Ausgeblichener Kunststoff: Radläufe/Stossfänger 205 CTI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Ausgeblichener Kunststoff: Radläufe/Stossfänger 205 CTI

Beitrag von walkin » Mi 04.01.12 13:39

:lach: AN ALLE :lach:

Dankeschön, für die zahlreichen Tips!
Ich denk ich werd wohl alles irgendwie ausprobieren.
Vom Föhn (ein/zwei Bierchen und selbst meine Hand wird ruhig :auslach: ), über evtl. Lackieren, über Ba's Plasikcare (was für ca. 20 Euro hergeht) und Kris' 1:1 Mischung, wovon ich mir ein schönes, tiefes Seidenmattschwarz erhoffen würde.
An der Stelle noch die Frage: Was an der Verkleidung sind Schaumteile? Die Stossfänger? ... *aufderleitungsteh*

Wär' wohl bei allen Vorgehensweisen ratsam, die Zierleisten abzumachen. Hab das schon zweimal versucht, das Ergebnis waren Zierleisten mit Knick. Grad an den Stoßfängern fänd ich das schade. Hab da zwar noch ein paar auf Halde, aber selbst dieses Kontingent lässt max. einmal versagen zu.
Ich werd's mal versuchen. Wenn i nimma weiterkomm, ... weiss ich ja, wo ich mich hinwenden kann. :daumenhoch:
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Ausgeblichener Kunststoff: Radläufe/Stossfänger 205 CTI

Beitrag von freeeak » Mi 04.01.12 13:45

abmachen brauchst die eigentlich nicht.
reicht im normalfall wenn du drumrum alles sauber abklebst.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Ausgeblichener Kunststoff: Radläufe/Stossfänger 205 CTI

Beitrag von mrx0001 » Mi 04.01.12 15:40

jup ich würde auch nur sehr oredentlich abkleben mit nem kleinen schraubendreher oder nem taschenmesser das tape schön in die kante reinlegen der zeitliche aufwand sollte dem demontieren gleich kommen nur das da nix kaputt gehen kann :D
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Ausgeblichener Kunststoff: Radläufe/Stossfänger 205 CTI

Beitrag von walkin » Do 05.04.12 12:15

Hallo zusammen.

Hab das mit dem Föhn probiert. Vielleicht auch ein bisschen zu ängstlich. Als dann nach längerem Draufhalten immer noch nix passiert ist, hab ich dann abgebrochen und bin zu der Variante von Kris übergegangen (1:1 Mischung Mattlack und Verdünnung, auftragen mit Pinsel). Hat super funktioniert.
Vorallem musste ich da nix abkleben, da man mit nem Pinsel recht fein arbeiten kann. Nach zwei Arbeitsgängen auf der wirklich extrem geblichenen Frontstoßstange sieht es aus, wie neu.
Sobald die Sonne wieder rauskommt, geht's an die Seitenbeplankungen.
Danke nochmal für die vielen guten Tips!
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Antworten