Seite 3 von 5

Re: s16 Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Do 14.08.08 17:20
von Gentsai
Übernehmen die Zündmodule nicht sozusagen die Aufgabe vom Zündverteiler!?

Re: s16 Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Do 14.08.08 21:00
von Red Runner
Gentsai hat geschrieben:Übernehmen die Zündmodule nicht sozusagen die Aufgabe vom Zündverteiler!?
Das wird jetzt aber bös Off-Topic :-)

Vorweg: Das hab ich mir auch nur angelesen, überwiegend aus http://www.kfz-tech.de. Die Seite ist wirklich empfehlenswert, auch wenn man mittlerweile zwischen der ganzen Werbung die Inhalte suchen muss. Meine Aussagen können daher auch falsch / unvollständig sein, da bitte ich doch gerne um Korrektur / Ergänzung.

Also, den Zeitpunkt, wann gezündet wird, bestimmt das Steuergerät. Son Steuergerät ist aber vergleichsweise filigran und weder für hohe Spannungen, noch für hohe Ströme ausgelegt. Am anderen Ende, an der Zündkerze brauchen wir aber hohe Spannungen (Kfz-Tech schreibt von 15 - 30 kV). Das Stg gibt also nur ein "leises" Signal geringer Spannung mit geringem Strom von sich.
Dieses Signal geht dann erstmal ins Zündmodul rein, dass als Verstärker dient. An der Sekundärseite des Zündmoduls liegen dann noch keine hohen Spannung, aber immerhin schon hohe Ströme an.
Dieses Signal geht dann in die Zündspule rein, die aus wenig Spannung und hohem Strom das Gegenteil macht: viel Spannung mit wenig Strom.

Das Signal arbeitet dabei übrigens genau andersrum, als man meinen mag. Das Steuergerät sagt also nicht "an", damit gezündet, sondern "aus". An der Zündspule liegt als beim nicht-zünden der hohe Strom an, wodurch ein recht kräftiges Magnetfeld aufgebaut wird. Durch den "aus"-Befehl bricht das Magnetfeld zusammen und es wird sekundärseitig die gewünschte hohe Spannung induziert.


Zurück zum Zündverteiler: Der S16 hat 4 Zündspulen mit 4 (2x2) Zündmodulen. Hier muss das Steuergerät also jeden Zylinder einzeln ansteuern.
Früher hatte man nur ein Zündmodul und eine Zündspule. Irgendwer musste das Zündsignal also aufteilen -> der Zündverteiler.

Re: s16 Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Fr 15.08.08 06:46
von Carlos_ring
@Gentsai: Woher weisst du dass es die Zündmodule sind? Fehlerspeicher?

Ich werde heute zu Peugeot fahren und mir den Fehlerspeicher erneut auslesen lassen.

Eine neue Lambda kommt dieses WE auch noch rein, und neue Kerzen, obwohl ich die erst vor 12.000 gewechselt habe.

Re: s16 Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Fr 15.08.08 17:45
von Gentsai
Nö, aber wenn man an den Steckern der Module wackelt, läuft er wieder richtig :D
Ob das im Fehlerspeicher auftaucht weiss ich gar nicht.

Wenn du mal 300€ übrig hast, würde ich auch empfehlen dass du dir vier neue Zündspulen kaufst, dadurch läuft der Motor gleich besser.

Re: s16 Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Mo 18.08.08 10:19
von Carlos_ring
Ok, dann werd ich mal drauf sparen. Immer noch besser als gleich aufzugeben. Zur zeit läuft er auch wieder seit dem auslesen. Habe irgendwie den Wassertemp Sensor im Verdacht.

Jetzt ist mir eben auch noch eine Unterdruckdose abgebrochen. Es wird immer schöner... Werd mir jetzt auch mal was ´überlegen, ich denke, dass die Anschlüsse immer brechen aufgrund der Hitze im Motorraum. Sowas wie Hitzeschutzlack drauf in Schwarz, dann hälts sicherlich länger.

Saugrohrdruck war übrigens im Leerlauf 470mb. Bei 1500/ waren es dann 560mb. Kann einer die Werte bestätigen?

Re: s16 Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Sa 06.09.08 15:28
von Carlos_ring
Jetzt nach 3 Wochen ohne Ruckeln isses wieder da. Im 2. und 3. Gang bei genau!!! 3500 Umdr. ist schluss, dann Fehlzündungen und stottern und beschleunigt nicht mehr weiter auss man geht bisschen vom Gas.

Re: s16 Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Di 09.12.08 22:53
von Carlos_ring
So nun langer Zeit bin ich mal wieder am verzweifeln, habe inzwischen die Schnauze voll.

Offensichtlich ist, dass inzwischen der Fehler so heftig ist, dass durch das ständige Ruckeln am Auto alles mögliche ausgeschlagen ist. Motorlager, Antriebswellen usw....

Also werd ich mal wieder im nächsten Jahr mind. 1000€ reinstecken müssen. Hoffentlich lohnt sich das auch noch....

Und das geruckel is so stark dass ich gar nich mehr beschleunigen kann ohne ruckeln.

Wenn ich auf die AB fahre und vollgas gebe passiert rein gar nix, er läuft wie auf 2 Zylindern und stottert heftig laut aus dem Auspuff und kommt nich in Gang.

Die ganze Karre wackelt dann und es is echt lebensgefährlich.

Re: s16 Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Mi 10.12.08 17:13
von Gentsai
Das klingt immer mehr danach als wenn du ein Problem mit den Zündmodulen hast.

Ich hatte das mal sporadisch und Leistung hatte er dann nicht, im Leerlauf lief der Motor sehr unruhig und "nagelte" beim Gas geben ziemlich stark... aber es war nicht so schlimm wie du das beschreibst.

Anscheinend weiss gar keiner mehr weiter :(

Re: s16 Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Mi 10.12.08 17:29
von Chris306
Haste mal neben den verdächtigten Zündspulen- / Modulen und der Unterdruckanlage auch mal das Drosselklappenpoti in Verdacht gezogen??
Das verursacht ähnliche Symptome, wenn es im Eimer is. Kenn das Problem zwar eigentlich nur von TU-Motoren (da verrecken die Potis gerne), aber auszuschließen is das auch bei nem s16 nicht.
Würd mal einfach das Poti oszilloskopieren lassen. Vielleicht fällt da was auf.

Re: s16 Ruckeln beim Beschleunigen

Verfasst: Mi 10.12.08 18:34
von Stefan234
hast du dir mal die kerzen angeschaut wie die aussehen wenn er grade die aussetzer hatte. weil damit könnte man die möglichkeiten schon mal halbieren. müßte man ja sehen ob zu fett oder zu mager.