Unterschiede zwischen 205 Forever'n

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Unterschiede zwischen 205 Forever'n

Beitrag von Horst B » Fr 28.02.14 11:41

Mal so als Anhaltspunkt: Mein seinerzeitger CJ (also das schwerere und weniger windschlüpfrige Cabrio) mit dem TU1M unter der Haube lief offen im V. Gang auf der Bahn Tacho 165 (real natürlich weniger...) und mit bissel Anlauf leicht bergab (da wirkte sich dann die "lange" Übersetzung des V. segensreich aus) nach der Nadel 185. Letzteres würde ich mal mit dem abgelesenen "guten" Wert von unserem Pfeifchen gleichsetzen.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede zwischen 205 Forever'n

Beitrag von Pipes2101 » Fr 28.02.14 13:30

Ahhh :vorkopphau:
Nicht falsch verstehen.
Der blaue ist das Korpus Delikti welches nicht so zieht.
Der silberne rennt sehr gut mit dem bin ich mehr als zufrieden bis auf die ventieldeckeldichtung :augenroll: :floet:
Dachte weil beim blauen der Motor beim Vorbesitzer gemacht wurde, daß dort eine zu dicke Dichtung eingesetzt wurde. :gruebel:

@ Horst B
Meine 189Km/h wurden via GPS gemessen weil die Nadel am Anschlag war :D
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

peugeotverseucht
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Do 28.01.10 09:55
Postleitzahl: 46240
Land: Deutschland

Re: Unterschiede zwischen 205 Forever'n

Beitrag von peugeotverseucht » Fr 28.02.14 13:58

moin,

mein forever hatte im Gegensatz zu meinem alten look nur eine dünne Ansaugpfeife. Das brachte Durchzug unten rum, jedoch keine Drehfreudigkeit.
Nach Auswechseln dreht der jetzt im 5. Gang voll aus.
Der CJ hat orig. 155/70er Bereifung. Mit 165/70gern ist der genauso schnell.

Gruß aus der Metropole Ruhr

Hacki
ATU-Tuner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 14.02.14 11:19
Postleitzahl: 68159
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede zwischen 205 Forever'n

Beitrag von Hacki » Fr 28.02.14 14:04

Meine 189Km/h wurden via GPS gemessen weil die Nadel am Anschlag war :D
Das ist natürlich heftig, kann's sein dass da ein TU3M drin steckt? Optisch sind die ja nicht zu unterscheiden.

Ich bleibe dabei - auch wenn dein silberner aussergewöhnlich gut geht, vielleicht sogar etwas zu gut für die soll-leistung, so stimmt mit dem blauen etwas nicht. Da läuft ja unser 45PS Uno schneller.

Wenn du magst, können wir mal zusammen drübergucken bei gelegenheit. Evtl nächstes WE? Dieses hab ich schon verplant :zwinker:

Gruß
Hacki'sche Fuhrpark:
Bild

    Audi 100 Avant 2.3E '89              |   Peugeot 205 Junior '90    |       Audi 80 GL - 1.6l 86PS '82      |       Fiat Uno 1.0 i.e.S '91

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede zwischen 205 Forever'n

Beitrag von Pipes2101 » Fr 28.02.14 14:14

Hacki hat geschrieben:Wenn du magst, können wir mal zusammen drübergucken bei gelegenheit. Evtl nächstes WE? Dieses hab ich schon verplant :zwinker:

Gruß
Klar gerne jetzt wo das Wetter schöner und vorallem wärmer wird lässt sich vorallem drausen wieder schön schrauben. :)
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede zwischen 205 Forever'n

Beitrag von Pipes2101 » Fr 28.02.14 14:39

Optisch ist kein Unterschied zu erkennen auser die Reinlichkeit :floet:
MOTORRAUM.jpg
Silber
12.jpg
Blau
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Hacki
ATU-Tuner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 14.02.14 11:19
Postleitzahl: 68159
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede zwischen 205 Forever'n

Beitrag von Hacki » Fr 28.02.14 14:58

Seh ich das richtig - die haben beide garkeine Bosch Monojetronic, sondern die Spaghetti Marelli SPI?
Hacki'sche Fuhrpark:
Bild

    Audi 100 Avant 2.3E '89              |   Peugeot 205 Junior '90    |       Audi 80 GL - 1.6l 86PS '82      |       Fiat Uno 1.0 i.e.S '91

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede zwischen 205 Forever'n

Beitrag von Pipes2101 » Fr 28.02.14 15:00

Äh Ja keine Bosch Monojet die haben beide die Magneti Marelli :zwinker:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede zwischen 205 Forever'n

Beitrag von Pipes2101 » Fr 28.02.14 19:50

So mal ein kurzes Update :muede:

Der luftfilter ist mehr Müll als Filter da brauche ich was neues*
Die Zündkerzen waren genauso schrott* mach davon später noch ein Bild habe jetzt erstmal meine alten aus dem Pannenkoffer reingeschraubt und schon läuft der Motor ruhiger.
Mit dem TEP-92 einen Parametertest gemacht soweit alles unauffällig auch die Drehzahl ist fast konstand bei 950 U/Min
Fehler war keiner abgespeichert.
Mal sehen ob ich morgen zu einem Fahrtest komme :augenroll:


*obelix bitte mitlesesn :D
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Hacki
ATU-Tuner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 14.02.14 11:19
Postleitzahl: 68159
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede zwischen 205 Forever'n

Beitrag von Hacki » Sa 01.03.14 10:22

die TU1, die ich so kenne, hatten alle eeeeelendig lang übersetzte getriebe. da war der 5. ein reiner schongang, der wahre top-speed-gang war der 4.
im 5. kam man hingegen kaum über 145kmh raus.
Moin,

Ich hab das grade mal ausprobiert - mein TU1M von 1990 läuft bei tacho strich 170 im 4. gang in den drehzahlbegrenzer, im 5. kommen dann nochmal eine handvoll KM\h ... Hmm...

Wo stehn bei den Autos denn die Getriebekennbuchstaben?
Hacki'sche Fuhrpark:
Bild

    Audi 100 Avant 2.3E '89              |   Peugeot 205 Junior '90    |       Audi 80 GL - 1.6l 86PS '82      |       Fiat Uno 1.0 i.e.S '91

Antworten