Ventildeckeldichtung tauschen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
DeroX
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Sa 05.07.14 18:59
Land: Deutschland

Ventildeckeldichtung tauschen

Beitrag von DeroX » Sa 05.07.14 19:10

Hallo,

bin seit längerer Zeit Leser und immer wieder begeistert über die Hilfestellungen hier. Jetzt brauche ich aber doch selbst mal aktiven Rat und hoffe ihr könnt mir helfen.

Mein 307 SW 1.6 HDI 110 (Facelift) suppt im Bereich des Ventildeckels / rechter Einspritzdüse. Das Öl verläuft bis zum LMM und auch bis zum linken Injektor, man sieht aber deutlich, das rechts irgendwo die Quelle sein muss. Da ich ohnehin gerade den LMM reinigen wollte und den halben Motorraum in der Hand hatte (Luftfilter tauschen etc.), wollte ich mir auch mal den Ventildeckel ansehen. Die Schrauben vom Ventildeckel zu lösen, war kein Problem. Dabei fiel mir auf, dass die ganz rechte Schrauben oben, d.h. zum rechten Injektor hin, komplett ölig rauskam. Alle anderen Schrauben waren sauber.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich den Ventildeckel einfach nicht rausbekomme. Muss man dafür wirklich die Zuleitungen der Injektoren ausbauen? Das würde ja auch dort neue Dichtungen bedeuten, die ich aktuell nicht habe und ich will auch ungern an den Zuleitungen rumfummeln. Nach vorne hin ist das Hartplastikrohr mit Hitzeschutzfolie (vom Turboschlauch) im Weg, das man wohl nur mit Spezialwerkzeug lösen kann, da bei der Torx rechts kein Platz zum ansetzen ist.

Hat das schon mal jemand gemacht, ohne Zuleitungen etc. auszubauen?

Besten Dank!
Frank

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Re: Ventildeckeldichtung tauschen

Beitrag von le mOnd » So 06.07.14 10:10

Moin Frank,

Bist du sicher, dass es die Ventildeckeldichtung ist? Bei den HDIs dieser Generation lösen sich manchmal die Injektoren ein wenig. Ich hatte auch (ist aber ein 2.0 HDI RHR) ein bisschen Suppe im Bereich des rechten Injektors, der hatte sich minimal gelockert. Wurde vom Händler wieder angezogen und macht seitdem auch keine Probleme.. War kostenlos und hat keine 10 min gedauert.. Also wenns kein reines Öl ist, sondern eine klebrige, zähe schwarzglänzende Masse, würde ich auf den Injektor tippen... Wenn Du im Leerlauf davor stehst und ein rhythmisches Zischen hörst, ist er es ganz sicher.. nur ein anderer Denkansatz, bevor Du das ganze Ding auseinander nimmst.

Schönen Sonntag,

Daniel

DeroX
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Sa 05.07.14 18:59
Land: Deutschland

Re: Ventildeckeldichtung tauschen

Beitrag von DeroX » Do 10.07.14 21:35

Klebrig und zäh ist die Masse nicht, weitgehend flüssig, direkt auf dem Motor etwas schwarz-krümelig. Ich werde mal Fotos machen.
Der rechte Injektor ist vor drei Jahren (vor ca. 15k km) neu gemacht worden, eben weil er undicht war (und angeblich defekt, was ich im Nachhinein nicht glauben kann, da es gar keinen Leistungsverlust gab, also wohl 700-Euro-Abzocke.. - 450 Euro allein der Injektor).

Den Ventildeckel habe ich mit etwas Verkanten inzwischen rausbekommen, ohne die Zuleitungen anrühren zu müssen. Einen klaren Defekt konnte ich an der Dichtung (leider) nicht erkennen.

Antworten