Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
munkiejoe
- ATU-Tuner
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 27.06.12 20:43
- Land: Deutschland
Beitrag
von munkiejoe » Do 06.09.12 16:57
hahaha, geile idee, schalter inne mittelkonsole mit aus und volle pulle, am besten nen dimmer vom licht, haste sogar stufenlos, ganz wie es beliebt!
nu ma im ernst, ich glaub, bei peug hat auch gebläse mit klima verschiedene stärkestufen ( I II III??), bei cit ist klimagebläse von 0 bis 100% quasi stufenlos, ich bin autodidakt, weder elektrikus noch kfz mechatroniker, aber theoretisch müsste das sogar mögl sein, die stellen wo transistoren sitzen müssten dann gebrückt werden (dann müsst er permanent volle suppe laufen), tja u dann einf in + oder - nen schalter zwischen, wielang dein gebläse allerdings vollesgranaterenate aushält ist ne andere sache.
gruss
-
munkiejoe
- ATU-Tuner
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 27.06.12 20:43
- Land: Deutschland
Beitrag
von munkiejoe » Do 06.09.12 17:03
naja nur halber rucksackfranzose, ne hälfte is ausm bayernland, also haben meine ahnen frisches erbgut mitgebracht ins kleine saarland, nu denn, tu ma kuckn mit de keiken u wenns neme funzt, aufhören und ne std später funzts dann umso besser, bevor du was kaputt machst, mach ich auch immer so, schon zuviel geschreddert wegen ungeduld.
viel spass du heizungs- u lüftungsbauer, wenns nicht geht, klimalüfter peug hab ich ja noch einen, der geht aber!!
-
Equinoxe
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 10.02.12 15:20
- Postleitzahl: 56814
- Land: Deutschland
- Wohnort: 56814
Beitrag
von Equinoxe » Do 06.09.12 19:33
So. Hab (-) kabel rausgeklemmt. Brauch jetzt nur noch nen anständiger Kippschalter der auch was aushält. Da muss ja auch der ganze Saft von der Batterie durch ;-) Hab ihn mal provisorisch angeklemmt. JUNGE JUNGE kam mir da ein Dreck entgegengeflogen aus den Schächten. Konnte anschließend noch saugen :-D Ich weiß zwa nicht wie langer er das mit macht auf VOLL, aber besser ist dad =)
Danke für die Hilfe gell ;-)
-
munkiejoe
- ATU-Tuner
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 27.06.12 20:43
- Land: Deutschland
Beitrag
von munkiejoe » Do 06.09.12 21:31
ave, und vergiss nicht dass kabel nen gewissen querschnitt haben sollten, sonst kokelt dir die ganze karre ab!!!wichtig!!!gruss
-
Equinoxe
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 10.02.12 15:20
- Postleitzahl: 56814
- Land: Deutschland
- Wohnort: 56814
Beitrag
von Equinoxe » Do 06.09.12 21:39
jo gemessen hab ichs jetzt nicht.. ist aber etwa genau so dick wie das der inneren Leitungen. müsst langen.. und ist ja nicht auf dauer an ;-)
-
munkiejoe
- ATU-Tuner
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 27.06.12 20:43
- Land: Deutschland
Beitrag
von munkiejoe » Do 06.09.12 22:01
na dann is ok, hab auch ma uffe schnelle was pfriemeln müssen, im winter-kalt ohne ende, dem lüfter über zigarettenanzünder strom verpasst mit 2 dünnen lautsprecherkabeln die grad greifbar lagen, ergebnis war nach paar km fahrt dass kpl isolierung an bd kabeln kpl weggeschmort war und es schon gekokelt hat, gottseidank bei freiliegenden kabeln, sonst hätt sichs auszxt, zx 16v platt durch eigene dummheit, wär nicht so erbaulich gewesen. gruss