Ich weiss nicht ob Frostschutz in meinem Auto ist.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
pq2004@gmx.de
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: So 05.02.12 02:21
Land: Deutschland

Ich weiss nicht ob Frostschutz in meinem Auto ist.

Beitrag von pq2004@gmx.de » So 05.02.12 12:04

Hallo zusammen,

ich habe letzen Sommer meinen Peugeot 106 gekauft. Leider weiss ich nicht ob der Vorbesitzer Frostschutz verwendet hat.
Wenn ich den Deckel des Ausgleichbehälters (Kühlflüssigkeit)öffne und am Auto wackle, dann schwankt dort nichts -.-
Ich sehe etwas dunkles. Ein bisschen Frost. Ich glaube es ist Öl weil da auch etwas gelber Schlamm (Gemisch aus Öl und Wasser) drin ist. Habe ich schon vor dem Frost gesehen. Aber halt nur sehr sehr wenig. Von der Seite sieht man nichts, da der Behälter so milchig oder dreckig ist. Am Öldeckel ist auch etwas von diesem gelben Schlamm.

Ich bin trotz der unsicherheit mit dem Auto gefahren. Kurzstrecken bis zu 5km. Der Motor läuft ganz normal. Kein Dampf keine Probleme. Kann ich ausschließen, dass der Kühler/Motor/ Scheibenwischanlage geplatz ist? Wenn ich auf die Bremse trete, hört man ein Geräusch das sich anhört wie austretene Luft oder so. Die Bremse funktioniert aber.

Außerdem hört man ein Knacken beim fahren, was sich anhört wie eigefrorene Stoßdämpfer/Ferderung.

Also die Scheibenwischanlage funktioniert auf jeden Fall nicht.

*****************************************************************************
Wie kann ich herausfinden ob alles in Ordnung ist? Wie kann ich den Frostschutz nachfüllen, wenn es in den nächsten Wochen immer noch so kalt ist? Wie finde ich heraus welcher Frostschutz drinne ist? Welcher Frostschutz sollte rein bei einem Peugeot 106 Bj.98 45PS? Kann ich einfach Frostschutz reinkippen? Mischt es sich mit dem Wasser sobald es warm ist?

Sollte man in diesem Zustand fahren/Wie lange oder wie viele km kann man in dem Zustand fahren?
Braucht der Motor vielleicht gar keine Kühlung für Kurzstrecken , weil er garnicht warm wird?

DANKE im Vorraus.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ich weiss nicht ob Frostschutz in meinem Auto ist.

Beitrag von obelix » So 05.02.12 12:34

pq2004@gmx.de hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe letzen Sommer meinen Peugeot 106 gekauft. Leider weiss ich nicht ob der Vorbesitzer Frostschutz verwendet hat.
Wenn ich den Deckel des Ausgleichbehälters (Kühlflüssigkeit)öffne und am Auto wackle, dann schwankt dort nichts -.-
Ich sehe etwas dunkles. Ein bisschen Frost. Ich glaube es ist Öl weil da auch etwas gelber Schlamm (Gemisch aus Öl und Wasser) drin ist. Habe ich schon vor dem Frost gesehen. Aber halt nur sehr sehr wenig. Von der Seite sieht man nichts, da der Behälter so milchig oder dreckig ist. Am Öldeckel ist auch etwas von diesem gelben Schlamm.

Ich bin trotz der unsicherheit mit dem Auto gefahren. Kurzstrecken bis zu 5km. Der Motor läuft ganz normal. Kein Dampf keine Probleme. Kann ich ausschließen, dass der Kühler/Motor/ Scheibenwischanlage geplatz ist? Wenn ich auf die Bremse trete, hört man ein Geräusch das sich anhört wie austretene Luft oder so. Die Bremse funktioniert aber.

Außerdem hört man ein Knacken beim fahren, was sich anhört wie eigefrorene Stoßdämpfer/Ferderung.

Also die Scheibenwischanlage funktioniert auf jeden Fall nicht.

*****************************************************************************
Wie kann ich herausfinden ob alles in Ordnung ist? Wie kann ich den Frostschutz nachfüllen, wenn es in den nächsten Wochen immer noch so kalt ist? Wie finde ich heraus welcher Frostschutz drinne ist? Welcher Frostschutz sollte rein bei einem Peugeot 106 Bj.98 45PS? Kann ich einfach Frostschutz reinkippen? Mischt es sich mit dem Wasser sobald es warm ist?

Sollte man in diesem Zustand fahren/Wie lange oder wie viele km kann man in dem Zustand fahren?
Braucht der Motor vielleicht gar keine Kühlung für Kurzstrecken , weil er garnicht warm wird?

DANKE im Vorraus.

ich weiss jetzt ehrlich ned, ob ich lachen soll oder geschockt...
du fährst monatelang mit einem auto, bei dem du nix gemacht/kontrolliert hast?
wow...

eig. kontrolliert man schon beim anschaun des autos VOR dem kauf alles durch.

fahr einfach mal an die tanke, die meisten haben nen frostschutzprüfer, den sie ausleihen. dann weisst du bescheid. bei den momentan herrschenden temps solltest schon bis ~30 grad minus geschützt sein. auffüllen kannst, nur wird wahrscheinlich ned genug reinpassen, also sollte man dann vorher was ablassen.

der gelbe schleim im deckel KANN auf eine defekte Kopfdichtung hinweisen. kann aber auch was schlimmeres sein. wenn dir der bock eingefroren ist, platzen die kühlkanäle, bzw. das material drumrum, dann kannst dich mal schon auf die suche nach nem neuen motor machen.
wie sieht das öl aus? im einfülldeckel ist sicher auch schleim, den musst erst mal "rausfahren" (kurzstreckenverkehr erzeugt diesen schleim, weil kondenswasser aus dem öl ausgeschäümt wird und sich im deckel ablagert - ne etappe autobahn mit vmax bereinigt das, dann knnst sehen, ob sonst noch wasser drin ist.)

erster schritt sollte aber auf jeden fall die prüfung und ggf. korrektur des frostschutzes sein.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Ich weiss nicht ob Frostschutz in meinem Auto ist.

Beitrag von Rostigernagel » So 05.02.12 12:57

obelix hat geschrieben: wenn dir der bock eingefroren ist, platzen die kühlkanäle, bzw. das material drumrum, dann kannst dich mal schon auf die suche nach nem neuen motor machen.......
:gruebel: sind dafür nicht die/der "Froststopfen da, damit das nicht passsiert?.....ist ja auch wurscht :hilflos:

"Obelix" hat volkommen recht,wobei du ja spätesten jetzt wissen müsstes ob normales wasser drin ist.....wegen dem einfrieren und so.
Ich tippe mal das du entweder zu wenig oder garkein kühlwasser mehr im system hast :dummguck: schaut man vor dem winter nach :belehr:
wegen der ZKD wird "obelix" auch rechthaben oder du hast irgendwo ein "Leck" wo dein wasser abgehauen ist.

Zum thema nachfüllen weißt du was da drin war/ist? ich nicht :hilflos: System 2-3mal spülen und neue brühe rein ich empfehle: Glysantin G33 oder G30 du wirst wohl G30 benötigen den G33 gibts meines wissen nach nur in großen Menge.oder Fährst zu PUG selber und lässt die das machen.

Alles in allem hat "Obelix" schon alles geschrieben wollte nur meinen senf dazu geben (Beiträge sammeln :D )
Viel spaß noch beim werkeln.
Mfg Rostiger

Antworten