Abgasanomalie 307SW 2.0 HDI FAP

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Miqulino
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 06.07.12 21:20
Land: Deutschland

Abgasanomalie 307SW 2.0 HDI FAP

Beitrag von Miqulino » Fr 06.07.12 21:25

Vielleicht kann mir einer einen Tipp zum Punkt KM 87.000 geben

Der Leidensweg eines Peugeot 307 SW 2.0HDI FAP BJ 2005 Besitzers.

KM 18.000 untere Motorabdeckung viel bei Tempo 170 auf der Autobahn ab, einen Tag darauf lag der Brief für die Rückrufaktion im Briefkasten
KM 22.000 Fehler Abgasanomalie, ein Schlauch hatte sich vom Kat gelöst
KM 35.000 Steuerventil für den Turbolader defekt, Peugeot benötigte 3 Wochen um den Mist zu reparieren. Das Ärgerlich zwei Woche zuvor lief meine Garantie ab, nach einige Streitereien hat Peugeot die Hälfte der Reparatur übernommen.
KM 50.000 Peugeot wollte mir bei einem Kundedienst alle Bremsscheiben und Beläge wechsel, Kostenvoranschlag 780€! Bremsscheiben sind heute noch drauf.
KM 55.000 Beim prüfen des Ersatzrades hat sich beim hoch kurbeln die Mechanik verabschiedet.
KM 60.000 Zündkabel an der Motorabdeckung durchgescheuert
KM 65.000 Aufhängung am Endtopf durchgerostet, dieses Teil gibt es für kein gutes Wort der Welt bei Peugeot zu kaufen. Mailkontakt machte man mir ein Angebot für den Endtopf zum Superpreis für 250€ ich wollte aber nur das Halteband. Selber eins gefertigt !
KM 70.000 Der Turbolader hat nach einen kurzen Pfeifen sei Leben ausgehaucht, in einer Neutralen Werkstatt reparieren lassen. Der Vertragshändler meinte, kann mal passieren ja ne is klar.
KM 85.000 bis jetzt „ Abgasanomalie“ Es wurden ein verschmortes Verteilerstück, Ventil, Schläuche usw. gewechselt bis jetzt keine Besserung. Es kam und ging, kam und ging und kam wieder und ging z.b wenn man das Diagnosegerät angeschlossen hat wieder weg.
Mir wurde gesagt möglich das die Batterie zu schwach sein, weil ein zweimal die Uhrzeit nach dem Starten weg war, sich dadurch der Fehlerspeicher sich vollschreibt und deshalb die „ Abgasanomalie“ käme, Batterie ausgetauscht, Fehler weiter vorhanden. Dies war am Anfang bevor die Verteilerstücke usw. ausgetauscht wurden. Nun sagte man mir ich müsste den Partikelfilter tauschen?
KM 92.000 Beim Schließen des Panoramafensters, Halterung für die zweite Lamelle gebrochen, muss ich noch machen. Hab zu Zeit keinen Nerv dafür!
KM 97.000 siehe KM 85.000 immer noch keine Lösung ( Hat jemand da eine Ahnung )?

Für Antworten und Hilfe, sage ich jetzt schon einmal VIELEN DANK !

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Abgasanomalie 307SW 2.0 HDI FAP

Beitrag von Black205gti » Sa 07.07.12 08:50

Miqulino hat geschrieben:
Der Leidensweg eines Peugeot 307 SW 2.0HDI FAP BJ 2005 Besitzers.

