Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
mariob
- Spätzünder
- Beiträge: 1655
- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
- Postleitzahl: 13059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von mariob » Fr 27.01.06 21:49
Die Papierdichtung kannst du dir aus einer Karteikarte leicht selbst anfertigen, falls du deswegen nicht losfahren willst. Ich mache das seit Jahren an verschiedensten Stellen so und bin recht zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn du sie vorher leicht einfettest überleben sie oft auch noch ein 2. oder 3. Mal.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,

-
Peugeot205GTJunkie
- ATU-Tuner
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 28.10.05 15:11
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt
Beitrag
von Peugeot205GTJunkie » Sa 11.03.06 15:47
Hallo
wenn mit Teil 17 die Kunststoffplatte gemeint ist, an der der Stecker angeschlossen ist, dann vorsicht. Dahinter verbergen sich zwei ganz empfindliche Kontaktschleifer !!! Diese Platte ist beim TU3 definitiv NICHT mit einer Papierdichtung abgedichtet, sondern mit einer Rundschnur. Diese 4 TX20 Schrauben sind aus gutem Grund mit Plastikkappen versiegelt. Man kann diese Kappen drehen. Zum Entfernen dieser Kappen muss man sie zerstören, daher auch die Sollbruchstellen, wenn man genau hinsieht erkannt man die kleinen Stege. Zum Lösen dieser Verschlussplatte braucht man weiter nichts zu beachten, die kleinen Schrauben bei der Montage nicht zu fest anziehen !!! Die Positionen Nummer 5 können unberücksichtigt bleiben
Maschinenbautechniker mit Hintergrundwissen E-Technik, Hydraulik, Steuerungstechnik
-
andi 205HH
- Auspuff-Ausbrenner
- Beiträge: 2463
- Registriert: Do 12.12.02 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hamburg
Beitrag
von andi 205HH » Sa 11.03.06 16:05
Mit Teil 17 meinte ich die gesamte Drosselklappeneinheit nicht das Poti. Es geht einzig um die Papierdichtung zur Ansaugbrücke. Das Poti ist in der Bastelecke hinreichend erklärt und bebildert.
andi
nachtrag: Torxschrauben - du meinst die Pos. 7 > ich meinte Pos. 14
Die Papierdichtung müsste dann die 15 sein