Hilfe - Nach Federeinbau vorne steht der Wagen zu hoch !!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
LioNel
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 03.02.13 15:43

Hilfe - Nach Federeinbau vorne steht der Wagen zu hoch !!

Beitrag von LioNel » So 03.02.13 22:48

Hallo zusammen!

Bei meinem 307SW ist vorne rechts die Feder am Stoßdämpfer gebrochen.Ich habe mich sowohl bei Peugeot als auch bei
meiner freien Werkstatt um die Ecke wegen der Reparaturkosten erkundigt.Die freie Werkstatt bekam den Zuschlag da
sie 80€ preiswerter war.Es wurden dann beide Federn vorne erneuert.

Nachdem ich den Wagen abgeholt hatte mußte ich leider feststellen das der Wagen vorne deutlich höher steht!
Ich hatte auf der nicht beschädigten linken Seite vor der Reparatur den Abstand zwischen dem Reifen und dem
höchsten Punkt des Kotflügelbogens mittels meiner Hand "ermittelt".Nach Einbau der neuen Federn habe ich einen um
ca. 22-25 mm vergrößerten Abstand.

Die Werkstatt hat Federn von MONROE,Typ SP3391, eingebaut.Beim Peugeot-Händler sagte man mir das die Referenznummer
für die Federn für meinen Wagen '5002FT" ist.

Ihr könnt mir helfen!

Ich würde die Besitzer eines 307SW bitten doch mal bei euren Wagen den Abstand zwischen dem Boden und dem höchsten
Punkt des Kotflügelausschnitts mittels Zollstock zu messen (wie in Bild 1) und es mir mitzuteilen!Ich bin
inzwischen schon bei 2 Peugeot-Werkstätten gewesen,die haben mir auch gesagt das der Wagen zu hoch steht,genaue
Werte haben die aber auch nicht,darum soll ich meinen Wert mit den Werten baugleicher Modelle vergleichen.

Für eure Hilfe wäre ich sehr,sehr dankbar. :)


307SW HDI 110 FAP, 1.6 Liter , Bj. Feb. 2005 , Klima


Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von LioNel am Mo 04.02.13 01:30, insgesamt 1-mal geändert.

nillebor

Re: Hilfe - Nach Federeinbau vorne steht der Wagen zu hoch !

Beitrag von nillebor » So 03.02.13 22:58

Wenn deine Feder gebrochen war ist es doch normal das dieser tiefer war, auch wenn nur eine, dort musste den die andere Dr Achse mehr Last tragen, weiterhin sind halt zubehörprodukte nicht wie originalteile und setzen werden sich die federn auch noch, dass ist bei tieferlegungsfedern auch so......beobachte das mal, fällt die nur jetzt mehr auf ;)

Interessanter wäre zu wissen ob der Abstand auf beiden Seiten ziemlich gleich ist und da kommt es nicht auf einen mm an, weiterhin musst du bedenken das unterschiedliche Höhen gibt, je nach Motor, diese wiegen unterschiedlich viel!

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Hilfe - Nach Federeinbau vorne steht der Wagen zu hoch !

Beitrag von Sunny » Mo 04.02.13 00:57

MONROE Typ SP3391 wird mit 5002FW verglichen .... somit nicht die richtige Feder wenn Dein Händler dir 5002FT angegeben hat. Leider hast Du im Fahrzeugschein Deine Fahrgestellnummer weggemacht sonst hätte man mal schauen können

LioNel
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 03.02.13 15:43

Re: Hilfe - Nach Federeinbau vorne steht der Wagen zu hoch !

Beitrag von LioNel » Mo 04.02.13 01:36

So,ich habe die ganzen Daten aus der Zulassungsbescheinigung sichtbar gemacht.Ich war davon ausgegangen das die letzten 8 Zahlen der
Fahrgestellnummer nicht relevant sind.

Und nochmal:
Ich habe im Post ja angegeben um welchen Wagen es sich handelt: 307SW HDI 110 FAP, 1.6 Liter , Bj. Feb. 2005 , Klima (!)
Vor dem bestellen der neuen Federn bin ich gefragt worden ob das Fahrzeug einen Partikelfilter und eine Klimaanlage hat.Beides trifft zu.
Das sich Federn mit der Zeit etwas setzen,das kann ich mir auch durchaus vorstellen.Die Frage ist aber,wieviel?

Wenn sich viele aus dem Forum melden würden die an deren Wagen den Abstand messen dann hätte ich ein relativ ausagekräftiges Bild.

