phase 3 ansaugbrücke

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: phase 3 ansaugbrücke

Beitrag von Sunny » Do 20.09.12 17:53

Nabend,

also in den Resonator gehen keine Leitungen! Das einzige was unter der ASB sitzt ist der Leerlaufsteller und dieser hat zufälligerweise auch 3 Anschlußleitungen....

Ich fahre bei beiden S16 ohne Resonator, ob das was gebracht hat :nixkapier: meine S16 sind nicht Serie...

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: phase 3 ansaugbrücke

Beitrag von S16Freak » Sa 22.09.12 12:51

Hier mal ein Bild von unten:
IMGP1090.jpg
Das einzige was es da gibt an Leitungen ist wie du sagst der Leerlaufsteller

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: phase 3 ansaugbrücke

Beitrag von 306GT-R » So 23.09.12 12:21

wie jetzt, du bist 50 jahre und arbeitest bei citroen?
Also so richtig vom fach? Mit unterlagen und jahrelange erfahrung?
Brauchst nen neuen freund :)
ich hab beide motoren da. Den 150 und den 163. Soll ich mal für dich gucken?
Wir beiden könnten prima geschäfte machen.
Zuletzt geändert von 306GT-R am So 23.09.12 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

munkiejoe
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Mi 27.06.12 20:43
Land: Deutschland

Re: phase 3 ansaugbrücke

Beitrag von munkiejoe » So 23.09.12 13:26

hallo, dass ich 50 jahre bin, stimmt, mit citroenfritz war gemeint, dass ich 16v virusbefallen "war bzw bin", aktuell fahr ich zx 16v mk 1 (152 ps), hab mk 3 (163 ps) vor tür stehn, weitere 2 zx mk 1 in teilen im lager, einen zx volcane 1,9i "noch fast am stck" vor tür, frau fährt zx 1,8i (optik innen und aussen 16v) und dann gabs noch zx 1,6 i, der ist zzt bei www.leboncoin.de inseriert, aber schon seit 2006 nicht mehr mein, hatt ich nur am aufkleber in frontscheibe "der blaue engel" wieder erkannt.
der zx 16v mk 3 wird zerlegt und ein guter freund der bei cit gelernt hat, hat das mal gemacht-163 ps asb auf 152 ps montiert und war vom ergebnis begeistert, bzgl 3 kabel unterm helmholtz resonator weiss ich mittlerweile dass sie was mit leerlauf zu tun haben, aber eigtl nicht gebraucht werden, da leerlauf beim mk 1 anderwertig angeschlossen ist.
falls du was brauchst bzgl 16v, köpfe, getriebe, motoren, asb etc pp, alles vielfach da, am liebsten würd ich alles verkaufen, fahr nun seit 02/2005 16v, schönes teil, aber immer irgendwas, immer schwarze finger und immer auf teilesuche, kein nerv mehr drauf.

gruss

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: phase 3 ansaugbrücke

Beitrag von 306GT-R » So 23.09.12 14:04

ohhh, schade.
Ich find auch keinen kollegen mehr. Ich würde dir zu gern alles abnehmen. Das wird sicher mein budget übersteigen.
Ich hatte hier mal in den raum geworfen, ob der ZK vom 163 auf den 132 paßt. Da durch kamen wir ins gespräch und alles durchgegangen. Nen richtigen erfolg muss ich sagen, hab ich da nicht drauß gefunden. Aber jemand meinte, das der alte 16v mit schaltsaugrohr, um meilen besser wäre als der 163 mit dem ewig langem ansaugweg. Mich würde die plastik asb auch mehr faszinieren, als die alu. Das war bei dem 205 gti schon so. Der sollte auf deinen 1,9l volcane auch gut gehen. Hat der schon doppelfunkenzündspule oder noch verteiler? Der hat dann schon E2. Wäre top für den gti. Dann kann man sich den wenigstens wieder leisten.

munkiejoe
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Mi 27.06.12 20:43
Land: Deutschland

