Kraftstofffilter großer oder kleiner Durchmesser besser?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
marabunta
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 20.03.13 09:07
Land: Deutschland

Kraftstofffilter großer oder kleiner Durchmesser besser?

Beitrag von marabunta » Mi 20.03.13 09:11

hi,

hab ein peugeot 206 und müsste den kraftstofffilter wechseln, bin mir bei der auswahl aber nicht sicher welches besser ist:

http://www.parts2go.de/Kraftstofffoerde ... 15705.html
Artikelinfo
Kraftstofffilter
Hersteller: QUINTON HAZELL
Hersteller-ArtikelNr: WF8034
Details
Höhe [mm]: 138
Aussendurchmesser [mm]: 56
Filterausführung: Leitungsfilter
Einlass-Ø [mm]: 8
Auslass-Ø [mm]: 8

http://www.parts2go.de/Kraftstofffoerde ... 15705.html
Artikelinfo
Kraftstofffilter
Hersteller: MANN-FILTER
Hersteller-ArtikelNr: WK612
Details
Aussendurchmesser [mm]: 55
Aussendurchmesser 1 [mm]: 62
Einlass-Ø [mm]: 7,9
Auslass-Ø [mm]: 7,9
Höhe [mm]: 136,5

groß oder klein? gibt es da unterschiede im verbrauch?...

mfg
Marabunta

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Kraftstofffilter großer oder kleiner Durchmesser besser?

Beitrag von CCandy » Mi 20.03.13 10:44

Also ich sehe da keine nennenswerten Unterschiede in der Größe.

Wenn sich ein Filter auf den Verbrauch auswirkt, ist er in der Regel verstopft -> also kein brauchbares Auswahlkriterium.

Qualitativ hat Mann wohl den besseren Ruf. Ob das für dich einen Aufpreis wert ist, musst du selber wissen - ich würde wohl den günstigeren Filter nehmen.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kraftstofffilter großer oder kleiner Durchmesser besser?

Beitrag von obelix » Mi 20.03.13 12:56

marabunta hat geschrieben:hi,

hab ein peugeot 206 und müsste den kraftstofffilter wechseln, bin mir bei der auswahl aber nicht sicher welches besser ist:

http://www.parts2go.de/Kraftstofffoerde ... 15705.html
Artikelinfo
Kraftstofffilter
Hersteller: QUINTON HAZELL
Hersteller-ArtikelNr: WF8034
Details
Höhe [mm]: 138
Aussendurchmesser [mm]: 56
Filterausführung: Leitungsfilter
Einlass-Ø [mm]: 8
Auslass-Ø [mm]: 8

http://www.parts2go.de/Kraftstofffoerde ... 15705.html
Artikelinfo
Kraftstofffilter
Hersteller: MANN-FILTER
Hersteller-ArtikelNr: WK612
Details
Aussendurchmesser [mm]: 55
Aussendurchmesser 1 [mm]: 62
Einlass-Ø [mm]: 7,9
Auslass-Ø [mm]: 7,9
Höhe [mm]: 136,5

groß oder klein? gibt es da unterschiede im verbrauch?...

mfg
Marabunta

den qh würde ich ned nehmen.
wenn ich scho lese "hersteller" quinton hazell belomme ich ausschlag:-)
das ding kommt iwo aus taiwan oder china...

geht aber auch preiswerter von mecafilter (ist ein oem-zulieferer):
http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=425

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kraftstofffilter großer oder kleiner Durchmesser besser?

Beitrag von Kris » Mi 20.03.13 13:24

was hat quinton hazell mit china oder taiwan zu tun?! :nixkapier:
selbst wenn du Sachs oder ATE kaufst, haste oftmals teile aus fernost.

QH ist ne britische marke - und auch keine ganz junge. die gibts seit ~50 jahren oder so.
ich hab mit QH keinerlei schlechte erfahrungen gemacht. wobei ich dazusagen muss, dass ich vorrangig NOS-teile von QH kaufe.

immerhin - und das ist keine selbstverständlichkeit - hat QH meiner erfahrung nach sehr exakte ausrüstungslisten.
wenn man teile nach QH-nummern sucht, hat man zu 99,9% exakte treffer.

und: QH (und Motaquip) wird meines wissens auch von peugeot (und citroen)-werkstätten selber verbaut.

so what? :nixkapier:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kraftstofffilter großer oder kleiner Durchmesser besser?

Beitrag von obelix » Mi 20.03.13 13:51

Kris hat geschrieben:was hat quinton hazell mit china oder taiwan zu tun?! :nixkapier:
selbst wenn du Sachs oder ATE kaufst, haste oftmals teile aus fernost.

