Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von Babelee » Sa 09.03.13 10:49

obelix hat geschrieben: der 4. zylinder könnte ne kopfdichtung bedeuten.
wäre aber auch ned dramatisch. ein guter mech wechselt die in ned mal 3 stunden an dem mäusemotor.
selbst wenn die maschine fritte wäre - die kleinen tu's bekommst für nen appel und ein ei.
wenn die basis noch gut in schuss ist, wäre ein kaputter motor nicht wirklich ein hinderungsgrund.
bei der gelegenheit könnte man dann quasi nebenbei und für umsonst den nächstgrösseren reinsetzen, der aufwand bleibt der selbe.
an die kopfdichtung hatte ich jetzt nicht gedacht... dass kann ich ja feststellen, wenn ich beim kompr.test öl in den zylinder leere. wenn dann immer noch wenig druck da ist, könnte ich ja davon ausgehen, dass es nicht am kolben liegt (liege ich da richtig?)

das wechseln des ZK traue ich mir auch selbst zu (hab vorletztes jahr meinen VW T4 neue kolben verpasst usw...) es ist halt die zeit, die ich da reinstecke... davon hab ich nicht soviel ;-)

welche motoren würden denn plug and play reinsetzen lassen?

danke!


edit: wie und mit welchem mittel reinige ich denn den Vergaser?

Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von Babelee » Sa 09.03.13 15:32

so, weiss jetzt näheres,

hab wie vorgeschlagen den kompressionstest nochmal gemacht... und diesmal hatte der 4. zylinder 11,5 bar

hab dann trotzdem den test mit öl im zylinder gemacht, dabei lagen alle zylinder zwischen 14,5 und 15,5 bar.


den temp.fühler hab ich auch gefunden... alles war voller "schmotz" habs gereinigt und wieder angesteckt, aber das licht bleibt trotzdem an...

ich hab mal gelesen, dass man das durchtesten kann (mit dem ohmmeter) ob der fühler überhaupt noch funktioniert... kennt jemand die werde?

Achso... nachdem ich den vergaser (und die düse) gereinigt habe läuft er jetzt sehr gleichmäßig.

rene1975
Lenkradbeißer
Beiträge: 251
Registriert: So 19.02.12 10:33
Postleitzahl: 29646
Land: Deutschland
Wohnort: Bispingen

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von rene1975 » So 10.03.13 08:53

schraub/mach mal den schloßträger raus,darunter sitzt im kühler-rechte seite,der füllstandssensor.zieh den mal raus,bzw. mach den stecker auch mal sauber.
dann auch mal entlüften,da müßten bei dir auch 2 muttern/schrauben sein,einmal am schlauch-oberhalb der einspitzung und einmal im/am thermostatgehäuse.

Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von Babelee » So 10.03.13 11:21

Danke für die info!
hat der schon einen füllstandssensor? das wäre ja nobel. ich werds morgen gleich prüfen.
oben hab ich ja schon entlüftet.... das thermostatgehäuse ist in der nähe des temp fühlers?

rene1975
Lenkradbeißer
Beiträge: 251
Registriert: So 19.02.12 10:33
Postleitzahl: 29646
Land: Deutschland
Wohnort: Bispingen

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von rene1975 » So 10.03.13 13:43

das thermostatgehäuse ist auf deinem 2 ten bild,links unterhalb des 3er steckers.diese schraube ist auch zum entlüften.
mfg und nen schönen verschneiten sonntag

Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von Babelee » So 10.03.13 17:13

Danke!

Babelee
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 06.03.13 18:29
Postleitzahl: 78727
Land: Deutschland

Re: Will die alte Karre wieder in Schuss bringen...

Beitrag von Babelee » Mi 13.03.13 09:18

So, hab jetzt folgende sachen überprüft:
Kühlwasser entlüftungsschraube oberhalb vom Thermostat (müsste doch post 1, Bild 2 unterhalb des eingezeichneten kreises sein?) schraube von oben zugänglich. keine luft vorhanden.
dann hab ich den schloßträger weggemacht. da ist auf dem kühler in fahrtrichtung rechts ein fühler von oben eingeschraubt. (ich vermute mal den füllstandsfühler) diese ist aber nicht angeschlossen und ich konnte auch kein kabel in der nähe finden, den man dort anschließen könnte.
kann es sein, dass bei manchen sparmodellen (so wie meiner es ist: 205 Junior, hat nichtmal ein radio) das so sein muss, oder muss da auf jeden gfall ein kabel angeschlossen sein?
was mir noch aufgefallen ist: das STOP licht und das licht für Kühlflüssigkeit leuchten nur ca halb so hell wie die anderen warnlichter.
wenn man zündung anschält, leuchten ja alle lichter auf, und auch gleich hell. und wenn dann der motor läuft leuchten die zwei lichten nur noch halb so hel...
dann hab ich noch ein fühler gefunden am kühler unterhalb de großen schlauches (in fahrtrichtung links). wozu ist dieser? der stecker war noch gut und die klemmen sitzen fest.

danke!

Antworten