Re: phase 3 ansaugbrücke

Beitrag von munkiejoe » So 23.09.12 14:29

hallo, bzgl asb sagt jeder, aber wirklich jeder was anderes-kollege von mir wollt asb mk 3 unbedingt auf mk 1 haben, weil er wusste dass mein cit amigo das schon gemacht hat und begeistert war, ich selbst find asb plaste auch besser, allein schon, weil der ab "gewisser drehzahl" 2te luftstufe aufmacht (bitte nicht steinigen freaks vom fach, autodidakt, alles selbst beigebracht!)-problem ist nur das bei asb plaste jd menge komponenten dazu kommen (unterdruckdosen, unterdruckschläuche etc pp) und wenn da auch nur ein bauteil nicht dienst nach vorschrift macht geht garnix mehr, was noch asb plaste nervt ist dass man sie spätestens alle 2 jahre "komplett zerlegen und reinigen muss"-teil ist voll ölnebel (dank tollen umweltgesetzen der .......grünen) und voll mit sandkörnern etc pp(bei serienluftfilter!!!), das ist genau der grund warum viele "spoooochtluftfilterfahrer" irg wann triebwerk getuckt haben, naja, ausbau asb ne std, einbau dto, reinigung dampfstrahler, 2 dosen backofenspray, einwirken lassen, wd dampfen, mit wasser nachspülen, trocknen lassen, zusammen- und einbaun, feddich, zieht besser, säuft weniger, vmax + 10km/h.
1,9 motor leider euro 1, trotzd ist der nur geil, mit 25,08 liter 418 km gefahren, stellenweise 180 - 200 km/h und kiste steht hier vor tür u läuft noch immer, vor allem wassertemp nie über 80 grad, meistens 70 grad und das bei nem motor mit 230 000km-hut ab!!, das war wd freitags- noch montagsmotor, sondern ein dauerläufer, bei etw zuwendung u pflege machtr der noch 130 000 km so weiter, der geht, wenn überhaupt auch nur kpl mit allen komponenten raus, so ein geiles triebwerk, das so harmonisch läuft und wo alles passt, stückelt man nicht, bzgl wassertemp 1,9i-thermo nix kaputt, einf motor an dem alles ist wie "es sein sollte und ab werk gedacht war".

gruss stefan

munkiejoe
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Mi 27.06.12 20:43
Land: Deutschland

Re: phase 3 ansaugbrücke

Beitrag von munkiejoe » So 23.09.12 14:40

ach so, bzgl zk tauschen, bei cit zw mk 1 (152 ps), mk 2 (150 ps) und mk 3 (163 ps) mgl, aber nicht in "allen erdenklichen variationen", da motoren unterschiedlich verdichtet sind, sonst gibts kollateralschäden der äusserst üblen art, was da mit ins spiel kommt bei 16v 132 ps, was da mgl ist, keine ahnung-das ist eh alles nonsens-man nehme xm td block (2,5 liter 4 töpfler) und "passenden kopf bzgl verdichtung zum xm block) 2,0 16v und hat dann 2,5 liter 16v, der alles in grund und boden blässt was 4 räder hat und in der 2,0 liter 16v klasse on the road ist, tja, auch das wär "fast realität geworden", nur amigo der das draufhat (bei cit gelernt!) hat mittlerweile haus gekauft, fährt und arbeitet bei bmw und hat keine schrauberhöhle mehr, leider, leider, leider nicht mehr........

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: phase 3 ansaugbrücke

Beitrag von 306GT-R » So 23.09.12 20:07

probieren. mehr fällt mir dazu nicht ein. alles andere, was du sagst, ist mir höchst einleuchtent.
das mit den fotos hochladen, müssen wir aber noch üben. ich will mal den motorraum aus dem volcane sehen.

der speicher wäre hier: http://www.imageshack.us/
fotos da hochladen und den "direkt-link" kopieren und hier einsetzen mit dem button "IMG" oder zwischen Bild setzen.

das mit dem 2,5 liter diesel mußt du mir erklären. also so ein ding hab ich mal grad rumliegen. aber die haben doch alle unterschiedliche kanäle und schraubenlöcher.

diesel
Bild

163PS
Bild

verwechselst du die motoren?

munkiejoe
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Mi 27.06.12 20:43
Land: Deutschland

Re: phase 3 ansaugbrücke

Beitrag von munkiejoe » Mo 24.09.12 18:06

salut, also eins mal vorweg, ich weiss "etwas bescheid" über autos und kann "mir in gewissen dingen" durchaus selbst helfen, doch wenns an motor zerlegen geht, weiss ggf was wofür ist, krieg ihn auch in einzelteile zerlegt, aber zusammen "so dass er wieder das tut was er soll"-niemals!
mein schrauberfreund (cit gelernt und cit profi bzgl motoren, umbauten etc pp) der hat mir das irgendwann mal gesagt, dass sowas (xm td block 2,5 liter + 2,0i 16 v kopf) möglich wäre und man dann ultrageilen motor hätt, was da wie geändert werden müsste dass das überhaupt geht, keine ahnung, ich weiss nur dass er definitiv keiner war bzw ist "der hirnlos was dahin blubbert".
naja, er hat halt haus gekauft, fährt bmw und jobbt auch bei denen und hat leider keine garage mehr, ich frag ihn aber bei gelegenheit.
er wollt auch immerausm zx 16v rausschmeissen und xm 2,0 turbo reinsetzen, leichte modifikationen und ne karre die dampf genug hat, zum ablassen, leider zu allem nicht mehr gekommen.

gruss

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: phase 3 ansaugbrücke

Beitrag von 306GT-R » Mo 24.09.12 21:17

der soll sich hier mal anmelden oder sich bei mir melden! den kann ich gut gebrauchen. aber das mit dem 2,5l kann ich nicht glauben. aber die idee ist schon scharf. 2,5l reihe mit 16 ventilen... :gruebel:
turbo ist mir allerdings fast lieber. aber hubraum ist durch nichts zu ersetzen. :D

Antworten