Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 24.01.14 14:54

Zwei schöne Diskussionen in einem Thread losgetreten ... Kühlmittel und Zahnriemenspannung ;) Mit der 90° Grad Methode habe ich den ZR beim CTi mal massiv zu fest gespannt. Ich hab mit einen Imbusschlüssel am kurzen Ende zum Vierkant umgearbeitet, der lange Schenkel ist ungefähr 10cm lang, und ich drück da mit ungefähr 100N (gefühlt...) nach unten, um zu spannen (100N entsprechen so ca. 10kg). Hatte damit aber noch nie Probleme. Kühlmittel, wenn eh alles rauskommt, würde ich sagen G12+, aber da gibt's hier noch n Haufen anderer Meinungen ;)

Zeit mit Bühne sollte in zwei Stunden (eine auf der Mietbühne) eigentlich locker passiert sein, nur Pumpe und ZR. Das Gefummel mit der Riemenabdeckung kannst ja vorher wie nachher ohne Mietbühne machen. Tip wär vielleicht noch, den Nockenwellensimmerring gleich mal mit zu tauschen, kostet irgendwas um die 2,50, Nockenwellenzahnrad ab, alten Ring rausarbeiten, und neuen mit Motoröl benetzt reindrücken, fertig.

Und, bevor Du anfängst mal schauen, wie es mit der Kopfdichtung aussieht, wenn der Öl aus der KoDi verliert oder blau hinten raus raucht, kannst das und die Ventilschaftdichtungen gleich in einem mitmachen. Dauert dann halt was länger ...
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Fr 24.01.14 19:23

@pipes2101:
besten Dank für das Bild.

bläuen tut er eigentlich nicht, Öl drückt er auch nicht irgendwo raus. Laut Vorbesitzer (was nichts heißen muss) hat er weder Wasser, noch Öl Verbrauch. Von daher würd ich mir die Kopfabdichtung für nen lauen Sommernachmittag, in ein paar Monaten aufheben, ohne die tickende Mietwerkstattsuhr im Rücken.

Die angesetzte Zeit für den Riemenwechsel finde ich überraschend gering. Aber besser als umgekehrt :D

Gibts irgendwelche berühmt-berüchtigten Schrauben bei der Arbeit, die gerne mal abreissen, o.ä.?

Nachdem ich mir vorhin einen abgebrochen habe, um den Keilriemen bei -5°C etwas nachzuspannen, gehe ich mal davon aus da die übrigen Schrauben am Wagen in den letzten Jahren eher weniger geöffnet wurden und dementsprechend festgegammelt sind.

Ich bin übrigens auf der Suche nach folgendem Geräusch aus Richtung Riementrieb:
http://www.sendspace.com/file/a6hvh0 (Ist ne Audio .amr Datei, leider qualitativ recht schlecht, aber das Geräusch, um das es geht, setzt sich durch)
Falls also jemand das Geräusch kennt, ich wär dankbar.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Pipes2101 » Fr 24.01.14 19:52

kann ich nicht downloaden irgendwie stimmt auf der seite was nicht :gruebel:
@ Dark Star *CTi* Gut zu wissen mit den 10cm in meinen ganzen WHB's
steht nichts über die Länge des Hebel's drinnen
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Fr 24.01.14 20:47

@pipes:
du musst auf "click here to download file from sendspace" clicken, dann sollte das "speichern unter"-Fenster sich öffnen.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Pipes2101 » Sa 25.01.14 07:56

Hm das ist ein Rythmisches Muster.
Spannrolle vom Zahnriemen tippe ich mal wenn es schon aus der Richtung kommt.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Dark Star *CTi* » Sa 25.01.14 10:18

shabb hat geschrieben:... und als fahrende Teilrestauration über die Zeit aufzuhübschen.
Das leih ich mir mal für meine Signatur aus. 'Fahrende Teilrestauration' :daumenhoch:
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Sa 25.01.14 13:59

@pipes: ist auch mein verdacht.

@dark Star: gerne doch :D

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Sa 25.01.14 15:34

Hab bei den angenehmen Temperaturen (-5°C in Zentraldeutschland) gestern versucht den Keilriemen mal etwas nachzuspannen, da dieser eher rumlabbert als alles andere. Nach tierischem gewürge hatte ich die Schraube an der Lima-Aufnahme "aufgeknackt". Die vom Spannbügel war glücklicherweise leichtgängig. Die Lichtmaschine bewegte sich jedoch keinen Millimeter...nach den 20 Minuten kühlte meine Körpertemperatur, trotz körperlicher Anstrengung, auf Hirn-funktionslos-Modus herunter und ich habs vertagt.

Kurze Frage: gibt es eine dritte Schraube die ich villeicht noch nicht kenne? Oder ist es lediglich das Alter welches die Lima in ihrer Position festhält?

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Pipes2101 » Sa 25.01.14 19:22

Ähm soweit ich weis ist nur unten die Schraube und oben am Versteller die ich auch immer löse die eigentliche Verstellschraube ist bei mir aber mit einer zweiten Mutter gekontert. :gruebel:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » Sa 25.01.14 22:03

Kanns sein das die untere Schraube (nicht die am Block) ganz raus, und nicht nur gelockert werden muss? :augenroll:

Antworten