anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Beitrag von freeeak » So 29.04.12 12:54

ich hatte schon fahrzeuge da war ne extra masse am starter...wohl ab werk.
sonst klar übers gehäuse.

kris-schau mal zb. in nen kangoo rein-da ist das pluskabel von der batterie zum starter wirklich abgesichert.da hängt ne 120 oder 100A sicherung drin und wenn die durch ist darfst das ganze kabel tauschen oder basteln.
dachte das wär so ne französische eigenheit ;)

die kabelbrücke kommt nur vom minuspol zum motorblock(zb. der kranhaken am kopf)
damit hast dann das massekabel von batterie zur karosse und karosse zum getriebe gebrückt.
natürlich nicht ans kabel vom starter klemmen...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

keinpeugeotfan
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28.04.12 19:40
Postleitzahl: 56729
Land: Deutschland

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Beitrag von keinpeugeotfan » So 29.04.12 12:57

iss ja schon gut. ich hab halt die anschlüsse genau so gemacht wie sie vorher waren. mit der masse war mein gedankenfehler. ist aber alles richtig so!

aber nochmals dank für die aufklärung!

keinpeugeotfan
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28.04.12 19:40
Postleitzahl: 56729
Land: Deutschland

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Beitrag von keinpeugeotfan » So 29.04.12 13:00

Sonntagsfahrer hat geschrieben:Wer mit ner Lüsterklemme im Motorraum arbeitet gehört meiner meinung nach eh erschlagen, aber das nur mal so am Rande...
Löte das Kabel mal zusammen, ist sonst die Fehlerquelle nummer1.
und den Rest musst du dann mal durchmessen.


Mfg. der Sonntagsfahrer
ja ja, gibs mir nur! hast ja recht, aber auf die schnelle hatte ich nix anderes und es funzte ja zuerst. aber je mehr ich drüber nachdenke, komme ich auch zu deiner meinung!

:lach:

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Beitrag von Dark Star *CTi* » So 29.04.12 14:17

freeeak hat geschrieben: kris-schau mal zb. in nen kangoo rein-da ist das pluskabel von der batterie zum starter wirklich abgesichert.da hängt ne 120 oder 100A sicherung drin und wenn die durch ist darfst das ganze kabel tauschen oder basteln.
dachte das wär so ne französische eigenheit ;)
Jau, daher hatte ich das mit der Sicherung ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

keinpeugeotfan
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28.04.12 19:40
Postleitzahl: 56729
Land: Deutschland

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Beitrag von keinpeugeotfan » So 29.04.12 19:55

freeeak hat geschrieben:Das Massekabel geht ans startergehäuse.das solltest eigentlich von aussen sehen.
Wär aber auch aufgefallen wenn das verpolt gewesen wäre-dann dreht der falschrum und Spurt glaub nichtmal ein.

Check mal das dünne Kabel das an Anlasser geht-Klemme 51-kommt vom Zündschloss.
entweder das mal durchmessen oder zum testen mal plus auf das Kabel geben-dann sollte der Starter laufen.
check auch mal ob am starter überhaupt spannung ankommt und wenn du ne Amperezange hast auch mal den Strom prüfen.
Massekabel wär n heißer Kandidat (da kannst auch mim starterkabel von batteriemasse auf den Motorblock gehen somit hast die Masseleitung überbrückt) Widerstand messen bringt da recht wenig weil der Prüfstrom viel geringer ist als der Startstrom)

Wenns dann immernoch nicht tut wird die plusleitung was haben.

