Krümmer vom Kopf lösen TU Motor.1.6

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Krümmer vom Kopf lösen TU Motor.1.6

Beitrag von 306GT-R » Mi 18.07.12 18:43

er hatte doch mal die ZKD gewechselt. da schraupst doch das hosenrohr ab. dann siehst ja die wand.

der motor ist normalerweise reif für ne regenerierung.
die riefen in der zylinderwand sind sehr schlecht. wenn die noch zusehen sind nach dem honen, sollte gebohrt werden.
alles sehr teuer im endeffekt. nach dem honen müssen neue kolbenringe drauf, die kosten 250euro. honen ca 80euro, dann kannst auch gleich die lagerschalen machen, alle dichtungen und dann bist nachher bei ner rechnung die zwischen 600 und 800 euro liegt.
die kosten nimmt sich selten jemand auf und selber machen kann die reparatur auch nicht jeder. aber, wenn du originalteile nimmst, hast wieder 200tKm ruhe. bis auf zahnriemen und ZKD natürlich.

das loch in der wand ist nur leistungshemmend und schlecht für den kat. falls da noch weitere stücke rausbrechen, bohren die sich in das keramik des kats.

thema heißmachen. denk mal drüber nach! wenn du mit deinem föhn da draufpustest. wird das nie so warm wie es soll. der krümmer kriegt locker 800 grad zusammen. dein lockenbrater sicher nicht.
ein kleiner gasbrenner ist dafür perfekt oder so ne heißzange wie sie klemptner haben um kupferrohre zu löten. es geht darum die mutter aufzuheißen damit sie sich dehnt bevor es der stehbolzen macht. aber rostlöser sollte wirklich reichen. beim tu drehen sich die bolzen eher raus als das sie abreißen. neue bolzen und muttern nehmen! bei peugeot ca. 20 euro zusammen.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Krümmer vom Kopf lösen TU Motor.1.6

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 18.07.12 19:01

Hey :)
ja.. keine ahnung wie heiss so nen heißluftfön wird :D nen brenner zu besorgen wird schwierig. aber wenn es nicht so wild ist. lass ich es so.
Aber wofür ist dann überhaupt diese Wand da drin, wenn die keinen gr0ßen sinn macht?
Wegen den Riefen, war etwas blöde beschrieben, war vom Handy aus. Also die Kopfdichtung ist zwischen 2 Brennräumen durchgebrannt. Das Stück war weg... :nixkapier: (wird wohl im Zyl. gelandet sein) daher die Riefen. Sind aber recht dezente Riefen. habe auch nix weiter dran gemacht. Wie gesagt solange der läuft... Das ist nen 0815Motor da Stecke ich nicht unnötig Geld rein, eher für 250€ nen Austauschmotor, bevor ich da mit Hohnen und neuen Kolben anfange.
Aber Danke an alle für die Info :lach: , so spar ich mir 50 bis 100€, selbst gebraucht sind die Krümer recht teuer.
:zwinker:

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Krümmer vom Kopf lösen TU Motor.1.6

Beitrag von 306GT-R » Mi 18.07.12 19:58

teure geschichte
krümmer hab ich genug rumliegen. kannst alle vom tu nehmen. 1.1 bis 1.6 außer 16v oder d3 norm mit belüftung.
die kriegst hier für 30 euro.
die wand ist dafür, das die abgase nicht wieder einströmen bei ventilüberschneidung.
will ich jetzt nicht alles aufschreiben. kauf die mal n buch oder ließ bei wiki wenn du keinen schloßer hast im freundeskreis.
die wand sollte aber trotzdem heil sein. hat schon einen sinn. die durchgebrannte dichtung ist aber auch nicht normal. da kann dein kopf uneben sein oder verzogen, materialfehler in der dichtung (hatte ich gerade wieder und 500 euro schaden)
das stück was fehlt, wird jetzt sicher in deinem kat kleben. solange es nicht von den ventilen zerkleinert wurde oder eingehämmert wurde in die sitze.
ist schade um den motor. es werden ja nicht mehr. die meisten sehen immer nur ein altes auto. für mich sind es die letzten oldtimerfähigen autos. die heutigen werden nie vollständig funktionieren in 30 jahren. auch ne vollrestauration bringt da nichts. airbags funktionieren nicht mehr nach 10 jahren. der ganze elektroschrott funktioniert dann auch nur noch selten.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Krümmer vom Kopf lösen TU Motor.1.6

