2,7 Diesel Motor

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
eduardro
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 25.07.10 15:50
Land: Oesterreich

2,7 Diesel Motor

Beitrag von eduardro » So 25.07.10 16:05

Hallo,

Mein Verständnis ist, dass der 2,7 Diesel von PSA u.a. auch im Jaguar eingebaut wurde und wird - korrekt?

Habe hier im Suchmodus versucht etwas über diesen Motor herauszufinden - es kam nur ein "Error".

Bin dankbar für Erfahrungsberichte mit diesem Motor (in Peugots) - der ja nun doch einige Jahre läuft.

Besten Dan

Eduard aus Wien

ST-ME406
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: Fr 30.01.09 19:21
Land: Deutschland
Wohnort: Nordwalde

Re: 2,7 Diesel Motor

Beitrag von ST-ME406 » So 25.07.10 20:05

Nabend
ich glaube das ist nicht korrekt denn dieser motor den es auch im jaguar gibt ist der neue 3,0V6 HDI mit 240ps
so habe ich es zu mindest mal bei google usw gelesen
mfg

Mr. Mitchell

Re: 2,7 Diesel Motor

Beitrag von Mr. Mitchell » So 25.07.10 20:22

das ist sehr wohl korrekt. Den Motor gabs zu aller erst im Jaguar zum Beispiel X-Type. Erst danach in Peugeot und Citroen Modellen. Der Motor an sich ist sehr robust und haltbar, allerdings gibts öfters Probleme mit der Technik drumm rum. Speziell die AGR Ventile gehen häufig kaputt.

eduardro
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 25.07.10 15:50
Land: Oesterreich

Re: 2,7 Diesel Motor

Beitrag von eduardro » So 25.07.10 20:32

Abend,

der 2.7 mit ca. 207PS wurde im Vorläufermodell des XJ sowie wird noch im X-Type eingebaut. Es gibt einen neuen 3.0 l Motor, jedoch interessiert mich der nicht.

Da wie bekannt Jaguar von Haus aus ein "Problemauto" ist (jedoch mit Klasse) und es kaum Infos über den 2.7 Diesel in den Jag-Foren gibt, suche ich nun hier Erfahrungsbereicht über diesen Motor.

Beste Grüsse

Eduard

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 2,7 Diesel Motor

Beitrag von andreasxsi » So 25.07.10 22:21

Den Motor kann man beruhigt weiterempfehlen.
Sehr robust, wie schon gesagt und die AGR sind auch nicht so übermäßig oft defekt. (aber wenn, ist es ne *** Arbeit).
In Verbindung mit welchem Fahrzeug darf es denn sein?
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Mr. Mitchell

Re: 2,7 Diesel Motor

Beitrag von Mr. Mitchell » So 25.07.10 23:24

Mein aktuelles büroauto ist ein x Type Mut selbigem Motor er hat jetzt 110 tausend runter, bis dato eben nur zwei AGr Ventile. Selbst auf ca 250 ps gechippt keine Probleme. Aus meiner Peugeot Zeit kann ich mich auch an keinen 607 oder 407 erinnern wo es zu häufigeren motorproblemen kam. Wenns um den Jaguar geht bist du speziell beim x Type mit dem gut bedient. Kritisch sind da eher die Benziner speziell der V8 an sonsten würde ich nicht behaupten dass die Wagen schlechter oder anfälliger sind als Fahrzeuge aus französischer ingenieurskunst 

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: 2,7 Diesel Motor

Beitrag von understatement » So 25.07.10 23:48

...selten soviel Blödsinn gelesen! (nachvollziehbar, wenn man die Wagen nicht kennt ...unterirdisch, wen man behauptet ein nicht existierendes Auto "x type mit 2.7er Diesel" als "Büroauto" zu fahren)

- den 2.7er Diesel gab es im s-type, aber niemals im x-type

- im x-type gab es nur die 2.0L und 2.2L 4-Zylinder Diesel (inzwischen nur noch den 2.2er)

- den 3.0er Diesel gibt es im XF ...und dort nicht nur in der PSA Version mit 240PS, sondern auch als "Diesel S" mit 275PS

Gruß!

Mr. Mitchell

Re: 2,7 Diesel Motor

Beitrag von Mr. Mitchell » Mo 26.07.10 07:41

Jup hab mich vertippt sorry meinte s type

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: 2,7 Diesel Motor

Beitrag von swordmaster » Mo 26.07.10 09:47

Mr. Mitchell hat geschrieben:allerdings gibts öfters Probleme mit der Technik drumm rum. Speziell die AGR Ventile gehen häufig kaputt.
kann es sein, dass bei defekten agr´s der motor anfängt zu ruckeln?? bei mir ist das nämlich so, vorallem im niedrigen drehzahlbereich ohne Last. war schon 2 mal in der werkstatt, finden angeblich nix. :heul:
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 2,7 Diesel Motor

Beitrag von andreasxsi » Mo 26.07.10 20:40

Wenn das AGR Schrott ist, sollte mindestens ne Lampe angehen
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Antworten