Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
aleex42
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 26.04.11 00:15
- Postleitzahl: 90475
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von aleex42 » Mo 22.10.12 16:19
Hallo,
nachdem ich in letzter Zeit öfter mal einen gleichen 206er gefahren bin, merke ich wieder meinen schon sehr lange subjektiv vorhandenen Leistungsverlust.
Getauscht wurden bei mir konkret schon die Zündkerzen, Luftfilter sowie die Einspritzdüsen und Benzinfilter.
Die Zündspule läuft auch richtig und der Ansaugweg vor/nach dem Luftfilter ist auch nicht verstopft oder sonstiges.
Fehler im Fehlerspeicher hab ich auch keine.
Es geht konkret um den 206, 1.4l/75PS (KFW), Baujahr 2000 - was habt ihr noch für Vorschläge, wo ich hier Leistung verlieren könnte?
Der Referenz-206er hat den gleichen Motor, die gleichen Reifen und ist entsprechend +- gleich schwer.
Ich fahre meinen im kombinierten Verkehr mit 8.6l (ohne Standheizung) - der andere 206er fährt mit 7.0l (oder sogar weniger).
Woran könnte das liegen? Defekte Lambdasonde?
Danke schonmal für euere Vorschläge.
Gruß
Alex
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 22.10.12 18:01
Wieviel Kilometer haben die zwei denn runter und wo werden die hauptsächlich bewegt?
Ordentliche Fahrweise oder verheizte mistkiste?
ich würde mal bei grundlegenden Dingen anfangen wie Kompression.
Hast keine richtige Verdichtung mehr(kolbenringe,Ventile usw) dann ist auch klar das Leistung fehlt.
Viel macht evtl auch der Kraftstoff aus.e10 führt auch zu leistungsverlust.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
aleex42
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 26.04.11 00:15
- Postleitzahl: 90475
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von aleex42 » Mo 22.10.12 23:35
freeeak hat geschrieben:Wieviel Kilometer haben die zwei denn runter und wo werden die hauptsächlich bewegt?
Ordentliche Fahrweise oder verheizte mistkiste?
ich würde mal bei grundlegenden Dingen anfangen wie Kompression.
Hast keine richtige Verdichtung mehr(kolbenringe,Ventile usw) dann ist auch klar das Leistung fehlt.
Viel macht evtl auch der Kraftstoff aus.e10 führt auch zu leistungsverlust.
Meiner hat 75.000, der andere 45.000km - beide fahren ca. 70% Stadt, 30% Land/Autobahn
Ich würde sagen beide werden gleich ordentlich gefahren.
Kraftstoff auch gleich, beide fahren mit E10 - die Leistung fehlt aber bei E5 (Super) auch
-
Chr2d2
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 26.05.11 21:33
- Postleitzahl: 66333
- Land: Deutschland
- Wohnort: Völklingen / Saar
Beitrag
von Chr2d2 » Di 23.10.12 11:26
Hallo !
Geb da Freeeak recht , bei sowas wie leistungsverlust , erst mal kompression messen , oder messen Lassen wenn man sich selber nicht auskennt.
Geht recht fix , und sollte schnell gemacht sein .
Weil da ist einer der kernpunkte für den Leistungsverlust zu finden , bei deinem model sollten sie werte in der regel auf allen 4
zylindern so um die 11 - 12 Bar tanzen , Alles was drüber wäre wär vollkommen in ordnung , nur sollten die werte alle Möglichst gleich sein .
gruss
Chr2d2
-
aleex42
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 26.04.11 00:15
- Postleitzahl: 90475
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von aleex42 » Di 23.10.12 11:58
Was kostet das in der Werkstatt ca.?
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Di 23.10.12 16:04
In der freien wirst da mit 50-70€ hinkommen.
Es müssen die Kerzen raus und wieder rein.
Da man hier recht problemlos hinkommt müsste das in ner Stunde erledigt sein.
Wenn bei der Messung was negatives rauskommt kannst noch ne druckverlustmessung durchführen lassen um zu schauen wo der Druck abhaut.
Wenn die Kerzen schon raus sind ist das ne Arbeit von 10 Minuten pro Zylinder.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.