Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								XenonShock							
- Händler
- Beiträge: 8357
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von XenonShock » Di 29.01.08 13:50
			
			
			
			
			Also in Frankreich stehen sie Schrottplätze voll mit abgebrannten HDis. Da müßte ja dann was bekannt sein
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 pOtH
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 428
- Registriert: Do 27.09.07 18:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von pOtH » Di 29.01.08 14:46
			
			
			
			
			Aron hat geschrieben:Und noch was, bekannt ist da gar nix, nur andere Komponenten, wie z.B. Servopumpe am 307, aber Peugeot startet in der Regel eine Rückrufaktion wenn so 20-30 Fahrzeuge abgebrannt sind.  

 
du kannst einem ja mut machen  
 
 
die kleinen löscher sind zwar was fürs gewissen aber bei einem fahrzeugbrand helfen sie nur wenn man ihn recht schnell bemerkt.
ps:. nachdme der gutachter da war würde ich auf alle fälle peugeot informieren u. bitten sich das auto genauer anzusehen, so können sie ggf. die ursache herrausfinden u. ggf. (schneller) einen rückruf starten.
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Aron » Di 29.01.08 15:06
			
			
			
			
			pOtH hat geschrieben:
ps:. nachdme der gutachter da war würde ich auf alle fälle peugeot informieren u. bitten sich das auto genauer anzusehen, so können sie ggf. die ursache herrausfinden u. ggf. (schneller) einen rückruf starten.
Jein, sowas verursacht für einen Hersteller "unnötige Kosten", erst wenn sowas durch die Presse geht oder die Versicherungen mitm Zeigefinger winken wird nachgebessert.
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								peugeot205winner							
- Staudrängler
- Beiträge: 3356
- Registriert: Mi 22.08.07 19:22
- Postleitzahl: 96465
- Land: Deutschland
- Wohnort: neustadt bei coburg
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von peugeot205winner » Di 29.01.08 15:11
			
			
			
			
			wir haben bei der feuerwehr  öfters schulungen mit feuerlöschern
 daher weiß ich wie schwer es ist  ein ölfeuer mit nem  großen   löscher auszu bekommen
  die kleinen  1 oder 2 kg löscher die es fürs auto gibt kannst getrost in solchen fällen vergessen, dann schon eher ne wolldecke über den motor geworfen
			
									
									wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten  france -power clubs
 
  
Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 PEJOT
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von PEJOT » Di 29.01.08 16:52
			
			
			
			
			Als Alternative könnte man ja den Feuerlöscher in eine Wolldecke wickeln.........
Gruß
Jürgen
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Twisty							
- Motorabwürger
- Beiträge: 1001
- Registriert: So 06.02.05 17:27
- Postleitzahl: 38106
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Twisty » Di 29.01.08 19:07
			
			
			
			
			....dann könnte man die Decke aber auch VORHER um den Motor wickeln....das saugt überflüssiges Öl weg wie nix - ergo: kein Feuer 
 
 
Naja...wenn's bei Peugeot künftig Gratiswolldecken gibt, werd ich mir meinen Teil denken.... 
 
 
...
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								peugeot205winner							
- Staudrängler
- Beiträge: 3356
- Registriert: Mi 22.08.07 19:22
- Postleitzahl: 96465
- Land: Deutschland
- Wohnort: neustadt bei coburg
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von peugeot205winner » Di 29.01.08 19:28
			
			
			
			
			lach jungs macht euch nur lustig drüber
 wie löscht man in der küche nen brennenden fetttopf
 auch mit  decke drüber
			
									
									wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten  france -power clubs
 
  
Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Aron » Di 29.01.08 19:40
			
			
			
			
			peugeot205winner hat geschrieben:lach jungs macht euch nur lustig drüber
 wie löscht man in der küche nen brennenden fetttopf
 auch mit  decke drüber
In der Küche nimmt man im Optimalfall den passenden Deckel.
Im KFZ Bereich bringt das nicht viel, erstens wie will man bei einem neueren oder größeren Motor das luftdicht bekommen? Zweitens hat man z.B. 800°C am Abgaskrümmer (z.B. Autobahnfahrt) bezweifel ich das die Decke lang genug vorhanden ist um bis unter 400°C eine Wiederentzündung verhindern zu können.
Da ist eine Grenzschicht aus einem Pulverlöscher im Anfangsstadium die einzige Möglichkeit.
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								peugeot205winner							
- Staudrängler
- Beiträge: 3356
- Registriert: Mi 22.08.07 19:22
- Postleitzahl: 96465
- Land: Deutschland
- Wohnort: neustadt bei coburg
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von peugeot205winner » Di 29.01.08 19:54
			
			
			
			
			soviel ich mitbekommen habe  reden wir hier von einem entstehungsfeuer
 klar wenns erst mal richtig   brennt und die temperatur  oben sind ist die  decke wohl schnell verbrannt
wennst aber durch die decke das feuer zumindest klein halten kannst  bis jemand mit feuerlöscher kommt oder die feuerwehr  hast   wichtige zeit gewonnen
 
 bei der feuerwehrausbildung lernst zum beispiel das    mancher großbrand nie so schlimm geworden wär wenn er am anfang in irgenteiner weise bekämpft worden wäre
 meist ist das nichts tun schlimmer als was zu tun
			
									
									wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten  france -power clubs
 
  
Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Twisty							
- Motorabwürger
- Beiträge: 1001
- Registriert: So 06.02.05 17:27
- Postleitzahl: 38106
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Twisty » Di 29.01.08 19:58
			
			
			
			
			lach jungs macht euch nur lustig drüber 
wie löscht man in der küche nen brennenden fetttopf 
auch mit decke drüber
"jungs"...also Plural???
Du willst mich und meinen Kommentar da doch wohl nicht mit einbeziehen..oder wie seh ich das??
...n bissel Sprachverständnis eingesetzt und Du wirst einsehen müssen, dass ich mich nicht mal ansatzweise auf Deinen post bezogen habe...
..und glaubst Du wirklich, dass sich hier jemand aus UNWISSENHEIT über den Zusammenhang von Wolldecke und Feuer darüber lustig macht??
Die Dschungelstars löschen vielleicht Öl mit Wasser...aber Peugeotfahrer doch nich 
 
 
greetz