V6 XFX Motor - Nockenwelle/VTC - defekt?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Andreas712
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Sa 17.09.05 13:22
Land: Deutschland
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

V6 XFX Motor - Nockenwelle/VTC - defekt?

Beitrag von Andreas712 » Mi 02.03.11 04:13

Hi ,

ich weiss - ein leidiges Thema , ich finde in der Suche allerdings nichts genaues drüber.

Es geht um das VTC Aggregat an den Einlassnockenwellen des XFX V6 Motors, mir ist die letzte Zeit aufgefallen das aus dem Bereich (genauer - hintere Zylinderbank) ein relativ lautes "Klackern" zu hören ist, ähnlich wie defekte Hydros, allerdings in einem gleichmäßigen schnellen takt.
Ich meine hier schonmal gelesen zu haben das diese Sache ein chronisches Problem mit dem XFX ist.
Allerdings ist dieses Geräusch nicht permanent, d.h. nach ein paar Metern Fahrt ist es weg, ob der Motor kalt oder warm ist - ist nicht relevant.
Genau hier liegt aber meine Frage -
Die Ansteuerung erfolgt ja sicherlich mechanisch, inwiefern? - übers Steuergerät?
Wenn ja, wäre es möglich das ein entsprechendes Ventil o.ä defekt ist oder manchmal hängt?
Oder ist erfahrungsgemäß das Aggregat selbst defekt?
MUSS es unbedingt repariert werden (gefährlich für den Motor..?), Leistungseinbußen?
Was kostet der Spaß? (Teile..) b.z.w. hat jemand das schonmal gemacht / machen lassen..
Momentan fahre ich 5W40, der Motor scheint an sich bisher normal zu laufen. Der Zahnriemen ist erst seit 10000km drauf.


danke schonmal im Voraus :)

Mfg Andi

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: V6 XFX Motor - Nockenwelle/VTC - defekt?

Beitrag von 605 SV » Mi 02.03.11 09:32

Das Problem habe ich auch bei meinen V6.
Erst war das Klackern an der hinteren Zylinderbank und der Nockenwellenversteller (VTC) wurde auf Garantie gewechselt.
Kurz nach der Garantiezeit fing das Klackern an der vorderen Zylinderbank an und ich nichts dran gemacht.
Das Auto fährt jetzt 3 Jahren damit und keinen Leistungsverlust.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Andreas712
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Sa 17.09.05 13:22
Land: Deutschland
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: V6 XFX Motor - Nockenwelle/VTC - defekt?

Beitrag von Andreas712 » Do 06.12.12 21:21

Hi ,

so , ich krame jetzt mal den alten Thread hier raus.
Nach viel überlegen habe ich mich dazu durchgerungen den Nockenwellenversteller tauschen zu lassen weil mich das geklacker derbe angekotzt hat.
1 Versteller (obere Bank) + Zahnriemen (ohne Rollen und Wapu da vor 20000 neu) = 950€ inkl Leihwagen - in einer Peugeot Vertragswerkstatt.

Festgestellt wurde nur das der Versteller etwas leichtgängiger als der neue ist, allerdings hatte er kein Spiel. Die Antriebsräder der Nockenwellen waren geringfügig verstellt (Langlöcher)
Vermutlich hat die freie Werkstatt die den Zahnriemen getauscht hat hier mist gebaut.

Deshalb den Zahnriemen nur in einer Vertragswerkstatt machen lassen - scheint bei dem Motor nicht so simpel zu sein!

Ich habe den Wagen am Dienstag abgeholt und bis bisher 350km gefahren. Die ersten 100km hat er noch munter geklackert - mittlerweile nicht mehr, der Motor fährt sich ganz anders. Ich dachte nie das eine geringfügige Verstellung der Nockenwellen, oder ein vermutlich eingelaufener Nockenwellenversteller so viel aus machen.

Ich gehe bei dem defekt am Versteller davon aus das hier irgendwas öldruck abhängiges nicht klappt oder das beim Stillstand des Motors das Öl zurück in die Kanäle abfließt (ventilhänger oder so...)

Da der Motor jetzt rund und leise läuft, widme ich mich jetzt einem anderem Problem, die Kupplung "Rubbelt" beim auskuppeln zum runter schalten, man hört ein "knarzen oder knackern" beim kuppeln (auch wenn der Motor aus ist) - zeitgleich hat man leicht spürbare Widerstände zum knacken beim treten, vermutlich ist eine der Blattfedern der Druckplatte kaputt. Hatte das am Renault Trafic auch mal...

Weiss jemand was der tausch der Kupplung so c.a. kostet?


Mfg Andreas

Antworten