lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
rotriges
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 30.12.12 19:13
Postleitzahl: 1210
Land: Oesterreich

lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von rotriges » So 30.12.12 19:23

hallo leute!

habe mir vor einiger zeit einen peugeot 307, hdi 90, schrägheck, bj. 2003 gekauft.
vom ersten tag an war ein lästiges knackgeräusch im bereich der b-säule zu hören. dies bei unebenen straßenverhältnissen, oft kurvenfahrten, beschleunigen, bremsen..
dacht erst - es komme von den türen oder scharnieren.. fuhr mit offener türe, kurbelte das fenster runter, das geräusch kam immer wieder..
nun habe ich schon gelesen, dass es bei manchen modellen zu spannungen im bereich der b-säule/dachverstrebung kam..
ein user (anderes forum..) hat berichtet, dass sein freundlicher die dichtung der hinteren türe an der b-säule abgenommen habe - und mit einem spitzen schraubendreher zw. die blech gefahren ist.. und somit offensichtlich die spannung genommen hat.. der beitrag war aber schon 5 (!) jahre alt.. also für mich keine aw. auf eine weitere frage..
hat wer von euch erfahrung mit einem solchen problem.. oder weiß rat..?

bin für JEDEN beitrag (aw) dankbar!
das kanacksen lässt mich langsam verzweifeln..

mfg/und einen guten rutsch -
wünscht rotriges

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von Jardin307 » Mo 31.12.12 06:29

Hallo da kein autohersteller sein fahrzeug unter spannung zusammenschweist ist das eher ganz selten der fall. die pkw,s sind zu 90% punktverschweist ,das heist es bleiben minimalste blechverspannungen zurück die dann mit der esten ausfahrt wenn sich das fahrzeug beim kurvenfahren verwindet usw weg sind ! solche knarrgeräusche können verschiedene ursachen haben . zb können plastik verkleidungen die an der karosserie angeschraubt sind, und sich in laufe der zeit durch temperatur einflüsse verspannen , oder sich plastikverkleidungen an karosseriekanten verhaken .. oder plastik an plastik sich verhaken ... und immer das geräusch auslösen. im schlimmsten fall kann es auch auch eine gebrochene schweisnaht (schweispunkt) oder gebrochenes karosserieteil sein was aber eher selten der fall ist. bei der fehlerbehebung oder eingrenzung solltest du eine 2 person im auto mitnehemen ,die das geräusch verfolgt und ausfindig macht . manchmal ist schon geholfen wenn man eine einzige schraube lockert an einer verkleidung das die verspannung weg ist, oder eine kante bei einer plastikverkleidung bricht und man hört gar nichts mehr . da ich viel erfahrung mit solchen sachen habe will ich nur aus meiner erfahrung sprechen ! kann aber auch die stecknadel im heuhaufen werden ! viel glück bei der suche . mfg

rotriges
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 30.12.12 19:13
Postleitzahl: 1210
Land: Oesterreich

Re: lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von rotriges » Mo 31.12.12 11:38

hallo jar.!

danke für die aw.
aber die verkleidungen habe ich schon alle entfernt.. das is nicht..
das knacken ist vom geräusch her viel zu kurz um von einem plastikteil oder ä. herzurühren.
es hört sich an als wenn sich eine spannung zw. zwei metallteilen innerhalb 1/100el sekunden antlädt..
am besten zu beschreiben: nehme eine ca. 20gramm schwere eisenkugel und lasse sie gegen ein ca. 1mm dickes blech parllen.. und das etwas gedämpfter.. ich glaube nicht, dass da irgendwie ein kunststoff im spiel ist..