QH ist ne britische marke - und auch keine ganz junge. die gibts seit ~50 jahren oder so.
ich hab mit QH keinerlei schlechte erfahrungen gemacht. wobei ich dazusagen muss, dass ich vorrangig NOS-teile von QH kaufe.

immerhin - und das ist keine selbstverständlichkeit - hat QH meiner erfahrung nach sehr exakte ausrüstungslisten.
wenn man teile nach QH-nummern sucht, hat man zu 99,9% exakte treffer.

und: QH (und Motaquip) wird meines wissens auch von peugeot (und citroen)-werkstätten selber verbaut.

so what? :nixkapier:

ganz einfach:-)
nur weil müller auf der packung steht muss müller ned der hersteller sein.

solche flächendeckend anbietenden marken (ich sage absichtlich ned hersteller) KÖNNEN gar nicht alle produte selbst herstellen.
die haben von der ölablassschraube bis zum anzeigeinstrument alles im programm - das ist an sich nix schlechtes, aber in den schachteln drin sind eben teile anderer hersteller.

selbst nahmhafte hersteller kaufen teile ihres sortiments zu. das bleibt nicht aus. ich seh das ständig, wenn ich ware bekomme. ich mach ja jede packung auf und schau rein. z.b. bei zahnriemenkits - da kommt der riemen von daico, die spannrollen von ina oder skf und die befestigungsteile iwo aus fernost.

bei dem heutigen preisdruck kommen nunmal sehr viele teile aus anonymen fabriken in china, indien, brasilien, taiwan oder anderen billiglohnländern. und qh macht da keine ausnahme. bei vielen teilen kenne ich sogar die quelle, da muss ich nur in mein musterregal schaun...

ich selbst biete viele teile, die man bei händlern wie metzger, qh oder anderen bekommt ebenfalls an, nur kaufe ich direkt bei den herstellern. anders könnte ich nicht mal im ansatz konkurrenzfähige preise machen. ist bei jürgen das selbe, er kauft vieles auch bei den selben quellen wie ich.

dass bei nem vertragshändler billigware auftaucht ist auch nix ungewöhliches - die kaufen eben auch da, wo es preiswert ist. und kaum einer wird nen ölfilter bei peugeot ordern, wenn er den selben im freien grosshandel um ein drittel bekommt. das läppert sich zusammen.
beispiel: die ölfilter aus meinem shop (purflux) sind exakt die selben wie die von peugeot direkt. nur ist bei meinen eben kein löwe und kein doppelwinkel drauf (hatte ich auch schon, manchmal liefert der grosshändler/hersteller auch ori-ware im peugeotkarton, wenn die eigene ware aus ist).

nos? ich glaube ned, dass qh den begriff nos überhaupt kennt:-)
du meinst wahrscheinlich einfach neuteile.

übrigens habe ich läuten hören, dass qh pleite ist.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kraftstofffilter großer oder kleiner Durchmesser besser?

Beitrag von Kris » Mi 20.03.13 15:02

völlige zustimmung.
erklärt nur noch viel weniger, warum gerade QH dein abneigungszentrum in aktion versetzt :nixkapier:

zum thema NOS bei QH:
klar gibbet dat. ich kauf regelmässig QH-teile, die aus den 70ern und 80ern stammen :daumenhoch:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kraftstofffilter großer oder kleiner Durchmesser besser?

Beitrag von obelix » Mi 20.03.13 15:19

Kris hat geschrieben:völlige zustimmung.
erklärt nur noch viel weniger, warum gerade QH dein abneigungszentrum in aktion versetzt :nixkapier:

zum thema NOS bei QH:
klar gibbet dat. ich kauf regelmässig QH-teile, die aus den 70ern und 80ern stammen :daumenhoch:
*gg*
das hat einfach den grund, dass bei mir sowas als etikettenschwindel läuft.
Ich behaupte ja auch ned, dass die ölfilter aus eigener schlachtung stammen:-)
wieso also ned ehrlich sein und klar sagen - wir handeln nur damit.

das mit china - ich hab schon mehrfach aus solchen "mogelpackungen" teile gezogen, die mit komischen schriftzeichen bedruckt waren:-))))
neulich hatte ich nen abs-fühler, der stammte augenscheinlich aus chinesenland, wurde aber von einer firma geliefert, die angeblich nur teile aus iso-betrieben - die auch oem beliefern - vertreiben.

grade eben hab ich von der selben firma (bezogen über einen grosshändler) einen bremsensatz bekommen, da hab ich schon beim auspacken nen hals bekommen. einfach nur zusammengeworfen und von einem italienischen hersteller eingekauft. der italiener liefert keinen müll, das weiss ich, aber man erkennt deutliche unterschiede zu anderen markennamen. das beginnt bei nicht verzinkten sondern lackierten belagträgern und endet noch ned bei scharfkantigen belagrändern.

vielleicht erklärt das meine abneigung gegen solche firmen ein bisschen.
ich hab auch kein problem damit, teile, die mir persönlich ned gefallen, wieder an den lieferanten zurück zu schicken und umtausch in eine andere marke zu verlangen. letzten endes muss ich meinen ruf für die teile hinhalten, die der kunde aus meinen paketen zieht. und das letzte was ich brauchen kann, ist wenn der kunde die teile nur mit geschlossenen augen einbauen kann, weil er das elend anders ned erträgt:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten