Seite 1 von 1

RT3: Videofunktion freigeschaltet - ganz einfach

Verfasst: Do 19.08.10 21:15
von nsu-mike
Ich habe bereits berichtet, dass ich im Handschuhfach einen DVB-t Fernseher am AUX-Eingang angeschlossen habe. An diesem Fernseher ist ein USB-Eingang, dort ein Stick mit Musik. Über Source kann ich während der Fahrt nun wechseln zwischen Radio, CD oder AUX und so Musik vom Stick hören, leider schaltet das Display bei 5 km/h ab und ich kann so nicht die Titel sehen, bzw. auswählen.

Das habe ich jetzt geändert, mit dem Modul 1280 von Dietz (kostet ca 120€, bei Ebay auch gebraucht, ich habe 15 € bezahlt!). Der verfügbare Kabelsatz für den Peugeot ist nicht nötig.
In Kürze:
- Zündung aus, Radio nicht einschalten
- Radio raus (2 Torx20 Schrauben)
- Hebel des Anschlusssteckers lösen und abziehen
- grauen und weißen Draht (Can-Bus) durchtrennen und mit Modul verbinden
- +12V und Masse anschließen
- evtl. noch einen Schalter einbauen, mit dem das Modul ein- und ausgeschaltet werden kann
- Radio einsetzten

Nun kann ich den Videomodus aktivieren, den Schalter einschalten und der Videoeingang bleibt auch bei Fahrt offen.
Bild
Bild
Bild

Re: RT3: Videofunktion freigeschaltet - ganz einfach

Verfasst: Fr 20.08.10 09:06
von rc-line
wie bekommst du im auto satelliten empfangen ??

Re: RT3: Videofunktion freigeschaltet - ganz einfach

Verfasst: Fr 20.08.10 11:51
von nsu-mike
Na, mit einer 80cm Schüssel auf dem Dach!

Nein, DVB-t ist nicht Satellit, das wäre DVB-s, hier empfängt man terristrische Signale mit einer kleinen aktiven Antenne, die ich hinten an ein Dreiecksfenster geklebt habe. Hier im Rheinland sind es ca 40 Sender incl. Eurosport, N24, alle privaten und öffentlich rechtlichen. Es kommen sogar Sender, die laut Übersichtskarte ( http://www.ueberallfernsehen.de) hier gar nicht empfangbar sind. Bis Tempo 80 habe ich guten Empfang. Es gibt aber auch Diversity-Tuner mit 2 Empfangsteilen (wie das RT3), da ist das Bild bis 250 km/h stabil.

Bei Ebay unter "DVB-t Receiver" gibt es reichlich Auswahl. Ich würde immer einen Receiver mit USB-Eingang nehmen, dann kann man auch Alles, was auf dem Stick ist betrachten oder hören, also mp3-Dateien, Bilder, Videos. Für die Musik habe ich das Modul gekauft, ich kann nun eben während der Fahrt das Inhalsverzeichnis incl. Unterordner meines Sticks sehen und mir die passende Musik aussuchen.

mike