> cruser schrieb:
>
> So, es ist was passiert
>
> Ich habe mein tuff tuff zerlegt
> Die Register Drosselklappe ist Montiert.
> Die stärkeren Pleuelschrauben habe ich liegen.
> Schwallbleche sind verbaut.
> Der Motor ist draußen und freut sich auf eine Kuhr
> Ich will mir jetzt die 85mm woessner Schmiedekolben einbauen.
> wie sieht das aus mit der verdichtung von 11,5/1 die ist ja schon recht heftig. was sagen die Lager dazu? und wie sieht das aus mit der wandstärke der Laufbuchsen?
> Ich werde die tage hier in der Nähe mal zu nen Motoraufbereiter gehen und den nach nem Preis... Fragen.
>
> gruß
> Kolja
servus,
die verdichtung stellt kein problem dar,das geht ohne das er klingelt und halten wird er auch.meiner hält zu mindestens
über die 85mm kolben hab ich mir auch schon gedanken gemacht,jedoch nicht von woessner.sollte eher was orginales aus dem peugeot regal sein.da kommt dann nur der 206 in frage.die wandstärke der büchsen muß wohl noch grade so ok sein,sonst würde woessner die kolben nicht anbieten.was mir bei den schmiedekolben auf die nüsse geht, ist das hohe kolbenspiel.ich habe auf meinen schmiedekolben auch 8/100 laufspiel (orginal sind 4/100).das nächste problem ist,welche kopfdichtung fahren?wenn 85mm kolben,dann muß mann auch die kopfdichtung von nem 85mm bohrungsauto nehmen.206 S16 heißt evtl die lösung.aber ob die dichtung 100% passt weiß ich nicht.das kann ich bis jetzt nur vermuten.
halte mich mal auf dem laufenden wenn du irgendwelche neuigkeiten diesbezüglich hast.
gruß
marcel