anzeigewert auf null fallen und dann die warnlampe angehen.
Der Geber ist für die Anzeige mit Skala zuständig. Gibt bestimmte Werte aus. (einen Volt bereicht der steigt oder fällt je Temperatur/Druck..)
Der Schalter ist für die Lampe zuständig. Er schaltet die Lampe ein oder aus. (AN/AUS)
EDIT:
Da glaub ich bei dir der Zylinderkopf ein "neuer" alter ist und aus einen Schlachter stammt würde ich aus deinen
alten Zylinderkopf den Wassertemperaturschalter eventuell auf deinen "neuen" gebrauchten Zylinderkopf umschrauben,
wenn es nicht das Kabel ist.
http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=109200
EDIT 2:
Der Wassertemperaturschalter schaltet auch die STOPleuchte an.
Also würde ich den Wassertemperaturschalter oder das Kabel dazu als Fehlergrund nehmen
Jetzt wünsch ich definitiv ein schönes Wochenende