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Hilfe - Nach Federeinbau vorne steht der Wagen zu hoch !

Beitrag von Sunny » Mo 04.02.13 02:09

Gerade die Nummer in der Fahrgestellnummer ist wichtig.

Die 5002FT stimmen!

das hier wäre die richtige Feder gewesen: https://www.geizteile-shop.de/product_i ... yelement=0

und das hier ist die 5002FW: https://www.geizteile-shop.de/product_i ... yelement=1

da sieht man schon den Längenunterschied von 30mm

Gruss

LioNel
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 03.02.13 15:43

Re: Hilfe - Nach Federeinbau vorne steht der Wagen zu hoch !

Beitrag von LioNel » Mo 04.02.13 02:40

30 m sind in der Tat sehr viel.Im eingebauten Zustand kann der Unterschied aber dann geringer sein,so hat man mir erzählt.Denn es kommt auch auf die Materialbeschaffenheit an,etc....

Im Netz findet man anscheinend auch Ersatzfedern für z.B. 5002FW die aber nicht immer die gleiche Länge haben.

Merkwürden.........

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe - Nach Federeinbau vorne steht der Wagen zu hoch !

Beitrag von obelix » Mo 04.02.13 09:15

LioNel hat geschrieben:Bild
also ich finde ned, dass der hoch steht.
die schwellerlinie ist nahezu parallell mit der fahrbahn, vorne nen ticken tiefer. so soll das sein.
ich vermute mal, dass die alten federn einfach ausgelutscht waren und der deshalb dann an der vorderachse durchhing.
dass vorn mehr luft zum blech ist als hinten ist völlig normal, der radausschnitt ist ja auch um einiges grösser.
ich würde das so lassen, machen kannst (ausser federn tauschen und nochmal geld investieren) nix.
ne reklamation wirst kaum durchbringen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Hilfe - Nach Federeinbau vorne steht der Wagen zu hoch !

Beitrag von CCandy » Mo 04.02.13 11:20

LioNel hat geschrieben:Wenn sich viele aus dem Forum melden würden die an deren Wagen den Abstand messen dann hätte ich ein relativ ausagekräftiges Bild.
Da sehe ich keine große Aussagekraft. Die Federn setzen sich ja bekanntlich mit der Zeit etwas, somit ist jetzt schon klar, dass ein Vergleich zwischen neuen und 5-10 Jahre alten Federn ergeben wird, dass ein Auto mit neuen Federn höher steht.

Die Messung zum Boden beinhaltet ausserdem noch Unterschiede durch unterschiedliche Räder/Abrollumfänge und ist somit grundsätzlich schon nichtssagend. Sinnvoller wäre es Kotflügelkante zu Radnabe zu messen, weil man dabei keinen Messfehler durch unterschiedliche Raddurchmesser hat.


Ich sehe das aber wie Obelix, der Abstand vom Schweller zum Boden scheint zu passen - da solltest du vorne ein kleines bisschen tiefer sein als hinten und das passt rein optisch, zumal der Wagen auf Dauer vorne noch einen Tick tiefer kommen wird.

Klar kann man ne Reklamation versuchen, aber solange die Feder sicher im Federteller sitzt und der Wagen so steht wie auf dem Bild sehe ich da auch keine großen Erfolgsaussichten.

LioNel
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 03.02.13 15:43

Re: Hilfe - Nach Federeinbau vorne steht der Wagen zu hoch !

Beitrag von LioNel » Mo 04.02.13 21:26

Sunny hat geschrieben:Gerade die Nummer in der Fahrgestellnummer ist wichtig.

Die 5002FT stimmen!

das hier wäre die richtige Feder gewesen: https://www.geizteile-shop.de/product_i ... yelement=0

und das hier ist die 5002FW: https://www.geizteile-shop.de/product_i ... yelement=1

da sieht man schon den Längenunterschied von 30mm

Gruss
Laut dem Meister der den Einbau gemacht hat,wurde die MONROE SP3391 vor dem Einbau mit der intakten,gebrauchten Peugeot-Feder verglichen.Das würde immer so gemacht,sagt er. Beide Federn sollen gleich lang gewesen sein (!)

Demnach gäbe es also kein Längenunterschied von 30mm. :dummguck:

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Hilfe - Nach Federeinbau vorne steht der Wagen zu hoch !

Beitrag von Oxas » Mo 04.02.13 21:49

Da ist die Feder doch unbelastet! Kann auch sein das der Meister Lampe vielleicht was beim Federbein flasch zusammen gebaut hat! Sowas kommt öfters vor als man denkt!

Antworten