1.KM 18.000 untere Motorabdeckung viel bei Tempo 170 auf der Autobahn ab, einen Tag darauf lag der Brief für die Rückrufaktion im Briefkasten
2.KM 22.000 Fehler Abgasanomalie, ein Schlauch hatte sich vom Kat gelöst
3.KM 35.000 Steuerventil für den Turbolader defekt, Peugeot benötigte 3 Wochen um den Mist zu reparieren. Das Ärgerlich zwei Woche zuvor lief meine Garantie ab, nach einige Streitereien hat Peugeot die Hälfte der Reparatur übernommen.
4.KM 50.000 Peugeot wollte mir bei einem Kundedienst alle Bremsscheiben und Beläge wechsel, Kostenvoranschlag 780€! Bremsscheiben sind heute noch drauf.
5.KM 55.000 Beim prüfen des Ersatzrades hat sich beim hoch kurbeln die Mechanik verabschiedet.
6.KM 60.000 Zündkabel an der Motorabdeckung durchgescheuert
7.KM 65.000 Aufhängung am Endtopf durchgerostet, dieses Teil gibt es für kein gutes Wort der Welt bei Peugeot zu kaufen. Mailkontakt machte man mir ein Angebot für den Endtopf zum Superpreis für 250€ ich wollte aber nur das Halteband. Selber eins gefertigt !
8.KM 70.000 Der Turbolader hat nach einen kurzen Pfeifen sei Leben ausgehaucht, in einer Neutralen Werkstatt reparieren lassen. Der Vertragshändler meinte, kann mal passieren ja ne is klar.
9.KM 85.000 bis jetzt „ Abgasanomalie“ Es wurden ein verschmortes Verteilerstück, Ventil, Schläuche usw. gewechselt bis jetzt keine Besserung. Es kam und ging, kam und ging und kam wieder und ging z.b wenn man das Diagnosegerät angeschlossen hat wieder weg.
Mir wurde gesagt möglich das die Batterie zu schwach sein, weil ein zweimal die Uhrzeit nach dem Starten weg war, sich dadurch der Fehlerspeicher sich vollschreibt und deshalb die „ Abgasanomalie“ käme, Batterie ausgetauscht, Fehler weiter vorhanden. Dies war am Anfang bevor die Verteilerstücke usw. ausgetauscht wurden. Nun sagte man mir ich müsste den Partikelfilter tauschen?
Hallo

zu2 an deinen Kat geht kein Schlauch
zu3 such dir eine andere Werkstatt , das Ventil tauschen dauert max 5std.
zu4 siehe punk 3
zu5 sollte nicht vorkommen , hätt ich auch noch nicht gesehen , evt vor angst das man das Rad verliert zu fest hochgekurbelt?
zu6 Beim Hdi hast du keine Zündkabel , keine Mängel selbst erfinden!!
zu7 bekanntes Problem jedoch mit einen Streifen 2,5-3mmBlech selbst zum biegen.
zu8 ja kommt vor! Mir wärs so als reagiert der Lader im hdi135 recht stark ob man ihn "kalt fährt" oder nicht ....
zu9 siehe Punkt 3 , éine Vernünftige Fehleranalyse wär bestimmt mal von Vorteil! DPF bei 85 tkm ist zu früh. Kommt der Fehler so ca alle 300-500 km und ist der zwischendurch wieder weg so wird der Differenzdrucksensor defekt sein , viel eher noch ist nur die Leitung zum Sensor selbst verstopft. Diesen Fehler sollte man schon beim Auslesen oder zumindest bei der Parametermessung feststellen. Sollte es trotzdem der DPF sein übernimmt Peugeot diese kosten und du musst max 120euro für den Zusatz(Mittel zur reinigung des DPF ) zahlen.


Falls du selbst schraubst ist es recht einfach zum prüfen ob die Leitung verstopft ist! Batterie ausbauen, dahinter findest du ein senkrecht montiertes Blech , dieses rausnehmen, dahinder ist dann der Differenzdrucksensor des DPF ( schwarzes Bauteil mit einem Kabel und 2 Schläuche dran) beide Schläuche gehen in richtung DPF, ist jetzt einer verstopft so kommt es zur Fehlermeldung...... versuch diese in Richtung DPF durchzublasen, merkt man einen Widerstand so nimm unten am DPF die Leitung ab und versuch sie zu reinigen.... VORSICHT hierbei, die beiden Leitungen am Sensor nicht vertauschen!!!



Mfg

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Abgasanomalie 307SW 2.0 HDI FAP

Beitrag von Jardin307 » Mi 11.07.12 20:07

@ black 205 gti würde zu peugeot wechseln da hast solche probleme nicht :D . zündkabel beim hdi usw :lachkreisch: usw .

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Abgasanomalie 307SW 2.0 HDI FAP

Beitrag von Black205gti » Mi 11.07.12 21:01

Jardin307 hat geschrieben:@ black 205 gti würde zu peugeot wechseln da hast solche probleme nicht :D . zündkabel beim hdi usw :lachkreisch: usw .

Was willst du mir damit sagen? mir ist sehr wohl bewusst das ein HDI keine ZÜNDKABEL hat..... wo liegt das Problem??

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Abgasanomalie 307SW 2.0 HDI FAP

Beitrag von Jardin307 » Fr 13.07.12 21:06

@black 205 gti ! sorry bitte da hab ich den falschen empfänger irrtümlich gegeben ! ist nicht für dich bestimmt !! sorry nochmals . sollte an mipulino gehen ....

Antworten