peugeot205winner hat geschrieben:soviel ich mitbekommen habe  reden wir hier von einem entstehungsfeuer
 klar wenns erst mal richtig   brennt und die temperatur  oben sind ist die  decke wohl schnell verbrannt
wennst aber durch die decke das feuer zumindest klein halten kannst  bis jemand mit feuerlöscher kommt oder die feuerwehr  hast   wichtige zeit gewonnen
 
 bei der feuerwehrausbildung lernst zum beispiel das    mancher großbrand nie so schlimm geworden wär wenn er am anfang in irgenteiner weise bekämpft worden wäre
 meist ist das nichts tun schlimmer als was zu tun
AAAch jaaaa....
Ich war auch bis vor nem halben Jahr (für insges. 4 Jahre) bei der FW... Ok, nur aufm Dorf, aber wurscht...
Was Ich da gelernt hab ist aber, als erstes das Ding so lange es noch fährt irgendwohin zu bekommen, wo es keine anderen Leute mrhr gefährdet (Feldweg, Seitenstraße, Nothaltebucht/Seitenstreifen, o.Ä.)
Das nächste ist Insassen und wichtige Dokumente rauszukriegen, oder auch andre Teure unersetzbare Sachen (soll aber nicht auf Stereoanlagen oder ähnliches gemünzt sein)
Dann "Unfallstelle" weiträumig absichern... lieber zuweit als zu wenig (und wenn ihr ne Autobahn dicht macht... wer weiß was alles passiert ... )
Dabei nix wie weg von der Karre... mittlerweile sollte der Notruf natürlich auch schon abgesetzt sein...
Wer meint den Motorraum auch nur aufmachen zu müssen .... BITTE!!!
Aber wenn das Ding wirklich brennt, bekommt  ihr die VERKOKELTEN RÜCKSTÄNDE ECHT SCCHEISSE VON DER HAND AB!!!! Über 100grad hat das Ding wenns Brennt bestimmt...
Und die Decke: vergiss es:  
 
 
der Motor ist auch nach unten offen.... also kommt da auch von unten Luft ran... und du willst bestimmt nich dein Auto damit einwickeln...
Ich hoffe mal, dass das hier keinem Passiert... und um deinen Partner tut es mir echt Leid... Ich hoffe du krigst von der Versicherung genug für einen neuen...