mit strom auf die klemme 51(ist doch die wo der kleine schuh drauf kommt?) direkt von der batterie hat nichts gebracht.
hab auch das mit der masse gemacht, aber auch :daumenrunter:
wie sieht es mit dieser anlasssperre aus? würde doch passen, weil er ja läuft nach anrollen, aber beim startversuch hör ich nur das steuergerät summen und sonst nix.
vllt. bekomme ich noch ne gute aussage bevor ich dann endgültig zum bosch fahre.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Beitrag von CCandy » So 29.04.12 20:54

keinpeugeotfan hat geschrieben:mit strom auf die klemme 51(ist doch die wo der kleine schuh drauf kommt?) direkt von der batterie hat nichts gebracht.
hab auch das mit der masse gemacht, aber auch :daumenrunter:
wie sieht es mit dieser anlasssperre aus? würde doch passen, weil er ja läuft nach anrollen, aber beim startversuch hör ich nur das steuergerät summen und sonst nix.
vllt. bekomme ich noch ne gute aussage bevor ich dann endgültig zum bosch fahre.
Wenn sich direkt mit 12V am Anlasser (Klemme 51/Steuerleitung Magnetschalter) nichts tut (nichmal klicken vom Magnetschalter), dann hast du ein grundlegendes Stromversorgungsproblem, das sollte sich finden lassen.
Check mal genau die Masseverbindungen von Batterie zu Karosse/Motor und evtl. Karosse zu Motor. Kontrolliere auch die Stellen, wo die Massekabel an die Karosserie geschraubt sind auf Rostbefall.
Wenns bei 12V auf Klemme 51 noch immer nicht klickt, dann ist entweder der Magnetschalter vom neuen Anlasser defekt oder die Batterie ist restlos tot.
Wenns bei 12V auf Klemme 51 klickt aber der Anlasser nicht dreht, dann ist entweder das Kabel zum Anlasser defekt (Batterieklemme oder Sicherung wie hier schon genannt) oder der neue Anlasser hat ein Problem. Bei mehrfachem Klickern ist meist die Batterie im Eimer.

Wegfahrsperre spielt bei Kabelbastelei direkt am Anlasser keine Rolle, das summen vom Steuergerät wird vermutlich ein Relais sein, was versucht anzuziehen, es aber wegen mangelnder/einbrechender Spannung nicht schafft.

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Beitrag von Dark Star *CTi* » So 29.04.12 21:11

Oder es (das Summen) ist der Anlasser der leer dreht, weil der Magnetschalter das Ritzel nicht einrückt. Wenn die Batterie so tot wär, würde doch auch das Licht deutlich schwächer werden oder gar ausgehen, oder?
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Beitrag von CCandy » So 29.04.12 21:42

Hast recht... Bin jetzt nur davon ausgegangen, dass wenn jemand "Steuergerät summt" schreibt, auch wirklich das Steuergerät als "Summquelle" ausgemacht wurde, das anbleibende Licht hab ich überlesen...

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Beitrag von freeeak » So 29.04.12 22:18

das pluskabel macht ja den umweg über den generator zum starter. also batterie-generator-starter.
vielleicht ist auch da irgendwo der wurm drin.
vielleicht zufällig der kabelschuh am generator weggegammelt oder so.

der starter sollte auf jeden fall laufen wenn ne stabile plusverbindung besteht und klemme 51 bestromt wird.

also multimeter an die plusklemme am starter und an batterie minus und checken ob da mindestens 12V anliegen (auch ob das beim startversuch bleibt)

wenns nicht läuft aber die spannung stabil bleibt dann das ganze prozedere nochmal aufbauen-also masse überbrücken und klemme 51 separat bestromen.
bricht hier wieder keine spannung ein dann wird höchstwahrscheinlich der starter hinüber sein. wenns n überholtes neuteil war kann das schonmal passieren.bei teilen vom schrott brauch ich ja nix sagen...


mit der wegfahrsperre hat das alles nix zu tun-wenn die aktiv ist rödelt der starter trotzdem munter vor sich hin aber die benzinzufuhr und/oder zündung wird unterbrochen.da er beim anschieben ja angeht würd ich die wfs ausschließen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

keinpeugeotfan
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28.04.12 19:40
Postleitzahl: 56729
Land: Deutschland

Re: anlasser gewechselt, geht einmal danach nicht mehr

Beitrag von keinpeugeotfan » Mo 30.04.12 10:38

ja, dass es bei der WFS so ist, war mir klar, aber ich habe von dieser anlasssperre gelesen, dahin ging die frage, aber wird genauso funktionieren, wie ich immer lese.

ich werde berichten wie es ausgegangen ist.

Antworten