Nabend,
Jetzt wirds Verrückt

-->>
Wie bereits erwäht sind am abgezogenen stecker (Zündspule) auf den Beiden Signalpins (1u.2) 0,02-0,03Volt.
Beim aufgesteckten: sind 11,83Volt die spannung fällt dann wieder auf 0,00Volt ab. (zündung ein)
So viel zum thema Zündspule.....das ist aber nicht das verrückte, wollte das bloß noch fix nachtragen.
So jetzt kommts aber:
Die Frage war ja warum der Originale DZM 2kabel hat (426u.427)
jetzt weiß ichs: Pin1 (426) führt tatsächllich spannung-->ca. 8Volt
Pin2 hingegen führt nix (0,0Volt)
egal welches kabel man nimmt, allein funzt das instrument nicht....erst wenn beide vereint sind.
So jetzt das verrückte: schließe ich jetzt die beiden (426u.427) zusammen an z.b. Pin1 der spule an
->bekomme ich ja das bekannt/gefürchtete halbe Signal. (soweit ok)
Schließe ich nun den spaß aber an die Dioden Schaltung (wegen volles signal und so) geeeeeeeht....nix-,-
Ich weiß auch warum: ne ne nix mit widerstand oder so (dachte ich auch erst...mit Zdiode lagen nur 7Volt an)
der knackpunkt sind die SPERRDIODEN-->>schöne Schei**
Habs Probiert (mit dem halben Signal)
Versuch1
Signalleitung DZM an ein Kabel der Spule->halbes Signal
Versuch2
Signalleitung DZM an das Gleiche kabel der Spule, diesmal mit sperrdiode (zum DZM hin offen natürlich

) nix...nix...aber auch garnix, obwohl die gleiche spannung anliegt
wie gesagt zuviel volt sinds nicht: habs am anderen DZsignal probiert (einspritzventil) da liegen sogar fast 14 volt an und es läuft prima.
Jetzt die Große Frage: Warum Läuft der DZM (original) mit den Dioden nicht????
Oder noch besser: wenn ich keine Sperrdioden nehmen kann wie soll ich es dann zusammen legen??

(aufs volle Signal)
Ich hab nix gegen das Einspritzsignal...ist nur doof wenn der im "Schubbetrieb" auf 0U/min hupt
Hat jemand nen Guten Tipp?....Außer "such den "Pin113" am STG"-> Das werd ich morgen auf jedenfall versuchen...obwohl ich den damals nicht fand, deswegen ja das signal vom EV
Edit: die verwendeten Idioten....oh ich mein Dioden

nennen sich "1N4004"
Edit2: nun hab ich in diversen foren geschaut...ein paar schreiben das dank der dioden das signal nicht schnell genug wieder auf 0 springt. Vielleicht ist das die Rätselslösung?
