Knirschen Heckachse

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Equinoxe
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 10.02.12 15:20
Postleitzahl: 56814
Land: Deutschland
Wohnort: 56814

Re: Knirschen Heckachse

Beitrag von Equinoxe » Fr 11.01.13 12:02

War soeben in der Werkstatt. Auf der rechten seite ist etwas spiel wodurch das knirchen entsteht. Der typ (schon etwas älter) meinte, es würde sich nicht unbedingt lohnen nur rechts das 'Lager' zu reparieren weil man das in der regel dann auf beiden seiten machen müsste. Hab dann mal auf der HP nachgefragt die mir '306Cab' empfohlen hat. Ich finde wirklich keine günstigere im netz =)
-
Der Mechaniker meinte noch iwas Achsen im Austausch. Da gäbs ne 'firma' im internet die deine alte holt und dir eine komplett neue für weniger mitbringt.. ka^^

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Knirschen Heckachse

Beitrag von obelix » Fr 11.01.13 14:25

Equinoxe hat geschrieben:War soeben in der Werkstatt. Auf der rechten seite ist etwas spiel wodurch das knirchen entsteht. Der typ (schon etwas älter) meinte, es würde sich nicht unbedingt lohnen nur rechts das 'Lager' zu reparieren weil man das in der regel dann auf beiden seiten machen müsste. Hab dann mal auf der HP nachgefragt die mir '306Cab' empfohlen hat. Ich finde wirklich keine günstigere im netz =)
-
Der Mechaniker meinte noch iwas Achsen im Austausch. Da gäbs ne 'firma' im internet die deine alte holt und dir eine komplett neue für weniger mitbringt.. ka^^

nur als hinweis:
so ne neuachse kann sich auch als groschengrab ereisen.
du musst deine bremse umbauen. da kann es sein (sehr wahrscheinlich), dass deine abs-sensoren über die wupper gehen.
die gammeln i.d.r. so in den achsschenkel rein, dass man sie nimmer rausbekommt.
hast du scheibenbremsen, werden 2 neue radnaben fällig, duoe zerlegen sich beim ausbau nämlich.

also musst zusätzliche kosten von ca. 350 euro ins kalkül ziehen.
und - wenn du ein tiefergelgtes auto hast (oder z.b gasdruckdämpfer vorn), musst die drehstäbe ziehen und die höhe korrigieren.
was dann wiederum die einbaukosten in die höhe treibt.

sinnvoller wäre, eine traverse und ein oder 2 bolzen zu kaufen und die geschichte dann so umzubauen.

die überholten würde ich ned kaufen.
für den geforderten preis kann man eine achse nicht wirklich überholen - auch ned in polen...
irgendwo muss da gespart werden:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Knirschen Heckachse

Beitrag von pb306 » Fr 11.01.13 14:59

also wenn du doch nen mechaniker kumpel an der seite hast, warum dann nicht selber machen? wenn du alles an teilen beisammen hast is das nen guten samstag arbeit;)

und glaub mal für den preis bekommste keine generalüberholte;) kästen bier für den kumpel mit eingerechnet versteht sich..


ach und nochwas an zusatzkosten was man versuchen sollte zu vermeiden: bau ja nicht die bremse runter,bzw. ab. die sch*** entlüftungsnippel sind in der regel so festgegammelt, die brechen ab enn du se nur schief anguckst. und über die eigentliche bremsleitung zu entlüften ist....naja...

Benutzeravatar
Equinoxe
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 10.02.12 15:20
Postleitzahl: 56814
Land: Deutschland
Wohnort: 56814

Re: Knirschen Heckachse

Beitrag von Equinoxe » So 13.01.13 14:22

Die achse von 'pegot' ist denk ich nicht generalüberholt. Habe Trommelbremsen. Was kosten denn neue abs-sensoren?
-
Das mit der traverse und 2 bolzen versteh ich nicht :floet:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Knirschen Heckachse

Beitrag von obelix » So 13.01.13 15:42

Equinoxe hat geschrieben:Die achse von 'pegot' ist denk ich nicht generalüberholt. Habe Trommelbremsen. Was kosten denn neue abs-sensoren?
-
Das mit der traverse und 2 bolzen versteh ich nicht :floet:
die sensoren liegen zwischen 100 und 140 euronen, je nach ausführung.
finger weg von ebay-billigware, die chinateile machen mehr ärger als geld gespart ist.
vor allem, wenn man nur einen fühler ersetzt...

traverse und bolzen...
ist einfach.
die traverse (das hauptrohr) wird ersetzt.
bei dem vorliegenden schadensbild ist der lagersitz ausgelaufen und der lässt sich ned instandsetzen oder austauschen.
also wird die traverse getauscht. in der traverse sitzen die nadellager. die von pejot und mir verkauften traversen haben die nadellager bereits montiert, man muss also keine nadellager mehr kaufen/montieren. und die beiden bolzen sind die bolzen, die im schwingarm eingeprest sind und auf denen die nadellager laufen. die sind bei defekten nadellagern verrostet und zerfressen.

vorteil bei dieser art der instandsetzung:
man kann den schwingarm mit der montierten bremse wieder verwenden, es wird lediglich der dicke bolzen ersetzt.
alle anderen anbauteile deiner alten achse werden ebenfalls wieder verwendet.

man muss zwar etwas mehr arbeitszeit aufwenden, dafür spart man aber bei der anschaffung der ersatzteile erheblich geld.

die neue komplettachse musst auch wieder mit deinen blecharmen, gummi-metall-lagern und den haltern der bremsseile etc. komplettieren, dazu die bremse mit den sensoren umbauen und (mit 99% wahrscheinlichkeit) die abs-sensoren erneuern.

ist dein auto abweichend von der ab werk ausgelieferten serienhöhe musst auch die neue achse öffnen, die drehstäbe ziehen und die höhe neu einstellen. de facto kommst um die teilweise zerlegung deiner alten ache eh ned rum, da du etliche teile abmontieren und an der neuen anbauen musst. dann kann man auch gleuch die alte achse komplett rupfen und auf einer neuen traverse neu aufbauen.

preislich sieht das so aus, dass du ne achse für 600 kaufst oder die einzelteile (traverse und bolzen) für ~300. rechnet man nun noch die sensoren dazu, liegst bei der neuen bei unterkante 700. man spart also ~400 euronen, hat dafür aber etwa mehr arbeit. die mehrarbeit liegt bei einem geübten schrauber im bereich von ca. 1 - 2,5 stunden.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten