Peugeot 106 S16 geerbt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pfandflasche
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Sa 01.04.23 09:25
Postleitzahl: 12359
Land: Deutschland

Peugeot 106 S16 geerbt

Beitrag von pfandflasche » So 02.04.23 05:55

hallo in die runde...
durch den tod meines vaters kam ich unverhofft zu einem 1998er 106 s16....

die karre stand seit 2015 in einer trockenen münchner garage ,hatte einen 2017 abgelaufenen tüv und ist mittlerweile wiederbelebt..hat neuen tüv..neue reifen, neues motoröl, ewechselte bremsflüssigkeit und diverse filter wurden ebenfalls getauscht.

mittlerweile auch von münchen nach berlin überführt,auf mich umgemeldet und allet is`jut.

der eimer hat originale knappe 25000 kilometer auf dem tacho und ist in völligem originalzustand.

da ich den wagen noch eine weile fahren/behalten möchte...frage an die erfahrenen mitglieder hier..

-was sind die typischen schwachstellen bei dem ding?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 S16 geerbt

Beitrag von obelix » So 02.04.23 14:17

pfandflasche hat geschrieben:
So 02.04.23 05:55
-was sind die typischen schwachstellen bei dem ding?
Da fällt mir als allererstes die Hinterachse ein. Nadellager. Würde ich proaktiv einfach tauschen. Damit ist die grösste Baustelle abgehakt. In dem Zug k-ö-n-n-t-e- man auch gleich vorn die Federn tauschen, 30/35mm tiefer ist kein Fehler:-) Und weil grad alles so schön zerlegt ist, gleich die Domlager mit machen. das Zeug altert auch im Stand...

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
HolleBln
Strafzettelsammler
Beiträge: 495
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Peugeot 106 S16 geerbt

Beitrag von HolleBln » So 02.04.23 21:12

Nix da, lass ihn original.

Die Lager nach 25.000 km? Sind zwar empfindlich, aber da würde ich erstmal nicht drauf kommen.

Einfach fahren und sich freuen. Wenn du ihn verkaufen willst, schick ne PM.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 S16 geerbt

Beitrag von obelix » So 02.04.23 23:44

HolleBln hat geschrieben:
So 02.04.23 21:12
Die Lager nach 25.000 km? Sind zwar empfindlich, aber da würde ich erstmal nicht drauf kommen.
Es sind ned die KM, es sind die Jahre. Das eh nur spärlich vorhandene Fett trocknet aus, die Dichtungen werden spröde. Ne Reparatur bevor der Zerfall zuschlägt ist immer gut. Achsen mit so langen Standzeiten werden in der Folge recht schnell fällig. Und dann wirds richtig teuer, weil die Achsbolzen dann kapott sind:-)

Genauso würde ich sicherheitshalber den ZR und die WaPu ersetzen. So ein ZR-Riss versaut einem den ganzen Tag.

Ein Blick auf die Bremsleitungen dürfte auch interessant sein, generell mal sämtliche Bauteile, die einer Alterung unterliegen entweder pauschal ersetzen oder mal genauestens inspizieren, dazu gehören u.a. auch die Stabistangen, die Bälge der Lenkung, A-Wellen, Traggelenke, Keilriemen uswusw.

Standuhren zeigen oftmals erstaunlich viele Mängel. Vermutet man zwar ned, ist aber so.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

pfandflasche
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Sa 01.04.23 09:25
Postleitzahl: 12359
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 S16 geerbt

Beitrag von pfandflasche » Mo 03.04.23 04:57

wir hatten ihn auf der bühne…zweimal sogar…einmal beim entlüften der bremsanlage und dann nochmals beim tüv selber.

in beiden fällen wurde von allen neuwagenähnlicher zustand bescheinigt… zumindest was manschetten und bremsleitungen angeht. einer fragte,ob die karre überhaupt schon mal regen gesehen hat.

natürlich sind die nadellager,der zahnriemen und wasserpumpe von aussen nicht zu beurteilen.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 S16 geerbt

Beitrag von obelix » Mo 03.04.23 11:00

pfandflasche hat geschrieben:
Mo 03.04.23 04:57
natürlich sind die nadellager,der zahnriemen und wasserpumpe von aussen nicht zu beurteilen.
ZR kannst ansehen, wenn Du die Abdeckung abschraubst. Anyway hat der Riemen ne Ablauffrist. Ich würde den nicht länger als 6, 7 Jahre fahren. Pug schreibt meines Wissens nach den Wechsel bei 120.000 km bzw. 6 Jahre vor, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn die Burg seit 2015 stand, ist es jetzt mindestens 7 Jahre. Da der Riemen sicher nicht vor der Stillegung neu rein gekommen ist - hmmm:-)

Der Verdacht drängt sich auf, dass das noch der erste Riemen ist,
Dran denken - der Motor ist kein Freiläufer. ZR kaputt - Maschin' kaputt.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

pfandflasche
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Sa 01.04.23 09:25
Postleitzahl: 12359
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 S16 geerbt

Beitrag von pfandflasche » Mo 03.04.23 14:08

der zahnriemen ist mit ziemlicher sicherheit so alt wie der wagen…sprich 25 jahre…da waren auch noch die ersten reifen drauf.

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Peugeot 106 S16 geerbt

Beitrag von 406 D » Mo 03.04.23 19:31

pfandflasche hat geschrieben:
Mo 03.04.23 14:08
der zahnriemen ist mit ziemlicher sicherheit so alt wie der wagen…sprich 25 jahre…da waren auch noch die ersten reifen drauf.
na, dann würde ich den zr lieber wechseln, die reifen hast ja auch neu. gummi wird mit der zeit nun mal spröde, einen motorschaden willst ja wohl nicht riskieren.
und wenn der wagen doch mal weg soll wirkt es sich bestimmt positiv auf den preis aus.
mit den nadellagern hat obelix schon recht - nur der macht so was mit links. mußt halt jemanden finden der sich mit der materie auskennt, gut auskennt.

viel spaß mit dem kleinen flitzer.

andreas

Benutzeravatar
HolleBln
Strafzettelsammler
Beiträge: 495
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Peugeot 106 S16 geerbt

Beitrag von HolleBln » Mo 03.04.23 22:38

Mit dem Riemen hät ich mich gar nicht getraut, ihn auch nur einmal zu starten :)

pfandflasche
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Sa 01.04.23 09:25
Postleitzahl: 12359
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 S16 geerbt

Beitrag von pfandflasche » Di 04.04.23 05:15

der wagen musste aus der garage…egal wie…wie gesagt…komplette haushaltsauflösung.

wäre der hochgegangen,hätte ich den karren noch in münchen verschrottet.

mit zahnriemen und pumpe werde ich mal bei peugeot höser in neukölln vorstellig und spreche die nummer mit den nadellagern auch gleich an.

Antworten