Motor(XU10J4RS) neu aufbauen!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Motor(XU10J4RS) neu aufbauen!

Beitrag von S16Freak » Mi 14.05.14 00:59

Hab heute bei denen angerufen, hat leider genau nix gebracht, die Dame wusste genau so viel wie auf der Seite von denen Stand. Zu den OE-Wellen konnte sie mir auch nix sagen.

Auf folgende Wellen hab ich ein Auge geworfen:

http://www.catcams.com/products/camshaf ... TUP_id=379

http://www.catcams.com/products/camshaf ... TUP_id=375

http://www.kentcams.com/product-details ... S--engine/


Zufällig jemand Erfahrungen mit diesen? Oder weiß jemand wer eine davon verbaut hat? Hab bereits bisschen das Forum durchstöbert was das angeht und einige haben auch andere Nocken verbaut, aber die Beiträge sind schon etwas älter. Wenn sich keiner meldet werde ich mal dem einen oder anderen eine PM schicken, wenn da auch nix rum kommt werde ich einfach die "milden" von den Catcams nehmen und gut ist. Wäre halt schade um das verschenkte Potenzial, eventuell möchte ich irgendwann mehr und dann muss ich wieder welche holen, wäre super wenn sich da was im Vorfeld klären könnte.
Oder weiss jemand ob Catcams einen deutschsprachigen Vertrieb haben?

Dieter78
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 12.03.13 06:35
Postleitzahl: 64
Land: Deutschland

Re: Motor(XU10J4RS) neu aufbauen!

Beitrag von Dieter78 » Mi 14.05.14 08:43

Hi du kannst deine Serien Nocken auch umschleifen lassen. dbilas ist bei mir um die ecke und "Die Dame" ist die chefin leider ein Drache aber wenn du es schaffst an ihr vorbei zukommen sind die echt net und hilfsbreit.

Hier ein link
http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Spo ... _3300.html

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Motor(XU10J4RS) neu aufbauen!

Beitrag von Sunny » Mi 14.05.14 12:06

Catcams sind schon mal fein :)
Ich würde die Wellen in dem Bericht nehmen

http://www.catcams.co.uk/acatalog/XU10J ... _Road.html

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Motor(XU10J4RS) neu aufbauen!

Beitrag von Oxas » Mi 14.05.14 12:51

Bloss die Finger weg von DBilas, gibt genung Beispiele die bekommen nicht mal ihren eigenen SCheiss gescheit abgestimmt, wohne auch nur 15 Minuten entfernt, die konnten damals bisschen Opel und BMW das ist aber auch über 20 Jahre her.

Catcams are the cams to go

X-mo
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 11.08.10 13:55
Postleitzahl: 90556
Land: Deutschland

Re: Motor(XU10J4RS) neu aufbauen!

Beitrag von X-mo » Mi 14.05.14 13:27

Hi,
ich schließe mich da mal der Meinung von Oxas an. DBilas ist einfach viel Geld für wenig Qualität in meinen Augen.
Dann wirklich lieber bei CatCams anfragen bzw. wenn du etwas eingehendere Beratung bzw. flexiblere Fertigung würde ich dich an Peter Taylor verweisen. Der Gute Mann kommt aus Australien und weiß/kann/macht alles was mit den 1.9/2.0l 16V Motor zu tun hat.

http://www.taylor-eng.com/xu10j4rs/306_camgrinds.htm

Hatte den Winter selber Nockenwellen für meinen 1.9 16V bestellt und war echt zufrieden was Preis/Leistung (inkl. Zoll) angeht.
Hatte insgesamt (wie gesagt man beachte den Zoll/Märchensteuer und Versand) 620€ gezahlt für eine NEUE Einlasswelle + umgeschliffene Aulasswelle + passenden Chips. Das alles hatte ich von ihm nach eingehender Beratung gekauft in der ich ihm so ein bissl erzählt hatte was ich will/gemacht habe.

PS: Wenn du neue Wellen / Hydros verbaust MUSST du die Sachen immer aufeinander einlaufen lassen beim ersten Start! Sprich min. 15min ohne Last bei 2500 - 3500 U/min drehen um genügend Schmierfilm zwischen Hydros und Nockenwelle zu garantieren. Auf keinen Fall im Leerlauf laufen lassen wenn du neue Komponenten verbaust...wird zwar nicht sofort zu Problemen führen aber durch die mangelnde Ölversorgung in der Einlaufphase hast du einfach extreme Materialabnutzung die dich früher oder später teuer zu stehen kommt.
Am besten auch gleich ein zinkhaltiges Additiv (cam Lube) verwenden ;)

Grüße

Benutzeravatar
306cabrio
Zufrühabschnaller
Beiträge: 618
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87700
Land: Deutschland
Wohnort: Legau

Re: Motor(XU10J4RS) neu aufbauen!

Beitrag von 306cabrio » Mi 14.05.14 16:38

Hi Hi,

ich habe in meinem 306 Cabrio Schrick Nockenwellen verbaut.

Frag mich aber bitte nicht nach dem Öffnungswinkel.
Glaube es sind die 268°

Fahre die Nockenwellen nun seit 8 Jahren.
Und bin sehr zufrieden.

Im unteren Drehzahlbereich ist er schwächer wie zuvor,
aber ab 5.000 Umdrehungen macht er richtig spaß.

AU ist kein Thema, da merkst du nichts.
Peugeot Sammelstelle für 306 S16 :D

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Motor(XU10J4RS) neu aufbauen!

Beitrag von Sunny » Mi 14.05.14 17:31

Oxas hat geschrieben:Bloss die Finger weg von DBilas, gibt genung Beispiele die bekommen nicht mal ihren eigenen SCheiss gescheit abgestimmt, wohne auch nur 15 Minuten entfernt, die konnten damals bisschen Opel und BMW das ist aber auch über 20 Jahre her

Catcams are the cams to go
Dbilas hat von uns einen Zylinderkopf bearbeitet und das haben die richtig gut hinbekommen... und freundlich waren die auch immer. Hab ohne Nachfrage gleich 10% angeboten bekommen!

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Motor(XU10J4RS) neu aufbauen!

Beitrag von S16Freak » Mi 14.05.14 21:43

Super, danke schon mal Jungs!

Also dbilas wirds nicht, hab da auch (fast) nur negatives gehört. Werde mich höchstwahrscheinlich für diese entscheiden:

http://www.catcams.com/products/camshaf ... TUP_id=379

@306cabrio: Musstest du den Motor abstimmen lassen bzw. chipen? Von Schrick habe ich keine für den Motor gefunden :nixkapier:
Das mit dem untenrum schwächer und oben rum raus besser ist ja irgendwo verständlich, das Auto ist ein reines Tracktool da interessiert sowas ja auch nicht :)

Ich hoffe der läuft erst mal so das ich zum TÜV kann und dann anmelden. Später dann auf jedenfall Prüfstand und ordentlich einstellen.

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Motor(XU10J4RS) neu aufbauen!

Beitrag von Oxas » Mi 14.05.14 21:53

Nimm die Catcams und dann lass irgendwo in Frankreich Luxemburg etc. mappen gibt da einige die das können.

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Motor(XU10J4RS) neu aufbauen!

Beitrag von S16Freak » Mi 14.05.14 22:06

nee nur chip rein will ich nicht, wenn alles original wäre dann geht das ok. Aber am Motor wurden viele Teile bearbeitet, richtig abstimmen geht da nur auf der Rolle, alles andere wäre pfusch.

Antworten