Service
Doch, Euro3 ohne Partikelfilter, dafür kannste mehrere tausend Filterfahrzeuge laufen lassen. Facelift bezieht sich nur auf die Karosse, was ausschalggebend ist ist nicht die Form der Rückleuchten oder irgendwelcher Gitter, sondern einzig und alleine die Abgasnorm bzw Aufwertung dieser mit einem Rußfilter.ST-ME406 hat geschrieben:guten morgen
also nen freund von mir fährt nen 2003er 206 2,0 hdi 90ps (facelift)
selbst er bekommt nur eine gelbe plakette ist doch eigentlich nicht richtig oder?
Serienmässig im 607, danach im 406 mit dem 2,2l. Als nächstes folgte 2001 die Umstellung des 2,0 110ps Motors auf Filter, der 307 bekam gleich diesen Motor. Der 90ps 2,0 wurde niemals mit FAP bestückt.ST-ME406 hat geschrieben:ich kann nur das wiedergeben was eine werkstatt in unserer nähe gesagt hat
im internet steht ja:Rußpartikelfilter bei Peugeot schon seit dem Jahr 2000 serienmäßig
oder stimmt das etwas nicht beim 2,0 90?
Modelle zum Nachtragen sind z.B. der 2,0 110ps Motor mit Filter (RHS), damals gabs noch keine Richtlinien für die Eintragung des Filters, also wurde das nachgetragen. Aber wie gesagt, der RHY und RHZ hat keinen Partikelfilter, auch nix ähnliches, ist ein Dieseldirekteinspritzer mit Oxikat mit der Abgasaufbereitung wie jeder alte TDi, HDi usw ohne Filter. Filter hat er nen Kraftstofffilter, welcher die Pumpe vor Schmutz im Kraftstoff schützen soll, alles andere ist schlichtweg Humbug. So ich klink mich dann hier aus, Du kannst es drehen wie Du willst, der DW10td hatte nie einen FAP, bekommt nur gelb und ohne Nachrüsten geht nix nachzutragen *punktum*.ST-ME406 hat geschrieben:naja die haben nicht direkt gesagt das es ein fap ist sondern sagten nur das er einen filter hat der hier in deutschland nicht so richtig anerkannt wird
ich habe gelesen es gibt auch modelle wo man es nachtragen lassen kann?