Seite 2 von 2

Re: Kupplungspedal schwergängig

Verfasst: Sa 17.07.10 12:39
von 406Bruch
Hi,

dann würde ich mal ganz schnell kontrollieren, ob derBremsflüssigkeitsstand noch i.O.??? ist!!!!!!

Grüße und DAnk

Re: Kupplungspedal schwergängig

Verfasst: Sa 17.07.10 13:58
von Aron
406Bruch hat geschrieben: dann würde ich mal ganz schnell kontrollieren, ob derBremsflüssigkeitsstand noch i.O.??? ist!!!!!!
Moin und nee, wenns zu wenig ist bimmelt der rum, bevor es kritisch wird und der 307 hat ja noch einen zweiten Behälter oben drüber bzz vorm BKV. Wenns an Hydraulikflüssigkeit mangelt haste Luft, dann gehts Pedal anfangs zu weich und er kuppelt nimmer richtig aus, in dem Fall würd ich eher in Richtung Ausrücklager tippen, zumindest wenns auch Geräusche macht.

Ich fahre das EMS Kit seit schätzungsweise 50000km, bei mir zwitschert das Ausrücklager etwas im Normalbetrieb, sobald ich das Pedal antippe ist Ruhe, das ist wohl das Schleifen zwischen Automat und stehendem Lager... hätt ich das eher gewusst hätt ich mein altes Lager eingebaut das schon 250000 auf der Uhr hat, das war wenigstens ruhig.

Re: Kupplungspedal schwergängig

Verfasst: Sa 17.07.10 17:32
von Martin
Hollywood hat geschrieben:Wie gesagt funktionieren tut die Kupplung trotzdem einwandfrei , nur dieses geknartze nervt auf die Dauer schon.
Wie gesagt hört sich so an als wenn da nur ein wenig Fett fehlt.
Hallo,

das habe ich an meinem 307 auch... :D :D :D
Und da liegt es an der Ausrückgabel, welche auf einen Kugelbolzen aufgesteckt ist. Mit der Zeit löst sich die Beschichtung der Gabel auf und die Kugel "arbeitet" sich bei jedem Kuppelvorgang weiter in die Gabel hinein (Metall auf Metall = Knarzen).

Ausrückgabel und Kugelbolzen müssen somit erneuert werden....

Gruß Martin

Re: Kupplungspedal schwergängig

Verfasst: Mo 19.07.10 12:35
von Hollywood
Martin hat geschrieben:
Hollywood hat geschrieben:Wie gesagt funktionieren tut die Kupplung trotzdem einwandfrei , nur dieses geknartze nervt auf die Dauer schon.
Wie gesagt hört sich so an als wenn da nur ein wenig Fett fehlt.
Hallo,

das habe ich an meinem 307 auch... :D :D :D
Und da liegt es an der Ausrückgabel, welche auf einen Kugelbolzen aufgesteckt ist. Mit der Zeit löst sich die Beschichtung der Gabel auf und die Kugel "arbeitet" sich bei jedem Kuppelvorgang weiter in die Gabel hinein (Metall auf Metall = Knarzen).

Ausrückgabel und Kugelbolzen müssen somit erneuert werden....

Gruß Martin
Huhu

Das könnte ich mir auf jeden Fall mal eher vorstellen. Kann natürlich auch sein das bei der Reperatur was falsch gelaufen ist obwohls erst seit ein paar Wochen so ist.

Mit der Rep liege ich ja noch voll in der Gewährleistung.

Der Tipp mit der Bremsflüssigkeit war echt der Hammer :D :lachkreisch:

Gruß

Olli

Re: Kupplungspedal schwergängig

Verfasst: Do 12.08.10 14:11
von systray
Hallo,

Kann mir jemand von euch noch Dinge nennen, wodurch sich dieses Problem zeigen lässt? Ich glaube, mein Peugeot hat in etwa das gleiche Problem: Kupplung ist schwergängig, kommt relativ früh (was eher bedeuten soll, dass sie schnell kommt) und wenn eingekuppelt ist gibt es einen Knarkston, ansonsten macht die Kupplung keine Probleme, kein Rutschen usw. Mein 307 SW HDi 2.0 ist vom Baujahr 2002. Was kann man hier machen? Mein Peugeot-Händler meinte schon, an meinem Auto sei schon so einiges ersetzt worden. (Masseschwungrad usw)

Viele Grüße,
sys

Re: Kupplungspedal schwergängig

Verfasst: Do 26.05.16 12:34
von hollo43
Leider habe ich diesen Eintrag von Martin erst nach zwei Jahren Suche gefunden muss aber aus aktuellem Anlass noch was fragen.

Mein Fall (Peugeot 307 cc BJ 2004, 65.000 Km, Benziner): habe Kupplung vor 6 Wochen wegen defekten Ausrücklagers in Meisterwerkstatt tauschen lassen.
Danach war die Kupplungsbetätigung einwandfrei, geradezu luxuriös.

Nun jedoch trat das Problem erneut auf, vermutlich weil das Schmierfett nicht mehr wirkt.
Unwillig hat der Meister erneut den Ausrückhebel geschmiert und alles ist wieder in Ordnung.

Ich meine nun, er hätte beim Kupplungstausch den Hebel mit erneuern müssen. Das Problem mit dem Knarzen und Ruckeln bei der Pedalbetätigung war ihm bekannt sowie das Alter des Wagens.

Deshalb will ich auf Austausch des Hebels dringen.

Meine Frage:
1. kann man den Hebel austauschen, ohne Motor und Getriebe zu trennen, bzw. auszubauen?
2. müssen die Lagerstellen geschmiert werden, wenn ja, mit welchem Fett?

Weitere Hinweise zur Garantie- bzw. Kulanzsituation wären mir sehr hilfreich.

Hollo43

Re: Kupplungspedal schwergängig

Verfasst: Sa 28.05.16 18:43
von king_nothing
Bei beidem definitiv nein.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk