Geräusche Antrieb Fahrwerk 205 CTI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
bauma320
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: So 13.10.13 14:18
Land: Deutschland
Wohnort: Sundern (Sauerland)

Geräusche Antrieb Fahrwerk 205 CTI

Beitrag von bauma320 » So 20.07.14 19:06

Hallo zusammen,
seit einigerzeit macht mein 205 CTI Geräusche beim Beschleinigen. Es ist ein mechanisches Rumpeln / Klackern wie von einem defekten Lager oder wie man es von Antriebswellen kennt. Das Geräusch tritt aber nur bei Vollgas auf und scheint aus dem Bereich Achsaufhängung / Antrieb zu kommen. Geht man vom Gas oder beschleunigt nicht mit Vollgas ist das Geräusch weg. Die Antriebswellen möchte ich ausschließen da es nicht mit eingeschlagener Lenkung und Be- oder Entlastung bei Kurvenfahrt zusammenhängt. Manschmal knackt es auch vernehmlich beim zurücksetzen mit eingeschlagener Lenkung. Könnte es vom Querlenker oder Stabilagern kommen ? Oder Antriebswellenzwischenlager oder Getriebe selber ? Das Geräusch tritt auch in jedem Gang auf.

Kennt jemand das Problem ?

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Geräusche Antrieb Fahrwerk 205 CTI

Beitrag von Pipes2101 » So 20.07.14 19:10

Habe sowas aufgrund von einem fehlenden Motorstützlager an der Unterseite.
Möglich, daß deins völlig hinüber ist und der Motor beim gasgeben gegen die Antriebswelle drückt so wie bei mir.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Geräusche Antrieb Fahrwerk 205 CTI

Beitrag von Kris » So 20.07.14 20:26

das kacken beim rückwärts-fahren werden wohl die bremsen sein. das bendix-system knackt bei jedem ersten bremsen nach drehrichtungswechsel ganz ordentlich. das ist aber nur ein schönheitsfehler.

ich würde auf ne sterbende a-welle tippen. da wird ein gelenk etwas spiel haben.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Geräusche Antrieb Fahrwerk 205 CTI

Beitrag von obelix » So 20.07.14 20:39

hört sich für mich nach einer ausgenudelten drehmomentstütze an.
entweder das grosse lager im alublock oder das kleine in der gabel. dann kann sich der motor bewegen und "verklemmt" sich beim beschleunigen - der motor stellt sich dann auf. das ganze verspannt sich dann und erzeugt ein brummendes geräusch.
die lagereinsätze kann man tauschen, hab ich beide im regal liegen.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Geräusche Antrieb Fahrwerk 205 CTI

Beitrag von Pipes2101 » So 20.07.14 21:23

Kris hat geschrieben:das kacken beim rückwärts-fahren
:dummguck:

:lolwech:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

peugeotverseucht
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Do 28.01.10 09:55
Postleitzahl: 46240
Land: Deutschland

Re: Geräusche Antrieb Fahrwerk 205 CTI

Beitrag von peugeotverseucht » So 20.07.14 21:33

ja hallo,

--unteres Motorlager, das verreckt, wenn der Motor unten ölt ...

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Geräusche Antrieb Fahrwerk 205 CTI

Beitrag von mrx0001 » Mo 21.07.14 00:00

merkste das in der schaltung? wenn das mittellager kaputt ist schlägt die schaltung am sonsten sind die symtome etwas anders

einfach mal stumpf alle lager kontrollieren schauen ob alles fest ist das hilft machmal schon extremst und wenn das lager der drehmomentstütze im sack ist kauf kein billig mist die billig teile halten ca 2 jahre dann sind die wieder durch



ich hab auch son witziges problem:

starke vibrationen aber erst so gegen 140-150 lt tacho

rechte antriebswelle is schon die zweite weil die erste (skf) geräusche gemacht hat auch ohne vollgass und nen schlag im mm bereich hatte.

fast alles neu an der achse ich hab erst bemerkt das die stossdämpfer ohl nichtmehr so pralle sind. die werdeich als nechstes umbauen.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Geräusche Antrieb Fahrwerk 205 CTI

Beitrag von Herr Rackl » Mo 21.07.14 11:17

Basti, hast das Lager der langen ATW schonmal erneuert? Wenn das eine Unwucht hätte, macht sich das ggfs. erst bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar.

Grüße
Dominik

das könnte verständnisprobleme verursachen.-)
als "lager" sehen die meisten das gummi-metall-lager an.
dass da noch ein anderes drin steckt, das man tauschen kann, merken/wissen viele nicht.
zur verdeutlichung: dominik meint dieses hier:

Bild

details: http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=988

gruss

obelix
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Geräusche Antrieb Fahrwerk 205 CTI

Beitrag von Kris » Mo 21.07.14 16:40

Pipes2101 hat geschrieben:
Kris hat geschrieben:das kacken beim rückwärts-fahren
:dummguck:

:lolwech:
wie sagte helmut kohl: wichtig ist, was hinten raus kommt ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

bauma320
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: So 13.10.13 14:18
Land: Deutschland
Wohnort: Sundern (Sauerland)

Re: Geräusche Antrieb Fahrwerk 205 CTI

Beitrag von bauma320 » Di 22.07.14 17:12

mrx0001 hat geschrieben:merkste das in der schaltung? wenn das mittellager kaputt ist schlägt die schaltung am sonsten sind die symtome etwas anders

in der Schaltung merkt man nichst. Es ist eher so als wenn der ganze Vorderwagen vibriert / Rumpelt

einfach mal stumpf alle lager kontrollieren schauen ob alles fest ist das hilft machmal schon extremst und wenn das lager der drehmomentstütze im sack ist kauf kein billig mist die billig teile halten ca 2 jahre dann sind die wieder durch

ich hab auch son witziges problem:

starke vibrationen aber erst so gegen 140-150 lt tacho

Vibrationen habe ich auch bei ähnlicher Geschwindigkeit.

rechte antriebswelle is schon die zweite weil die erste (skf) geräusche gemacht hat auch ohne vollgass und nen schlag im mm bereich hatte.

fast alles neu an der achse ich hab erst bemerkt das die stossdämpfer ohl nichtmehr so pralle sind. die werdeich als nechstes umbauen.

Antworten