Das letzte Einhorn (205 GTi 140PS)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Das letzte Einhorn (205 GTi 140PS)

Beitrag von madmat » So 05.11.06 19:11

Musste den alten Thread nochmal ausgraben, kurzes Update:
Stabis und Querlenker wurden grad neugemacht, Bremsbeläge und Scheiben rundum ebenfalls, war ja noch das Geraffel von 1987...dazu die lange Standzeit...bremste sich nicht mehr schön.

Allerdings war die ausführende Peugeotwerkstatt damit überfordert mir die neuerdings erhöhte Leerlaufdrehzahl zu erklären, geschweige denn zu beheben.
Im kalten Zustand dreht er um die 2k, warm dann 1,5k, quasi permanent 500U/min zuviel.
Die praktische Leerlaufreglerschraube des Motronic GTis hat er ja leider noch nicht - wo fange ich da am besten an zu suchen ?
Bild

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: Das letzte Einhorn (205 GTi 140PS)

Beitrag von andi 205HH » So 05.11.06 19:27

madmat hat geschrieben:- wo fange ich da am besten an zu suchen ?
Gaszug gebrochen oder verklemmt

Falschluft im Ansaugtrackt od. Ölpeilstab - die berühmte Öleinfüllstutzenbefestigungsschraube an der Ansaugbrücke

Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker zum Schiebedach - T-stück

Ansaugkrümmerdichtung

Unterdruckdose am Verteiler defekt und od. Schlauch ab.

Zusatzluftschieber defekt


... also da überall kannst du mal gucken

:cool:
Bild

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Das letzte Einhorn (205 GTi 140PS)

Beitrag von madmat » So 05.11.06 20:45

andi 205HH hat geschrieben:
madmat hat geschrieben:- wo fange ich da am besten an zu suchen ?
... also da überall kannst du mal gucken

:cool:
Und das bei dem Wetter - :heul:
Danke schonmal...werde die Liste aber eher dem Peugeotmeister in die Hand drücken.
Sollte ihm das peinlich sein ?


BTW: Ist dein Mini-Me schon fertig ?

:zwinker:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Das letzte Einhorn (205 GTi 140PS)

Beitrag von Kris » So 05.11.06 21:29

madmat hat geschrieben: Die praktische Leerlaufreglerschraube des Motronic GTis hat er ja leider noch nicht

*wunder* welche schraube meinste denn? egal ob motronic oder jetronic, die leerlaufschraube ist an der drosselklappe

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Das letzte Einhorn (205 GTi 140PS)

Beitrag von blizzy205Gentry » So 05.11.06 21:46

ich hab schon drosselklappen gesehen, wo keine da war.

hab soweit ich weiss sogar eine hier liegen.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Das letzte Einhorn (205 GTi 140PS)

Beitrag von Kris » So 05.11.06 21:58

zeigen

:wie_jetzt:

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Das letzte Einhorn (205 GTi 140PS)

Beitrag von blizzy205Gentry » So 05.11.06 22:22

ah, mist. sorry. hab mich verguckt. der hat die einstellschraube an der seite.

Bild
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Das letzte Einhorn (205 GTi 140PS)

Beitrag von Kris » Mo 06.11.06 10:38

die stellschraube hat jede GTI-drossel an derselben stelle - die ganz frühen 1.6 und 1.9 hatten eine herausragende schraube, die späteren alle die vertiefte schraube wie auf dem bild.

autos mit klima haben neben der einstellschraube noch dieses zylindrische leerlaufstellventil - das wars dann aber.

bei der jetronic kann man anhand der inbus-schraube am Lmm den CO-gehalt im leerlauf einstellen, was bei der motronic nicht geht. deren einstellschraube am Lmm wirkt auf irgendeinen poti, der aber bei der 1.3 des GTI wohl nicht genutzt wird.

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Das letzte Einhorn (205 GTi 140PS)

Beitrag von madmat » Mo 06.11.06 11:04

Hmm, dann habe ich die gestern abend im Dunkeln wohl nur übersehen, werde das in der Mittagspause nochmal checken.

Das Regeln des CO Gehaltes würde einen - so er denn vorliegt - Messfehler des LMM ausgleichen, der irgendwie durch das Nachlassen der Federn an der Stauklappe auftritt, oder ?
Hoffe mal dass das nicht der Fall ist, kann mich nur noch dunkel an die Aktion mit Spannungsmesser und Filzsstift erinnern...

Die Einstellschraube an der DK regelt direkt die Öffnung der Klappe ? Wenn ich die also einfach runterdrehe, wirkt sich das auch auf die max. Öffnung bei Last aus ?
Oder müsste die DK im Leerlauf einfach komplett geschlossen sein ?

Na, erstmal nach der Schraube suchen... ;)
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Das letzte Einhorn (205 GTi 140PS)

Beitrag von Kris » Mo 06.11.06 11:06

nene, die drosselklappe hat eine eigene kleine einstellschraube - an die sollte man aber nicht rangehen.

die leerlaufschraube regelt den durchfluss eines bypasses der drossel - die drossel ist im leerlauf zu.

Antworten