lg rotriges

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von Jardin307 » Mo 31.12.12 15:27

in meiner 31 jährigen laufbahn hab i schon so einiges gesehen was ich nicht für möglich gehalten hätte sogar leere kleine flaschen waren in formteile versteckt. einige dinge hab ich dir schon beschrieben . wenn ich jetzt weiter gehe von deiner beschreibung aus, könnte sich sogar eine mutter ....schraube ... irgendein matalischer gegenstant in einen hohlen formteil befinden das sich beim bremsen - beschleunigen- uneben strassen oder dergleichen hin und her bewegt . sollte das der fall sein und du weist genau wo es sich befindet spritze diesen hohlraum mit hohlraumschutz aus und lass es aushärten . dieses teil bleibt dan kleben keinen puschaum verwenden ( kondenswasserbildung und rostbefall ist in weiterer folge zu befürchten )mfg

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von freeeak » Mo 31.12.12 17:32

warum nicht versuchen mit nem magneten rauszuangeln?
ausschäumen fällt wieder in die kategorie polenmethode...;)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

rotriges
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 30.12.12 19:13
Postleitzahl: 1210
Land: Oesterreich

Re: lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von rotriges » Mo 31.12.12 17:34

hello!

ich habe heute mal die dichtung rund um die hintere türe runtergenommen..
und da sind im bereich der b-säule und dach 3 bleche verschweißt.. genauer: alle ca. 5cm punktgeschweißt..
also bin ich mal mit einem kleinen schraubenzeiher zw. die bleche (also auch zwischen den schweißpunkten..) und habe die einen kleinen spalt auseinandergedrückt.. einmal die äußeren 2 bleche.. dann wieder die inneren 2 bleche.. so über die ganze obere ecke..
dann dichtung wieder daruf.. fahre eine runde - und es hat bis jetzt noch nicht 'geknackt'.. !!!!!!!!!!!!!
wills jetzt nicht verschrein - aber das könnte es gewesen sein..
werde aber dann sicher nochmals berichten..
ich denke mal - auf so was kommt man ja sicher nicht so einfach..
und wenn ich den 5 jahre alten beitrag nicht gefunden hätte..
- aber wie gesagt - ich wills nicht verschreien und freue mich über jede minute dies nicht knackt! *gggggg

in dem sinne: allen einen guten rutsch..
mögen die wünsche in erfüllung gehen - soferns das schutzengerl auch verantworten kann *ggggg

rotriges

ps: loser teil is sicher nicht.. das geräusch ist (war) sehr ähnlich aber - aber eben nicht so..

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von Digital Racing » Mo 31.12.12 17:59

Naja, Ausschäumen und Hohlraumschutz sind zwei verschiedene Dinge. Ausschäumen ist tatsächlich...naja... Wurde ja von Jardin307 schon erwähnt.
Aber Hohlraumschutz macht auf lange Sicht so oder so Sinn.

Weiterhin viel Erfolg bei der Suche.

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von Jardin307 » Mo 31.12.12 18:57

Ich wünsche es dir das es das war . da hab ich aber meine zweifel , wie ich schon erwähnte gebrochene naht oder schweispunkt . aber vorsicht wenn eine bestimmte anzahl von punkten aufgeht ,könnte es zu einen rahmenriss führen weil die kräfte anders verteilt werden ! abhilfe währe wenn es geht bei einigen aufgegangenen schweispunkten verschrauben! @ freeeak manche dinge kann man in kleinen kammern oder hohlräumen nicht mal mit einen magneten fassen ,manche formteile bestehen aus 2 bis 3 kammern oder hohlräumen," und es geht noch weiter" aber so weit will ich nicht rein reden . da kann man nur flächendeckend arbeiten diese metode ist immer erfolgreich ( ist nur ein tipp von mir ). nur bitte finger weg von pu schaum oder wasser bindeten zeug . alle formteile sind durchbelüftet in einer art und weise , sollte eine zikulation nicht mehr stattfinden können dan ist der rost vorprogrammiert!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von freeeak » Mo 31.12.12 22:05

Oh das hab ich wohl überlesen mit dem hohlraumwachs...
Irgendwie hat sich das "ausspritzen" so in meinen Augen festgesetzt das sich mir die nackenhaare aufgestellt haben und ich dann nur noch an bauschaum gedacht hab...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: lästige Knackgeräusche im Bereich der B-Säule

Beitrag von Digital Racing » Mi 02.01.13 13:01

Kenne ich... :D

Antworten