Beitrag von Rostigernagel » Mi 18.07.12 20:53

Nabend,
*firemaster*~ hat geschrieben:..... nen brenner zu besorgen wird schwierig....
Ich hab mir im Baumarkt nen für 15-20 eus gekauft......bei mir hatts sichs gerechnet......scheiß Mutternzeugs. :motz:
Musste selber wissen ob du den unbedigt brauchst.....Ich brauch das ding Ständig :traurig:
Jup....obwohls ein billig ding war, ist der immernoch ganz und funzt.

UND,
306GT-R hat geschrieben:.........ist schade um den motor. es werden ja nicht mehr. die meisten sehen immer nur ein altes auto. für mich sind es die letzten oldtimerfähigen autos. die heutigen werden nie vollständig funktionieren in 30 jahren. auch ne vollrestauration bringt da nichts. airbags funktionieren nicht mehr nach 10 jahren. der ganze elektroschrott funktioniert dann auch nur noch selten.
Feine Einstellung :daumenhoch:
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Krümmer vom Kopf lösen TU Motor.1.6

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 18.07.12 20:55

selbst der 1.1 hat den gleichen Krümmer ?? hätte ich nicht gedacht. danke :-) ja dann gehts ja vom geld her.
306GT-R hat geschrieben: ist schade um den motor. es werden ja nicht mehr. die meisten sehen immer nur ein altes auto. für mich sind es die letzten oldtimerfähigen autos. die heutigen werden nie vollständig funktionieren in 30 jahren. auch ne vollrestauration bringt da nichts. airbags funktionieren nicht mehr nach 10 jahren. der ganze elektroschrott funktioniert dann auch nur noch selten.
da wirst du wohl recht haben. ich persöhnlich mag alte autos mit einem gewissen kultfaktor auch sehr gerne. allerdings zählt für mich nicht gerade ein sehr zerkratzter 306 mit mit 88ps dazu, wie ich den im Moment habe. Bei einem 306S16 phase1 sähe das schon alles ganz anders aus. was die TU motoren angeht, halte ich die für überaus gelungen und ich bin immer noch traurig das es den 1.6 16v nicht im 306 gab. Was ich über die Xu Motoren so lesen kann man die 8V total in die Tonne kloppen. und die 16V sind auch nicht so der hammer (verbrauch, gewicht, leistungsenfaltung)aber wenigstens haltbarer als die 8v varianten. Den 106er s16 finde ich super klasse, da aber auch relativ rar in deutschland, bleibt der Marktwert für einen Studenten doch recht hoch. :zwinker: in letzter zeit liebäugel ich auch häufiger mit einem golf 1 cabrio, allerdings trifft da selbiges wie auf den 106er zu. Es werden halt nicht mehr :augenroll: mal schauen was die ferienarbeit so hergibt. :zwinker:
und so ein schlechtes gewissen habe ich bei dem motor auch nicht. ohne mich gäbs den warscheinlich garnicht mehr. der vorgänger hatte ihn nur als übergangswagen. und die spannrolle vom zahnriemen war wohl das was am meisten krach im ganzen motorraum gemacht hat ;-p
oh man.. jetzt habe ich viel mehr schwachsinn geschrieben als ich eigentlich wollte. wenn man mal in rage ist :sonich: bin schon weg :floet: :zwinker:
:zwinker:

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Krümmer vom Kopf lösen TU Motor.1.6

Beitrag von 306GT-R » Do 19.07.12 16:18

es gibt viele schöne autos. der golf1 gehört dazu, aber ich mag keine auto´s die ständig rosten.
wenn man das einmal beseitigt hat, sollte es auch gut sein. da ist bei deutschen auto´s eher dran zu glauben als es zu wissen.
mein 306 ist der selbe wie deiner. der sieht noch schlimmer aus. aber auch der, war mal neu. genauso wie ein oldtimer. dein wagen hat patina. der hat und wurde gelebt. solange die karosse/die basis noch trägt, ist er auch noch gut und es wert, erhalten zu werden.
wie schon erwähnt, es ist schade um den motor und das ganze auto.
gestern ist bei ebay ein schwarzer 306xsi (167000km) nicht verkauft worden. der wollte 400 und 350 wollten sie nur bieten.
alles nur weil die hinterachse fest ist. lächerlich. er steht 700 km von mir weg, sonst wäre es jetzt meiner.

