Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
DJ168
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 24.10.11 17:10
- Postleitzahl: 66955
- Land: Deutschland
Beitrag
von DJ168 » So 24.03.13 16:48
Ich hab mich nun mit dem Mechaniker den ich kenne unterhalten. Leider nur übers Telefon. Der will zwar bei nächste Gelegenheit die Kompression testen, geht aber nicht davon aus das es das ist. Auch schliesst er einen übergesprungenen Zahnriemen aus, will er aber auch noch kontrollieren, falls sich der Fehler nicht wo anders finden lässt.
Seine Idee wäre jetzt, der Kurbelwellensensor könnte hinüber sein. Das würde dazu führen das nicht zur richtigen Zeit gezündet wird. Als Indiz dafür nimmt er auch, dass nach einiger Zeit ohne Aktion (so etwa 1 Stunde) beim Starten es zwei bis drei mal kurz leise knallt wie bei einer Fehlzündung.
Also wird der jetzt mal ausgebaut und geprüft. Mal schauen.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 24.03.13 17:02
DJ168 hat geschrieben:
Seine Idee wäre jetzt, der Kurbelwellensensor könnte hinüber sein. Das würde dazu führen das nicht zur richtigen Zeit gezündet wird.
wäre der sensor defekt würde garkeine zündung zustande kommen da das steuergerät nicht weiß wann gezündet werden muss.
nur mit nockenwellensignal funktioniert das glaube ich nicht
hat er das video schon gesehen bzw den motor gehört?
Das knallen kommt wahrscheinlich daher das die zündung aktiv ist aber die kompression abpfeift.
wenn zylinder 1 zündet saugt zylinder 2 an-pfeift der verbrennungsdruck von zylinder 1 irgendwie zu zyl2 über entweicht der druck durchs einlassventil anstatt den kolben nach unten zu drücken.
Zuletzt geändert von
freeeak am So 24.03.13 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
DJ168
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 24.10.11 17:10
- Postleitzahl: 66955
- Land: Deutschland
Beitrag
von DJ168 » So 24.03.13 17:11
Ja. Hat sich ja auch schon den Riemen angesehen.
-
Peugeot309GTI-TD
- NOS - Junky
- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 25.06.09 22:32
Beitrag
von Peugeot309GTI-TD » Mo 25.03.13 00:22
Das Ding hat keine Punkt,wenn der Riemen nicht gerissen ist dann ist er übergesprungen,vieleicht war zu wenig Frostschutz drin und die Wapu hat mal kurzzeitig blockiert,fakt ist jedenfalls so wie das Ding dreht hats die Ventila zermatscht und es ist keine Kompression vorhanden
-
DJ168
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 24.10.11 17:10
- Postleitzahl: 66955
- Land: Deutschland
Beitrag
von DJ168 » Mo 25.03.13 01:31
Sagst du in deiner Eigenschaft als?
Versteh mich nicht falsch, ich bin zu viel Leihe um dir keinen Glauben zu schenken. Aber wenn jemand der eine Werkstatt hat, der das Zeug gelernt hat und es seit Jahren täglich ausübt nach Begutachtung sagt das seiner Meinung die Kompression in Ordnung ist dann kann ich das auch nicht als unwahr hinstellen.
Der Kompressionstest wird es zeigen.
Wenn deine Theorie stimmt bin ich eh Fussgänger

-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 25.03.13 07:19
Was mich an dem video echt stutzig macht ist das ende.
Das ding juckelt ohne jeden widerstand so wie sich das anhört.
Aber als der starter nichtmehr betätigt wird hört sich das an wie n kolbenfresser.also das der voll gegen nen widerstand läuft.so richtig gequält.
Bin auch echt mal auf das kompressionsbild gespannt.
Hab jetzt auch noch ne andere methode ausgetüftelt um zu prüfen ob kompression vorhanden ist.dazu brauchst aber nen oszi.anhand vom starterstrom kann man sehr schön erkennen ob die kompression gleichmäßig ist.
Wenn jetzt noch auf ein zylinder getriggert wird kann man anhand der zündreihenfolge auch sehen welcher zylinder betroffen ist.
Find ich bei 8zylindern oder verbauten dieseln ne super sache.spart einen haufen zeit und schrauberei
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
DJ168
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 24.10.11 17:10
- Postleitzahl: 66955
- Land: Deutschland
Beitrag
von DJ168 » Mo 25.03.13 08:37
Die Idee klingt gut, nur hab ich hier gerade kein Oszi rum liegen

. Bin nur Besitzer eines handelsüblichen Messgerätes.
-
DJ168
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 24.10.11 17:10
- Postleitzahl: 66955
- Land: Deutschland
Beitrag
von DJ168 » Mo 25.03.13 18:14
Wo sitzt eigentlich dieser Kurbelwellensensor? Ist es der Sensor der hinter dem Hebel der Kupplung liegt? Von oben zu erreichen mit einem 20 oder 21er Gewinde?
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 25.03.13 18:33
Der sollte zwischen motor und getriebe an der schwungscheibe sitzen.
Wird entweder mit ner torx inbus oder sechskantschraube befestigt(10er schlüsselweite)
Am sensor ist n ca 10cm langes kabel dran und ein stecker.das ganze sollte 2 oder 3 polig sein.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
DJ168
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 24.10.11 17:10
- Postleitzahl: 66955
- Land: Deutschland
Beitrag
von DJ168 » Mo 25.03.13 19:04
Dankeschön, werde ich morgen mal suchen gehen.