mal zu den motoren.
alle tu motore sind echt ne feine sache was die konstruktion und die langlebigkeit angeht. die xu motore gefallen mir alle nicht. nicht vollgasfest, laufen zu heiß und wartungsanfällig. der alte 5 zylinder von audi der NG mit 133PS, ist bekannt für über 400tkm ohne den aufzumachen. liegt vielleicht daran, dass die leute damals noch ihre besitztümer zuschätzen wußten. aber auch wenn ich schon einen XU10j2 mit 380tkm gesehen hab, glaub ich noch immer nicht, dass der noch lange lief/läuft.

nun gut, mach wie du denkst! wenn der krümmer doch hätte besser gewechselt werden sollen, wirst du es am schaden sehen, der deinen motor sterben läßt.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Krümmer vom Kopf lösen TU Motor.1.6

Beitrag von obelix » Do 19.07.12 17:04

*firemaster*~ hat geschrieben: Aber wofür ist dann überhaupt diese Wand da drin, wenn die keinen gr0ßen sinn macht?
die macht sogar mächtig sinn.
dein vorderer teil des abgasstranges ist im prinzip ein 4-2-1 fächerkrümmer.
die zylinderstränge werden getrennt geführt um den abgasfluss zu optimieren und einen geregelten strom zu erhalten.

du hast ja durch die 4 zylinder und deren arbeitsweise keinen konstanten abgasstrom aus dem zylinder raus - so wie an einem wasserhahn z.b.. also wird die abgasanlage so konstruiert, dass durch die führung der abgase in verbindung mit dem darauf abgestimmten widerstand in der anlage (abgasgegendruck) eine art "sog" erzeugt wird, der das gas ruhiger fliessen lässt, bzw. das pulsieren (und somit strömungsabriss oder gar einen rückfluss der abgase) verhindert.

alles was diesen effekt abmindert ist dann sozusagen ka*ke.
das kann soweit gehen, dass dir die auslässe abbrennen, zumindest hast du ordentliche füllungsverluste, da immer ein rest altgas im brennraum verbleibt.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Krümmer vom Kopf lösen TU Motor.1.6

Beitrag von *firemaster*~ » Do 19.07.12 19:09

obelix hat geschrieben:
*firemaster*~ hat geschrieben: Aber wofür ist dann überhaupt diese Wand da drin, wenn die keinen gr0ßen sinn macht?
die macht sogar mächtig sinn.
dein vorderer teil des abgasstranges ist im prinzip ein 4-2-1 fächerkrümmer.
die zylinderstränge werden getrennt geführt um den abgasfluss zu optimieren und einen geregelten strom zu erhalten.

du hast ja durch die 4 zylinder und deren arbeitsweise keinen konstanten abgasstrom aus dem zylinder raus - so wie an einem wasserhahn z.b.. also wird die abgasanlage so konstruiert, dass durch die führung der abgase in verbindung mit dem darauf abgestimmten widerstand in der anlage (abgasgegendruck) eine art "sog" erzeugt wird, der das gas ruhiger fliessen lässt, bzw. das pulsieren (und somit strömungsabriss oder gar einen rückfluss der abgase) verhindert.

alles was diesen effekt abmindert ist dann sozusagen ka*ke.
das kann soweit gehen, dass dir die auslässe abbrennen, zumindest hast du ordentliche füllungsverluste, da immer ein rest altgas im brennraum verbleibt.

gruss

obelix
na das war doch aufschlussreich ;-) dankeschön. also raus mit dem ding :-)
:zwinker:

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Krümmer vom Kopf lösen TU Motor.1.6

Beitrag von 306GT-R » Fr 20.07.12 20:14

ja, der obelix ist ein feiner kerl. immer hilfsbereit und schreibt, wenn es sein muß, alles detailiert auf.
schade, dass er so weit wegwohnt....

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Krümmer vom Kopf lösen TU Motor.1.6

Beitrag von *firemaster*~ » Sa 04.08.12 20:16

Hi. also ich wollte Sicherheitshalber nochmal fragen.
also ich kann auch die krümmer vom 106 nehmen die passen auch an den 306?
:zwinker:

Antworten